Inhaltsverzeichnis
Ein Nährstoff, den der Körper in kleinen Mengen braucht, um gesund zu bleiben und so zu funktionieren, wie er sollte. Es ist fettlöslich (kann sich in Fetten und Ölen auflösen) und ist in Samen, Nüssen, grünem Blattgemüse und Pflanzenölen enthalten. Vitamin E stärkt das Immunsystem und trägt dazu bei, dass sich keine Blutgerinnsel bilden. Außerdem hilft es, Zellschäden zu verhindern, die durch freie Radikale (hochreaktive Chemikalien) ausgelöst werden. Vitamin E wird bei der Vorbeugung und Behandlung einiger Krebsarten untersucht. Es ist eine Art Antioxidans. Es wird auch Alpha-Tocopherol genannt. (1 )
Einführung
Vitamin E ist ein Vitamin, das sich in Fett auflöst. Man findet es in vielen Lebensmitteln, die aus Pflanzenölen, Getreide, Fleisch, Geflügel, Eiern und Früchten bestehen.
Vitamin E ist ein wichtiges Vitamin, das für die ordnungsgemäße Funktion zahlreicher Organe im Körper benötigt wird. Außerdem ist es ein Antioxidans. Vitamin E, das natürlich in Lebensmitteln vorkommt (rrr-alpha-Tocopherol), unterscheidet sich von künstlich hergestelltem Vitamin E, das in Nahrungsergänzungsmitteln enthalten ist (all-rac-alpha-Tocopherol).
Vitamin E wird zur Behandlung von Vitamin-E-Mangel eingesetzt, der zwar selten auftritt, aber bei Menschen mit bestimmten angeborenen Krankheiten und bei sehr untergewichtigen Frühgeborenen vorkommen kann. Vitamin E wird auch bei zahlreichen anderen Erkrankungen eingesetzt, aber es gibt keine guten klinischen Beweise für viele dieser anderen Anwendungen. (2 ).
Geschichte
Vitamin E (α-Tocopherol) wurde vor fast 100 Jahren entdeckt, da es benötigt wurde, um die Resorption von Föten bei schwangeren Ratten mit Vitamin-E-Mangel zu verhindern, die mit schmalzhaltigen, leicht oxidierbaren Diätplänen gefüttert wurden. Die menschliche Ernährung enthält acht verschiedene Vitamin-E-verwandte Moleküle, die von Pflanzen hergestellt werden; obwohl alle diese Moleküle Peroxyl-Extrem-Fänger sind, bevorzugt der Körper α-Tocopherol. Die biologische Aktivität von Vitamin E hängt in hohem Maße von Regulierungssystemen ab, die dazu dienen, α-Tocopherol zu behalten und die Nicht-α-Tocopherol-Typen auszuscheiden. Diese Präferenz hängt von der Mischung aus der Funktion des α-Tocopherol-Transferproteins (α-ttp) zur Anreicherung des Plasmas mit α-Tocopherol und dem Metabolismus von Nicht-α-Tocopherolen ab. Α-ttp ist wichtig für die menschliche Gesundheit, da Anomalien in diesem Protein zu einem schweren Vitamin-E-Mangel führen, der durch neurologische Anomalien, insbesondere Ataxie, und schließlich zum Tod führt, wenn Vitamin E nicht in großen Mengen zugeführt wird, um den Mangel an α-ttp auszugleichen. Α-Tocopherol wirkt als Peroxyl-Extrem-Fänger, der mehrfach ungesättigte Fette in Membranen und Lipoproteinen schützt. Obwohl in einer Reihe von Forschungsstudien nach bestimmten Wegen und spezifischen molekularen Zielen gesucht wurde, ist die wahrscheinlichste Beschreibung, warum der Mensch Vitamin E braucht, die, dass es ein fettlösliches Antioxidans ist. (3 ).
Synthese
Biosynthese
Photosynthetisierende Pflanzen, Algen und Cyanobakterien synthetisieren Tocochromanole, eine chemische Familie von Verbindungen, die aus vier Tocopherolen und vier Tocotrienolen besteht; in der Ernährungswissenschaft wird dieser Haushalt als Vitamin E bezeichnet. Die Seitenkette wird angehängt (gesättigt bei Tocopherolen, mehrfach ungesättigt bei Tocotrienolen). Der Weg ist bei beiden derselbe, so dass Gamma- und daraus Alpha- oder Delta- und daraus die Beta-Verbindungen entstehen. Die Biosynthese findet in den Plastiden statt.
Bei der Frage, warum Pflanzen Tocochromanole herstellen, scheint der Hauptgrund die antioxidative Wirkung zu sein. In verschiedenen Pflanzenteilen und bei verschiedenen Arten dominieren unterschiedliche Tocochromanole. Der Haupttyp in Blättern und damit in grünem Blattgemüse ist α-Tocopherol. Es befindet sich in den Chloroplastenmembranen, in unmittelbarer Nähe des Photosyntheseprozesses. Die Funktion besteht darin, vor Schäden durch die ultraviolette Strahlung des Sonnenlichts zu schützen. Unter normalen Wachstumsbedingungen scheint das Vorhandensein von α-Tocopherol nicht wichtig zu sein, da es andere Lichtschutzsubstanzen gibt und Pflanzen, die durch Anomalien die Fähigkeit zur Synthese von α-Tocopherol verloren haben, ein normales Wachstum zeigen. Dennoch ist der physiologische Zustand der Pflanzen unter gestressten Wachstumsbedingungen wie Trockenheit, erhöhten Temperaturen oder salzinduzierter oxidativer Spannung besser, wenn sie über die normale Synthesefähigkeit verfügen.
Die Samen sind reich an Lipiden, um Energie für die Keimung und die frühe Entwicklung zu liefern. Tocochromanole schützen die Samenlipide davor, zu oxidieren und ranzig zu werden. Das Vorhandensein von Tocochromanolen verlängert die Haltbarkeit des Saatguts und fördert die effektive Keimung und Keimlingsentwicklung. Gamma-Tocopherol dominiert in den Samen der meisten Pflanzenarten, aber es gibt auch Ausnahmen. In Raps-, Mais- und Sojabohnenöl ist mehr γ-Tocopherol als α-Tocopherol enthalten, in Distel-, Sonnenblumen- und Olivenöl ist es umgekehrt. Unter den häufig verwendeten Speiseölen ist Palmöl insofern einzigartig, als der Gehalt an Tocotrienol höher ist als der an Tocopherol. Der Gehalt an Tocochromanolen im Saatgut ist auch von Umweltstressfaktoren abhängig. Bei Mandeln beispielsweise erhöhen Trockenheit oder erhöhte Temperaturen den Gehalt an α-Tocopherol und γ-Tocopherol in den Nüssen. Im gleichen Beitrag wird beschrieben, dass Trockenheit den Tocopherolgehalt von Oliven erhöht, und Hitze ebenso bei Sojabohnen.
Industrielle Synthese
Natürlich vorkommendes d-alpha-Tocopherol kann aus Samenölen extrahiert und gereinigt werden, oder Gamma-Tocopherol kann extrahiert, gereinigt und methyliert werden, um d-alpha-Tocopherol zu erhalten. Im Gegensatz zu dem aus Pflanzen gewonnenen alpha-Tocopherol, das auch als d-alpha-Tocopherol bezeichnet wird, entsteht bei der industriellen Synthese dl-alpha-Tocopherol. „Es wird aus einem Gemisch von Toluol und 2,3,5-Trimethyl-Hydrochinon hergestellt, das mit Isophytol zu all-rac-alpha-Tocopherol reagiert, wobei Eisen in Gegenwart von Chlorwasserstoffgas als Katalysator verwendet wird. Das erhaltene Reaktionsgemisch wird gefiltert und mit flüssiger Natronlauge abgezogen. Toluol wird durch Verdampfen entfernt und der Rückstand (all-Rac-alpha-Tocopherol) wird durch Vakuumdestillation gereinigt.“ Die Spezifikation für den Wirkstoff ist 97% rein. Dieses künstliche dl-alpha-Tocopherol hat etwa 50% der Wirksamkeit von d-alpha-Tocopherol. Die Hersteller von Nahrungsergänzungsmitteln und angereicherten Lebensmitteln für Menschen und Nutztiere wandeln den Phenoltyp des Vitamins entweder mit Essigsäure oder mit Bernsteinsäure in einen Ester um, da die Ester chemisch stabiler sind und eine längere Haltbarkeit aufweisen. Die Esterformen werden im Darm entestert und als freies Alpha-Tocopherol aufgenommen. (4 ).
Funktion
Vitamin E hat die folgenden Funktionen:.
- Es ist ein Antioxidans. Das bedeutet, dass es das Körpergewebe vor Schäden schützt, die durch Verbindungen verursacht werden, die als freie Radikale bezeichnet werden. Freie Radikale können Zellen, Gewebe und Organe schädigen. Man nimmt an, dass sie bei bestimmten Erkrankungen im Zusammenhang mit dem Altern eine Rolle spielen.
- Es hilft, das Immunsystem gegen Infektionen und Keime stark zu halten.
- Es unterstützt die Bildung roter Blutkörperchen und erweitert die Kapillaren, damit das Blut in ihnen nicht gerinnt.
- Es unterstützt den Körper bei der Verwertung von Vitamin K.
- Zellen nutzen auch Vitamin E, um sich miteinander zu verbinden. Es hilft ihnen, viele wichtige Funktionen zu erfüllen.
Ob Vitamin E Krebs, Herz-Kreislauf-Erkrankungen, Demenz, Lebererkrankungen und Schlaganfällen vorbeugen kann, muss noch weiter erforscht werden. (5 ).
Nahrungsmittelquellen
Vitamin E ist in pflanzlichen Ölen, Nüssen, Samen, Obst und Gemüse enthalten.
- Weizenkeimöl
- Sonnenblumen-, Färberdistel- und Sojaöl
- Sonnenblumenkerne
- Mandeln
- Erdnüsse, Erdnussbutter
- Rübengemüse, Kohlgemüse, Spinat
- Kürbis
- Rote Paprika
- Spargel
- Mango
- Avocado (6 )
Wirkungsmechanismen
Der Wirkungsmechanismus für die meisten Ergebnisse von Vitamin E ist noch nicht bekannt. Vitamin E ist ein Antioxydationsmittel, das ergänzende Radikale an den Zellmembranen verhindert. In einigen Fällen hat sich jedoch herausgestellt, dass Vitamin E eine pro-oxidative Wirkung hat.
Ein System der antioxidativen Wirkung von Vitamin E besteht in der Beendigung der Lipidperoxidation. Vitamin E reagiert mit instabilen Lipidradikalen, wodurch stabile Lipide und ein ziemlich stabiles Vitamin-E-Radikal entstehen. Das Vitamin-E-Radikal wird dann durch Reaktion mit Ascorbat oder Glutathion wieder zu stabilem Vitamin E reduziert. (7 ).
Vorteile von Vitamin E
Obwohl Vitamin E üblicherweise als eine einzige Verbindung angesehen wird, handelt es sich in Wirklichkeit um eine Gruppe von 8 fettlöslichen Verbindungen mit starker antioxidativer Wirkung.
Von diesen 8 chemischen Formen entspricht das Alpha-Tocopherol am besten dem Nahrungsbedarf des Menschen.
Vitamin E kommt natürlicherweise in bestimmten Lebensmitteln vor, die aus Samen, Nüssen, einigen Gemüsesorten und einigen gestärkten Produkten bestehen. Sie können es auch als Nahrungsergänzungsmittel einnehmen.
Es erfüllt zahlreiche Funktionen in Ihrem Körper. Am bekanntesten ist es vielleicht für seine antioxidative Wirkung, die Ihre Zellen vor oxidativen Schäden schützt, indem es schädliche Partikel, so genannte freie Radikale, neutralisiert. Außerdem ist es für eine korrekte Immunfunktion und zelluläre Signalübertragung erforderlich.
Daher ist es nicht verwunderlich, dass Forschungsergebnisse darauf hindeuten, dass die Einnahme von Vitamin-E-Ergänzungsmitteln in vielerlei Hinsicht von Vorteil für die Gesundheit sein kann.
Dieser kurze Artikel behandelt 8 mögliche Vorteile von Vitamin E.
Kann Marker für oxidativen Stress senken und die antioxidativen Abwehrkräfte stärken
Oxidativer Stress ist ein Zustand, der auftritt, wenn ein Ungleichgewicht zwischen den antioxidativen Abwehrkräften des Körpers und der Produktion und Anhäufung von Substanzen besteht, die als reaktive Sauerstoffspezies (Ros) bezeichnet werden. Dies kann zu Zellschäden und einem erhöhten Krankheitsrisiko führen.
Da Vitamin E im Körper als starkes Antioxidans fungiert, haben Forschungsstudien gezeigt, dass eine Supplementierung mit hohen Dosen von Vitamin E die Marker für oxidative Spannungen senken und die antioxidativen Abwehrkräfte in einigen Populationen stärken kann.
Eine Studie aus dem Jahr 2018 mit 54 Personen mit diabetischer Nephropathie – Nierenschäden, die durch hohen Blutzucker verursacht werden – hat beispielsweise herausgefunden, dass eine Supplementierung mit 800 IE Vitamin E pro Tag über 12 Wochen die Werte der Glutathionperoxidase (gpx) im Vergleich zu einem Placebo signifikant erhöht.
Gpx ist eine Gruppe von antioxidativen Enzymen, die Ihre Zellen vor oxidativen Schäden schützen.
Eine Forschungsstudie aus dem Jahr 2021 zeigte ebenfalls, dass die tägliche Einnahme einer Kombination aus Vitamin E und Vitamin C über einen Zeitraum von 8 Wochen bei Frauen mit Endometriose die Marker für oxidativen Stress, wie Malondialdehyd und Ros, reduziert.
Kann die Gefahr von Herzproblemen verringern
Hoher Blutdruck und hohe Blutfettwerte wie das schlechte Cholesterin und die Triglyceride können das Risiko für Herzprobleme erhöhen.
Eine vielversprechende Forschungsstudie deutet darauf hin, dass Vitamin-E-Ergänzungen bei einigen Menschen dazu beitragen können, Risikofaktoren für Herz-Kreislauf-Erkrankungen wie diese zu verringern.
Eine 2019 durchgeführte Auswertung von 18 Forschungsstudien ergab, dass Vitamin-E-Präparate im Vergleich zu Placebo-Behandlungen den systolischen, nicht aber den diastolischen Bluthochdruck – den höchsten bzw. niedrigsten Wert des Bluthochdrucks – deutlich senken.
Einige Studien zeigen auch, dass die Einnahme von Vitamin E zusammen mit Omega-3-Präparaten den Blutfett- und Triglyceridspiegel bei Menschen mit metabolischem Syndrom senken kann, einer Gruppe von Erkrankungen, die mit hohen Blutfettwerten einhergeht und das Risiko für Herzkrankheiten und andere Gesundheitsstörungen erhöht.
Kann für Menschen mit nichtalkoholischer Fettlebererkrankung (Nafld)
Nafld umfasst eine Reihe von Erkrankungen, die bei Personen, die wenig oder keinen Alkohol konsumieren, eine Fettansammlung in der Leber auslösen.
Den Ergebnissen einer Forschungsstudie zufolge kann die Einnahme von Vitamin E bei Menschen mit Nafld einige Aspekte der Gesundheit verbessern.
Eine Auswertung von 8 Forschungsstudien aus dem Jahr 2021 ergab, dass die Einnahme von Vitamin E die Werte der Leberenzyme Alanin-Aminotransferase (alt) und Aspartat-Aminotransferase (ast) senkte, die Blutfettwerte verringerte und die Gesundheit der Leber bei Personen mit Nafld verbesserte.
Erhöhte Ast- und Alt-Werte können auf Leberschwellungen und -schäden bei Menschen mit Nafld hinweisen, so dass niedrigere Werte damit übereinstimmen.
Kann helfen, Dysmenorrhoe zu behandeln
Dysmenorrhoe ist ein Zustand, der durch schwere und regelmäßige Menstruationsbeschwerden wie Krämpfe und Beckenbeschwerden gekennzeichnet ist.
Vielversprechende Forschungsergebnisse deuten darauf hin, dass Vitamin-E-Ergänzungen die Schmerzen bei Frauen mit dieser Erkrankung lindern könnten.
In einer Forschungsstudie aus dem Jahr 2018 an 100 Frauen mit Dysmenorrhoe linderte die tägliche Einnahme von 200 IE Vitamin E die Menstruationsschmerzen stärker als ein Placebo. Die Auswirkungen waren sogar noch besser, wenn das Vitamin mit einem Omega-3-Ergänzungsmittel bestehend aus 180 mg EPA und 120 mg DHA kombiniert wurde.
Darüber hinaus ergab eine Forschungsstudie aus dem Jahr 2021, dass die tägliche Einnahme einer Mischung aus Vitamin E und Vitamin C über einen Zeitraum von 8 Wochen dazu beitrug, die Schwere der Beckenbeschwerden und Dysmenorrhoe bei Frauen mit Endometriose zu verringern.
Andere mögliche gesundheitliche Vorteile
Vitamin-E-Ergänzungen wurden auch mit einer Reihe anderer gesundheitlicher Vorteile in Verbindung gebracht:.
Kann die Gesundheit der Haut fördern. Vitamin-E-Ergänzungen können für Menschen mit bestimmten Hautkrankheiten wie Ekzemen nützlich sein. Allerdings ist die Forschung derzeit begrenzt, und es sind weitere Studien erforderlich, um mehr Informationen über diesen möglichen Vorteil zu erhalten.
Kann die kognitive Gesundheit fördern. Die Aufrechterhaltung eines optimalen Vitamin-E-Spiegels und die Einnahme von Nahrungsergänzungsmitteln können zum Schutz vor kognitivem Abbau beitragen. Es ist jedoch noch unklar, ob die Nahrungsergänzungsmittel Menschen mit kognitiven Störungen wie der Alzheimer-Krankheit zugute kommen.
Kann älteren Erwachsenen zugute kommen. Da Vitamin E wichtige Funktionen für die Gesundheit hat, wie z. B. die Verringerung von Schwellungen und die Verbesserung der Immunfunktion, könnten Nahrungsergänzungsmittel Menschen zugute kommen, die einen erhöhten Bedarf haben oder über ihre Ernährung nicht genug davon bekommen, wie z. B. einige ältere Erwachsene.
Kann die Lungenfunktion verbessern. Studien haben gezeigt, dass Vitamin-E-Ergänzungen die Lungenfunktion und bestimmte Asthmasymptome bei Kindern und Erwachsenen verbessern können. (8 ).
Rolle von Vitamin E in der Schwangerschaft
Vitamine spielen eine entscheidende Rolle für die Gesundheit der Frau. Sie sind für viele Funktionen wie Menstruation und Eisprung, Qualität und Reifung der Eizellen unerlässlich. Vitamin E wurde erstmals 1922 als eine für die Fortpflanzung wichtige Substanz entdeckt. Inzwischen wird es allgemein als ein starkes lipidlösliches Antioxidans bezeichnet. Es gibt verschiedene Berichte über den Nutzen von Vitamin E für die Gesundheit im Allgemeinen. Vitamin E hilft dem Körper bei der Bildung und Erhaltung roter Blutkörperchen, gesunder Haut und gesunder Augen und stärkt das natürliche Immunsystem des Körpers. Obwohl es zunächst als ein für die Fortpflanzung unentbehrliches Vitamin entdeckt wurde, gibt es bis heute keine Forschungsstudien, die sich mit seinen Ergebnissen in diesem Bereich befassen. Eine Vitamin-E-Supplementierung kann dazu beitragen, die Gefahr von Schwangerschaftsproblemen zu verringern, die mit oxidativem Stress verbunden sind, wie z. B. Präeklampsie. Dieses Kapitel soll eine Bewertung der anerkannten Funktionen von Vitamin E in der Schwangerschaft liefern. (9 ).
Vorteile für die Hautgesundheit von Vitamin E für Männer
Es ist zwar ungewöhnlich, dass Männer einen Mangel an Vitamin E haben, aber das hat einige von ihnen nicht davon abgehalten, Hautpflegeprodukte zu kaufen, die Vitamin E enthalten (einschließlich unseres wirksamen straffenden Serums). Hier erfahren Sie, warum immer mehr Männer Vitamin E in ihre tägliche Hautpflegeroutine aufnehmen.
Anti-Aging
Zeigen sich bei Ihnen erste Anzeichen von Krähenfüßen? Vitamin E schützt die Hautzellen vor freien Radikalen, was dazu beiträgt, die Zeichen der Hautalterung zu verlangsamen. Dies gilt sowohl für die Aufnahme von Lebensmitteln, die reich an Vitamin E sind, als auch für die topische Anwendung von Vitamin E.
In der Tat ist Vitamin E in der Regel in Sonnenschutzmitteln und tägliche Feuchtigkeitscremes für Männer aufgrund seiner photoprotektiven Wohn-oder kommerziellen Eigenschaften verwendet. Eine Forschungsstudie zeigt, dass Alpha-Tocopherol, das primäre natürlich vorkommende Isomer in Vitamin E, möglicherweise DNA-Zellschäden durch UV-Strahlen verhindern kann (siehe Behauptung: „topische Anwendung von Alpha-Tocopherol (alphath), die beliebteste natürlich vorkommende Art von Vitamin E, verhindert ultraviolette (uv) b-induzierte Photokarzinogenese und DNA-Photoschäden bei c3h-Mäusen in vivo“).
Verletzungsheilung
Es gibt tatsächlich zahlreiche anekdotische Beweise dafür, dass Vitamin E die Heilung von Verletzungen beschleunigen und möglicherweise Aknenarben verringern kann. Es gibt zwar nicht viele wissenschaftliche Beweise für die Funktion von Vitamin E bei der Wundheilung, aber die Forschung deutet darauf hin, dass eine ausreichende Feuchtigkeitsversorgung der Haut entscheidend ist, um das Erscheinungsbild von Narben zu verringern (siehe Behauptung: „Die Entdeckung, dass eine feuchte Umgebung im Vergleich zu einer trockenen Umgebung die Heilung aktiv unterstützt, unterstreicht den Wert von Wasser und einem hohen Feuchtigkeitsgehalt für eine optimale Heilung.“).
Männer, die sich mit einer Vitamin-E-haltigen Creme eincremen, könnten eine Verringerung der Narbenbildung feststellen, nur weil sie ihre Haut regelmäßig mit Feuchtigkeit versorgen. Wenn Sie täglich eine Feuchtigkeitscreme für Männer verwenden, können Sie ähnliche Vorteile bei der Hautpflege erzielen, indem Sie Unebenheiten ausgleichen und Ihr Gesicht vor Sonnenschäden schützen.
Bekämpft Akne
Männer neigen im Vergleich zu Frauen zu fettiger Haut, was zu schweren Akneausbrüchen führen kann. Wenn du dich fragst, ob Vitamin E dir helfen kann, deine Ausbrüche zu bekämpfen, lautet die Antwort vielleicht.
Es gibt einige Forschungsstudien, die empfehlen, dass eine Ernährung, die reich an Vitamin E ist (zusätzlich zu Vitamin A und Zink), bei der Reduzierung von Akneanzeichen helfen kann. Allerdings sind die Studien über den Nutzen von Vitamin E für Akneopfer minimal und nicht schlüssig.
Da die Studienlage so begrenzt ist, wird Vitamin E nicht als alleinige Lösung für Akne empfohlen. Stattdessen sollten Männer besser ein für ihre Haut entwickeltes Akne-Behandlungssystem verwenden. (10 ).
Was kann Vitamin E für das Haar leisten?
Vitamin E hat eine natürliche antioxidative Wirkung, die dazu beitragen kann, die Haarentwicklung zu erhalten.
Es wird behauptet, dass Vitamin E eine Reihe von Vorteilen für die Gesundheit der Haare hat, aber viele dieser Behauptungen sind nicht durch strenge klinische Beweise untermauert.
Die meisten Behauptungen über die Rolle von Vitamin E für die Haargesundheit beziehen sich auf seine antioxidativen Eigenschaften. Sie konzentrieren sich auf das Konzept, dass es Zellschäden minimieren und das Haarwachstum verbessern kann.
Im Folgenden werden einige der typischsten Behauptungen untersucht.
Kann zur Unterstützung einer gesunden Kopfhaut beitragen
Vitamin E kann eine gesunde Kopfhaut und gesundes Haar unterstützen, da es eine natürliche antioxidative Wirkung hat, die das Haarwachstum unterstützen kann.
Die antioxidativen Eigenschaften des Vitamins können dazu beitragen, die Menge an oxidativem Stress und freien Radikalen zu verringern, die den Abbau der Haarwurzelzellen in der Kopfhaut eines Menschen auslösen.
Hilfe bei der Verhinderung von Haarausfall
Es gibt einige begrenzte Beweise für die Behauptung, dass Vitamin E dazu beitragen kann, Haarausfall zu vermeiden.
In einer kleinen Forschungsstudie mit insgesamt 38 Freiwilligen, die unter Haarausfall litten, wurde untersucht, welche Rolle Vitamin E bei der Verhinderung dieses Ausfalls spielt. Die Studie ergab, dass einer der Bestandteile von Vitamin E das Haarwachstum der Probanden im Vergleich zu einem Placebo verbesserte.
Es sind noch weitere Untersuchungen erforderlich, um festzustellen, wie sich Vitamin E auf den Haarausfall auswirkt.
Erhöhter Glanz
Manche Menschen glauben, dass Vitamin E dazu beitragen kann, den Glanz zu erneuern, den das Haar durch Schädigung verliert. Chemikalien, Hitze und andere Stylingprodukte können das Haar schädigen.
Mit Ölen, die Haut und Haar zusätzlich schützen, kann man den Glanz wiederherstellen. Viele Hersteller fügen ihren Produkten Vitamin E bei, um den Glanz wiederherzustellen.
Es gibt nur wenige Untersuchungen darüber, wie wirksam Vitamin E ist, um das Haar wieder glänzen zu lassen. (11 )
Vorteile des Vitamins für die Augen
Mandeln und andere Nüsse sind hervorragende Quellen für natürliches Vitamin E.
Eine Forschungsstudie empfiehlt, dass Vitamin E dazu beitragen kann, die Verschlimmerung der altersbedingten Makuladegeneration (AMD) bei Personen zu verringern, die frühe Anzeichen der Augenkrankheit aufweisen.
In der Studie über altersbedingte Augenkrankheiten (areds), an der fast 5 000 Personen teilnahmen, hatten Teilnehmer mit einer frühen amd ein um 25 Prozent geringeres Risiko, anspruchsvolle Phasen der Krankheit zu entwickeln, wenn sie ein tägliches Nahrungsergänzungsmittel einnahmen, das Vitamin E enthielt. Das areds-Ergänzungsmittel bestand aus 400 weltweiten Einheiten (iu) Vitamin E sowie hohen Mengen an Vitamin a (als Beta-Carotin), Vitamin c und Zink.
Auf der Grundlage der areds und anderer Ernährungsstudien empfehlen zahlreiche Optiker ihren Kunden, ihren Ernährungsplan mit einem täglichen Multivitaminpräparat zu ergänzen, das bis zu 400 IE Vitamin E in Kombination mit anderen Antioxidantien als Teil ihrer präventiven Augenpflege enthält.
Einige Forschungsstudien weisen darauf hin, dass Vitamin E auch eine Rolle bei der Vorbeugung von Katarakten spielen könnte:.
In einer großen Langzeitstudie mit mehr als 3.000 Erwachsenen (im Alter von 43 bis 86 Jahren) in Wisconsin war das Fünf-Jahres-Risiko für Katarakte bei Personen, die angaben, seit mehr als zehn Jahren Multivitamine oder andere Nahrungsergänzungsmittel mit Vitamin E oder Vitamin C einzunehmen, um 60 Prozent geringer als bei Nichtnutzern.
In einer Forschungsstudie aus dem Jahr 2008, in der die Ernährung von mehr als 35 000 Frauen untersucht wurde, wiesen Frauen, deren Ernährung (einschließlich Nahrungsergänzungsmittel) die höchsten Gehalte an Lutein und Vitamin E aufwies, ein geringeres relatives Risiko für Katarakte auf als Frauen, deren Ernährung in den untersten 20 Prozent der Gehalte an diesen Nährstoffen lag.
Eine aktuelle Forschungsstudie an scheinbar gesunden älteren Männern in den Vereinigten Staaten konnte jedoch keinen Vorteil einer Vitamin-E-Ergänzung bei der Vermeidung von Katarakten aufzeigen.
Mehr als 11.000 Männer im Alter von 50 Jahren und älter (afroamerikanische Teilnehmer) bzw. 55 Jahren und älter (alle anderen Personen) nahmen rund fünfeinhalb Jahre lang täglich ein Vitamin-E-Präparat (400 IE dl-alpha-Tocopherol) oder eine Placebopille ein. Am Ende der Studiendauer gab es keinen wesentlichen Unterschied in der Anzahl der Kataraktdiagnosen oder der durchgeführten Kataraktoperationen bei den Teilnehmern der beiden Gruppen.
Es scheint, dass weitere Forschungsstudien erforderlich sind, um die potenziellen Vorteile von Vitamin E für die Augen vollständig zu verstehen – insbesondere im Hinblick darauf, ob Vitamin-E-Ergänzungen die Gefahr von Katarakten minimieren können. (12 ).
Vitamin E-Mangel
Ein Mangel an Vitamin E, der durch eine Vitamin-E-arme Ernährung verursacht wird, ist in den Entwicklungsländern weit verbreitet. In den Industrieländern ist die Ursache in der Regel eine Absorptionsstörung. Einige Säuglinge werden mit einem Vitamin-E-Mangel geboren, der sich in der Regel mit Nahrungsergänzungsmitteln bessert.
- Vitamin-E-Mangel kann Reflex- und Koordinationsstörungen, Probleme beim Laufen und Muskelschwäche auslösen.
- Frühgeborene mit diesem Mangel können eine schwere Form der Anämie entwickeln.
- Die Diagnose basiert auf den Symptomen und den Ergebnissen einer körperlichen Untersuchung.
- Die Einnahme von Vitamin-E-Präparaten behebt den Mangel.
Vitamin E (Tocopherol) ist ein Antioxidans: Es schützt die Zellen vor Schäden durch freie Radikale, die Nebenprodukte typischer Zellaktivitäten sind und an chemischen Reaktionen innerhalb der Zellen beteiligt sind. Einige dieser Reaktionen können schädlich sein.
Vitamin E ist wie die Vitamine A, D und K ein fettlösliches Vitamin, das sich in Fett auflöst und am besten aufgenommen wird, wenn es mit etwas Fett verzehrt wird. Gute Vitamin-E-Quellen sind pflanzliche Öle, Nüsse, Samen, grünes Blattgemüse und Weizenkeime.
Säuglinge verfügen über relativ geringe Vitamin-E-Reserven, da nur geringe Mengen von Vitamin E die Plazenta passieren. Daher sind Neugeborene, insbesondere Frühgeborene, einer erhöhten Gefahr eines Vitamin-E-Mangels ausgesetzt. Mit zunehmendem Alter nimmt die Gefahr jedoch ab, da Säuglinge in der Regel genügend Vitamin E über die Muttermilch oder über Geschäftslösungen erhalten. Erwachsene können große Mengen an Vitamin E im Fettgewebe speichern, was einen Mangel weniger wahrscheinlich macht.
Gründe für Vitamin-E-Mangel
Bei einer sehr fettarmen Ernährung fehlt Vitamin E, da Pflanzenöle die Hauptquelle für dieses Vitamin sind und Vitamin E am besten aufgenommen wird, wenn es mit etwas Fett verzehrt wird. Erkrankungen, die die Fettaufnahme behindern (wie bestimmte Lebererkrankungen, Gallenblasenerkrankungen, Bauchspeicheldrüsenentzündung und Mukoviszidose), können ebenfalls die Aufnahme von Vitamin E verringern und das Risiko eines Vitamin-E-Mangels erhöhen.
In den Vereinigten Staaten und anderen Industrienationen ist ein Vitamin-E-Mangel bei älteren Kindern und Erwachsenen selten und im Allgemeinen auf folgende Ursachen zurückzuführen.
- Eine Störung, die die Fettabsorption beeinträchtigt (Malabsorptionsstörung)
- In den etablierten Ländern ist der typischste Grund für Vitamin-E-Mangel
- Unzureichender Verzehr von Vitamin E
Symptome eines Vitamin-E-Mangels
Bei Kindern können die Anzeichen aus verlangsamten Reflexen, Problemen beim Gehen, Koordinationsverlust, Verlust des Lagesinns (Verständnis, wo die Gliedmaßen sind, ohne sie anzusehen) und Muskelschwäche bestehen.
Bei Erwachsenen mit Vitamin-E-Mangel aufgrund einer Malabsorptionsstörung treten diese Symptome kaum auf, da Erwachsene große Mengen an Vitamin E im Fettgewebe speichern.
Vitamin-E-Mangel kann eine Form der Anämie auslösen, bei der die roten Blutkörperchen zerplatzen (hämolytische Anämie). Frühgeborene, die einen Vitamin-E-Mangel haben, sind von dieser schweren Erkrankung bedroht.
Bei Frühgeborenen kann es zu Blutungen im Gehirn kommen, und die Blutgefäße in den Augen können ungewöhnlich wachsen (Frühgeborenen-Retinopathie). Betroffene Neugeborene haben ebenfalls schwache Muskeln. (13 ).
Nachteilige Wirkungen von Vitamin E
Suchen Sie einen Arzt auf, wenn Sie eines der folgenden Anzeichen einer Allergie gegen Vitamin E bemerken: Nesselsucht, schwere Atmung, Anschwellen von Gesicht, Lippen, Zunge oder Rachen.
Beenden Sie die Einnahme von Vitamin E und rufen Sie gleichzeitig Ihren Arzt an, wenn Sie:.
- Kopfschmerzen, Schwindel, Sehstörungen;
- Ein Schwindelgefühl, als ob Sie ohnmächtig werden könnten;
- Ungewöhnliche Schwäche oder Erschöpfungsgefühl;
- Durchfall, Magenkrämpfe; oder
- Leichte Blutergüsse oder Blutungen (Nasenbluten, Zahnfleischbluten).
Häufige Vitamin-E-Nebenwirkungen können sein:.
- Brechreiz;
- Müdigkeitsgefühl
- Kopfschmerzen; oder
- Mäßiger Hautausschlag. (14 )
Dosierung und Zubereitung
Die empfohlene Tagesdosis (rda) für Vitamin E beträgt 15 mg. Viele Vitamin-E-Präparate enthalten etwa 67 mg des Nährstoffs, was weit über dem empfohlenen Wert liegt. Diejenigen, die ein Vitamin-E-Präparat benötigen, haben wahrscheinlich einen diagnostizierten Vitamin-E-Mangel, der für die in einem Präparat enthaltene Dosis von 60 bis 75 mg pro Tag viel besser geeignet ist. Die Einnahme von Vitamin-E-Ergänzungsmitteln in hoher Dosierung sollte mit Vorsicht angegangen und im Vorfeld mit dem Arzt besprochen werden.
Es gibt zwei Arten von Vitamin-E-Ergänzungen: künstliche und natürliche. Der natürliche Typ von Vitamin E ist Alpha-Tocopherol, während der künstliche Typ Di-Alpha-Tocopherol ist. Beide wirken gut, allerdings ist eine höhere Dosierung der synthetischen Form erforderlich, um ähnliche Ergebnisse zu erzielen. Es gibt auch Vitamin-E-Ergänzungen, die beide Arten von Alpha-Tocopherol enthalten, so genannte kombinierte Tocopherole. (15 ).
Wechselwirkungen
Die Einnahme einiger Medikamente kann den Vitamin-E-Spiegel beeinflussen. Mögliche Wechselwirkungen bestehen aus:.
Alkylierungsmittel und verschreibungspflichtige Anti-Tumor-Antibiotika. Es besteht der Verdacht, dass hohe Dosen von Vitamin E die Einnahme dieser Chemotherapeutika beeinflussen können.
Gerinnungshemmende und blutgerinnungshemmende Medikamente, Kräuter und Nahrungsergänzungsmittel. Die Einnahme von Vitamin E zusammen mit diesen Medikamenten, Kräutern und Nahrungsergänzungsmitteln zur Senkung der Blutgerinnung kann das Risiko von Blutungen erhöhen.
Cytochrom p450 3a4 (cyp3a4) Substrate. Vorsicht bei der Einnahme von Vitamin E und anderen Arzneimitteln, die von diesen Enzymen beeinflusst werden, wie z. B. Omeprazol (Prilosec, Zegerid).
Statine und Niacin. Die Einnahme von Vitamin E zusammen mit Statinen oder Niacin, die Personen mit hohem Cholesterinspiegel zugute kommen können, kann die Wirkung von Niacin verringern.
Vitamin K. Die gleichzeitige Einnahme von Vitamin E und Vitamin K kann die Wirkung von Vitamin K vermindern (16).
Welche Vorsichtsmaßnahmen und Präventivmaßnahmen für Vitamin E gibt es?
Vorsichtsmaßnahmen
Dieses Medikament besteht aus Vitamin E. Nehmen Sie aquasol e, alpha-Tocopherol oder Tocopherol nicht ein, wenn Sie allergisch gegen Vitamin E oder einen der in diesem Medikament enthaltenen Wirkstoffe sind.
Außerhalb der Reichweite von Kindern aufbewahren. Im Falle einer Überdosierung sofort ärztliche Hilfe in Anspruch nehmen oder ein Giftinformationszentrum anrufen. (17 ).
Schlussfolgerung
Vitamin E wurde erstmals in Kanada von den Ärzten Shute und Shute als Nahrungsergänzungsmittel eingesetzt; aufgrund der positiven Ergebnisse, die es erzielte, begannen sie, es häufig in ihren Praxen zu verwenden. Die antioxidativen Eigenschaften von Vitamin E spielen eine wichtige Rolle bei der Bekämpfung verschiedener Krankheiten wie Atherosklerose, oxidativem Stress, Krebs, grauem Star und Adrenalin, um nur einige zu nennen.
Diese Übersicht konzentriert sich auf die wesentlichen Funktionen von Vitamin E bei einigen Krankheiten; darüber hinaus hat man festgestellt, dass dieses Vitamin auch gegen Asthma, allergische Reaktionen und Diabetes wirksam ist, um nur einige zu nennen. Die Erörterung der Nahrungsquellen, der rda und der Wechselwirkung von Vitamin-E-Ergänzungen mit anderen Ernährungsaspekten hat den Bedarf an und die Bedeutung von Vitamin E im menschlichen Kontext gezeigt. Die Sensibilisierung der Öffentlichkeit für die Rolle von Antioxidantien in der Ernährung zur Erhaltung einer besseren Gesundheit würde daher vielen Menschen zugute kommen.
Abgesehen von den enormen Vorteilen, über die berichtet wird, gab es schon immer Streit über die spezifische Funktion von Vitamin E und seine Rolle bei zahlreichen Krankheiten. In der Literatur finden sich viele gegensätzliche Berichte über günstige und ungünstige Ergebnisse der gleichen biologischen Aktivitäten. Die wichtigste Einschränkung bei der Bestimmung der Rolle von Vitamin E für die menschliche Gesundheit ist das Fehlen validierter Biomarker für den Vitamin-E-Verbrauch und den Vitamin-E-Status, die helfen würden, den Verbrauch mit möglichen klinischen Ergebnissen in Verbindung zu bringen. Zusammenfassend lässt sich sagen, dass die Informationen über Vitamin E zwar widersprüchlich sind, die derzeitige Literatur aber die Ansicht zu stützen scheint, dass der Nutzen die Nebenwirkungen überwiegt. (18 ).
Referenzen
- Https://www.cancer.gov/publications/dictionaries/cancer-terms/def/vitamin-e
- Https://www.webmd.com/vitamins/ai/ingredientmono-954/vitamin-e
- Https://www.karger.com/article/abstract/343106
- Https://de.wikipedia.org/wiki/vitamin_e
- Https://medlineplus.gov/ency/article/002406.htm
- Https://www.hsph.harvard.edu/nutritionsource/vitamin-e/
- Https://go.drugbank.com/drugs/db00163
- Https://www.healthline.com/health/all-about-vitamin-e#58.-other-potential-health-benefits
- Https://www.intechopen.com/chapters/76117
- Https://www.tiege.com/blogs/news/what-are-the-benefits-of-vitamin-e-for-men
- Https://www.medicalnewstoday.com/articles/322836
- Https://sinchewoptics.com.sg/blogs/news/vitamin-e-benefits-for-your-eyes-and-vision
- Https://www.msdmanuals.com/home/disorders-of-nutrition/vitamins/vitamin-e-deficiency
- Https://www.drugs.com/vitamin_e.html
- Https://www.verywellfit.com/vitamin-e-supplements-what-you-need-to-know-90042
- Https://www.mayoclinic.org/drugs-supplements-vitamin-e/art-20364144
- Https://www.rxlist.com/consumer_vitamin_e_aquasol_e_tocopherol/drugs-condition.htm
- Https://www.ncbi.nlm.nih.gov/pmc/articles/pmc3997530/