Caryophyllene

Caryophyllen

Caryophyllen, offiziell Beta- oder B-Caryophyllen genannt, ist ein äußerst typisches Terpen, das in Marihuana entdeckt wurde und für seine natürliche Würze mit einem Hauch von Holz bekannt ist. Es kommt am häufigsten in schwarzem Pfeffer, Zimt und Hopfen vor. Caryophyllen ist ein wirksamer Bestandteil von entzündungshemmenden Salben und topischen Mitteln und hat möglicherweise auch krebshemmende, antibakterielle, antimykotische und antibakterielle Eigenschaften für den Wohn- oder Geschäftsbereich. Caryophyllen zeichnet sich durch seine Fähigkeit aus, an CB2-Cannabinoidrezeptoren im Endocannabinoidsystem zu binden, nachdem es oral eingenommen wurde.

Weiterlesen …

Bacillus subtilis

Bacillus Subtilis

Bacillus subtilis, Heubazillus oder Rasenbazillus war einer der ersten Gram-positiven Keime, die untersucht wurden. Er ist ein aerober, stäbchenförmiger, sporenbildender Mikroorganismus, der sich bei starker Kälte, Hitze und sogar in desinfizierter Umgebung ausbreiten kann. Er gelangt über den Boden in den Magen-Darm-Trakt von Tieren und Menschen. Es gibt mehr als 200 Bacillus-Arten, von denen die meisten keine Krankheiten auslösen. Nicht-pathogene Arten werden typischerweise im Biotechnologiesektor verwendet und bestehen aus Bacillus subtilis.

Weiterlesen …

Acidophilus

Acidophilus

Definition von Acidophilus

  • ein Laktobazillus (Lactobacillus acidophilus), der insbesondere Milchprodukten (wie Joghurt und Milch) zugesetzt oder als Nahrungsergänzungsmittel zubereitet wird, Teil der normalen Verdauungstrakt- und Vaginalflora ist und therapeutisch insbesondere zur Förderung der Gesundheit des Darmtrakts eingesetzt wird
  • gleichfalls: ein Präparat, das aus solchen Keimen besteht [1]

Weiterlesen …

Leptin

Leptin

Leptin ist ein Hormon, das Ihr Fettgewebe (Körperfett) ausstößt und das Ihrem Körper hilft, Ihr Normalgewicht dauerhaft zu halten. Dazu reguliert es den Appetit, indem es für das Sättigungsgefühl sorgt.

Hormone sind chemische Stoffe, die verschiedene Funktionen in Ihrem Körper koordinieren, indem sie Nachrichten über das Blut an Ihre Organe, Muskeln und andere Gewebe übermitteln. Diese Signale teilen Ihrem Körper mit, was er zu tun hat und wann er es tun soll.

Wissenschaftler haben Leptin 1994 entdeckt und untersuchen es immer noch, um alle seine Wirkungen zu verstehen.

Weiterlesen …

Pectin

Pektin

Pektin ist ein Ballaststoff, der in Früchten vorkommt. Es wird häufig als Verdickungsmittel beim Kochen und Backen verwendet. Es wird auch häufig zur Herstellung von Medikamenten verwendet.

Die Menschen verwenden Pektin bei hohem Cholesterinspiegel, hohen Triglyceriden, Sodbrennen und zahlreichen anderen Beschwerden, aber es gibt keine guten wissenschaftlichen Beweise für diese Anwendungen.

Pektin wurde mehrere Jahre lang in Kombination mit Kaolin (Kaopektat) zur Bekämpfung von Durchfallerkrankungen eingesetzt. Im April 2003 stellte die fda jedoch fest, dass klinische Beweise die Verwendung von Pektin bei Durchfall nicht unterstützen. Seit April 2004 ist Pektin als Mittel gegen Durchfall in frei verkäuflichen Produkten nicht mehr zugelassen. Daher enthält Kaopectat kein Pektin und kein Kaolin mehr. [2]

Weiterlesen …

Adenosine

Adenosin

Adenosin ist eine Chemikalie, die in menschlichen Zellen entdeckt wurde. Es gibt drei verschiedene Formen: Adenosin, Adenosinmonophosphat (amp) und Adenosintriphosphat (atp).

Adenosin hemmt die elektrischen Signale im Herzen, die unregelmäßige Herzrhythmen verursachen. Atp könnte auch Veränderungen im Energiestoffwechsel verhindern, die bei Menschen mit fortgeschrittenem Krebs zu Gewichtsverlust führen.

Eine injizierbare Form von Adenosin ist ein von der us-amerikanischen Arzneimittelbehörde fda zugelassenes verschreibungspflichtiges Medikament zur Behandlung von Herzrhythmusstörungen (paroxysmale supraventrikuläre Tachykardie). Es wird auch als verschreibungspflichtiges Medikament eingesetzt, um Verstopfungen in den Herzarterien zu messen. Menschen verwenden Adenosin, Amp und Atp auch als Nahrungsergänzungsmittel zur Steigerung der sportlichen Leistungsfähigkeit, bei Fieberbläschen und für viele andere Zwecke, aber es gibt keine stichhaltigen Beweise für diese Verwendungen. [2]

Weiterlesen …

capsaicin

Capsaicin

Capsaicin ist der Wirkstoff, der in verschiedenen Arten von scharfen Paprikaschoten, wie z.B. Cayenne-Paprika, entdeckt wurde und der die Schärfe der Paprika ausmacht. Sie können es in rohen oder zubereiteten Paprikaschoten verzehren oder als getrocknetes Pulver, das Sie Speisen oder Getränken beimischen können. Es ist auch als Nahrungsergänzungsmittel, in Form von Cremes, die Sie auf Ihre Haut auftragen, oder in Form eines verschreibungspflichtigen Hautpflasters erhältlich. [2]

Weiterlesen …

Phosphorus

Phosphor

Phosphor ist ein Mineralstoff, der natürlich in zahlreichen Lebensmitteln vorkommt und auch als Nahrungsergänzungsmittel angeboten wird. Er erfüllt zahlreiche Funktionen im Körper. Es ist ein wichtiger Bestandteil von Knochen, Zähnen und Zellmembranen. Er hilft bei der Aktivierung von Enzymen und hält den pH-Wert des Blutes in einem normalen Bereich. Phosphor steuert die reguläre Funktion von Nerven und Muskeln, einschließlich des Herzens, und ist ebenfalls ein Baustein unserer Gene, da es die DNA, RNA und ATP, die Hauptenergiequelle des Körpers, bildet. Die Nieren, die Knochen und der Darm sorgen für eine sichere Verwaltung des Phosphorhaushalts im Körper. Wenn die Nahrung zu wenig Phosphor enthält oder zu wenig Phosphor aufgenommen wird, geschieht eine Reihe von Dingen, um die Phosphorspeicher zu bewahren und den Phosphorhaushalt aufrechtzuerhalten: Die Nieren scheiden weniger Phosphor mit dem Urin aus, der Verdauungstrakt nimmt mehr Phosphor auf und die Knochen geben ihre Phosphorvorräte ins Blut ab. Wenn der Körper über angemessene Phosphorspeicher verfügt, treten in diesen Organen die entgegengesetzten Aktionen auf. [3]

Weiterlesen …

Fluoride

Fluorid

Fluorid ist eine Art des chemischen Elements Fluor. Es kommt in der Natur natürlich vor und wird in Körpergeweben, die Kalzium enthalten, wie Knochen und Zähne, gefunden.

Fluorid schützt die Zähne vor den Bakterien im Zahnbelag. Außerdem fördert es den Aufbau neuer Knochen. Das ist anders als bei den meisten Medikamenten gegen schwache Knochen (Osteoporose), die die Osteoporose bekämpfen, indem sie den Knochenabbau verhindern.

Menschen verwenden Fluorid häufig, um Karies zu verhindern. Fluorid wird auch bei Zahnbelag, einer leichten Form von Zahnfleischentzündung (Gingivitis), Osteoporose und zahlreichen anderen Erkrankungen eingesetzt, aber es gibt keine guten klinischen Beweise für die meisten anderen Anwendungsgebiete.

Die FDA warnt, dass das Verschlucken von zu viel Zahnpasta das Risiko von Zahnverfärbungen erhöhen kann. Aber das ist wahrscheinlich eher eine Sorge bei langfristiger Anwendung als bei versehentlichem Verschlucken, sobald es zu spät ist. Ebenfalls ab Juni 2022 darf der Fluoridgehalt in Flaschenwasser 0,7 mg pro Liter nicht überschreiten und muss auf dem Etikett angegeben werden. [2]

Weiterlesen …

Molybdenum

Molybdän

Molybdän ist ein lebenswichtiges Spurenelement. Es ist in Lebensmitteln wie Milch, Käse, Getreidekörnern, Bohnen, Nüssen, Blattgemüse und Organfleisch enthalten.

Molybdän wird in der Regel bei Molybdänmangel eingesetzt. Es wird auch bei Speiseröhrenkrebs, anderen Krebsarten, der Wilson-Krankheit und anderen Erkrankungen eingesetzt, aber es gibt keine guten wissenschaftlichen Beweise, die diese Anwendungen unterstützen. [2]

Weiterlesen …