Inhaltsverzeichnis
Tee, der durch die vollständige Oxidation des Blattes vor der Aufnahme eine dunkle Farbe hat. [1]
Schwarzer Tee: Die Geschichte und Verarbeitungsmethoden
Schwarzer Tee wurde Mitte des 17. Jahrhunderts in China entdeckt. Viele Jahre lang wurden nur Grün- und Oolong-Tee getrunken. Die Geschichte, wie der schwarze Tee entstand, ist, dass eine Armee aus Jianxi in die Provinz Fujian kam und in einer nahe gelegenen Teefabrik kampierte. Dieses ungeplante Zelten im Freien führte zu einer Unterbrechung der Teeproduktion, und die Teeblätter wurden für längere Zeit in die Sonne gelegt. Die lange Oxidation führte dazu, dass die Teeblätter eine dunkelrote Farbe annahmen. Um den Tee zu „konservieren“ und den Trocknungsprozess zu beschleunigen, legte ein Bauer die Blätter über ein Feuer aus Kiefernholz, was zu einem Tee mit rauchigem Geschmack führte. Aus dieser Entdeckung entstand der Lapsang Souchong, der ursprüngliche schwarze Tee, der bald den Weg für den Anbau von schwarzem Tee in China und schließlich in der westlichen Welt ebnen sollte.
China bezeichnet schwarzen Tee als „roten Tee“, weil es bereits seine eigene Art von schwarzem Tee hat. Chinas roter Tee wird Pu-erh Tee genannt. Pu-erh-Tee ist ein nachfermentierter Tee, den es sowohl in grüner als auch in schwarzer Form gibt. Die holländischen und britischen Händler waren es, die die Bezeichnung „schwarzer Tee“ für die Tees entwickelten, die wir häufig als schwarz bezeichnen.
Dank des Fermentationsverfahrens kann schwarzer Tee seinen Geschmack mit zunehmendem Alter bewahren und verbessern sowie länger haltbar sein. Wie Sie sich vorstellen können, machte diese Entdeckung den schwarzen Tee zu einer heiß begehrten Ware. Als die britischen Händler von diesem Tee und seinen vielen vorteilhaften Eigenschaften erfuhren, wurde ein Traum wahr, und sie kauften so viel sie konnten, bis der Markt von den Holländern übernommen wurde. Daraufhin mussten die Briten nach anderen Wegen suchen, um an schwarzen Tee zu kommen und entdeckten schließlich in Indien eine andere Klassifizierung der Camellia Sinensis Pflanze. Die Tees werden in größerem Umfang und kostengünstiger geerntet und haben einen kräftigeren Geschmack mit einem viel höheren Koffeingehalt. Tees wie Darjeeling, Earl Grey und Orange Pekoe wurden von britischen Züchtern in Indien entwickelt.
Schwarzer Tee wurde zu sehr hohen Preisen verkauft und hauptsächlich von der Aristokratie konsumiert. Er wurde zu einem Getränk, das Ihren Reichtum und Ihren Status in der Gesellschaft zeigte. Prinzessin Catherine schenkte dem britischen Palast schwarzen Tee, und seitdem ist er ein fester Bestandteil des Lebens der britischen Könige geworden. Im Jahr 1840 wurde das Konzept des Nachmittagstees von der Herzogin Anna Telford eingeführt. Zu dieser Zeit wurden die Preise für schwarzen Tee günstiger und eine Tasse Tee wurde sowohl am Morgen als auch am Nachmittag getrunken.
Heute ist 90% des in den Vereinigten Staaten verkauften Tees schwarzer Tee. Die Produktion von schwarzem Tee stammt nach wie vor aus China, Indien, Sri Lanka und Afrika. Die Verfügbarkeit von Bildung und die Entdeckung neuer Teesorten und -arrangements zeigen uns die vielen Wunder des schwarzen Tees. Aufgrund seines starken Geschmacks, seiner Vielseitigkeit und seiner Fähigkeit, Ihnen einen Energieschub zu geben, verlieben sich immer mehr Menschen in diesen „Traumtee“.
Verarbeitungstechniken von schwarzem Tee
Schwarzer Tee stammt von 2 verschiedenen Arten der Camellia sinensis-Pflanze: Camellia sinensis-sinensis aus China und Camellia sinensis-assamica aus Indien. Camellia S.S. hat kleinere Blätter als Camellia S.A., die große Blätter hat. Beide sind zu 100% oxidiert. Diese lange Oxidation verleiht dem Tee sein dunkleres Aussehen. Obwohl die Technik, mit der schwarzer Tee verarbeitet wird, von Region zu Region variiert, wird er immer gewelkt, gerollt, oxidiert und getrocknet. Es gibt zwei Hauptverarbeitungstechniken für schwarzen Tee: Die orthodoxe Methode und die CTC (Cut, Tear, Curl)-Technik.
Die orthodoxe Methode ist die beliebteste Methode zur Verarbeitung von Schwarztee. Nachdem die Teeblätter gepflückt wurden, werden sie ca. 18 Stunden lang in der Hitze gewelkt. Durch diese Zeitspanne wird der Wassergehalt der Blätter minimiert, so dass sie weich und vielseitig sind. Ein einzigartiges Gerät drückt und dreht dann die gerollten Delegierten, um die Oxidation zu starten. Wenn die Blätter oxidiert und geschnitten sind, werden sie in einer zweiten Runde an der Luft oxidiert. Der Gehalt an Polyphenolen in den Teeblättern entwickelt sich während dieses Schritts, ebenso wie der Geschmack des Tees. Der letzte Schritt ist das Trocknen. Dieser Vorgang findet in einem Trocknungsgerät statt. Danach ist der Oxidationsprozess zu 100% abgeschlossen.
Die CTC-Methode wurde entwickelt, als in den 1950er Jahren der Teebeutel erfunden wurde. Dieses Verfahren ermöglichte es, große Mengen an Teeblättern in kleine Stücke zu schneiden … klein genug, um in Teebeutel zu passen. Die CTC-Methode ähnelt den Anfangs- und Endstufen des orthodoxen Ansatzes, nur dass in der Mitte kein Rollvorgang stattfindet. Stattdessen werden die Teeblätter sofort geschnitten, zerrissen und in einem Rotorflügelgerät gerollt.
Typen
Schwarztee-Sorten (aus China):
Lapsang Souchong: Dieser Tee ist der ursprüngliche schwarze Tee. Er ist auch der allererste schwarze Tee, der dem Westen vorgestellt wurde. Bei der Verarbeitung von Lapsang Souchong wird er über einem Feuer aus Kiefernnadeln gekocht. Diese Methode verleiht dem Tee seinen charakteristischen rauchigen Geschmack.
Keemun Mao Fang: Er gehört zu den beliebtesten Schwarztees aus China und wird als der erste „Frühstückstee“ bezeichnet. Er wird bereits seit mehreren Generationen angeboten und hat einen süßen und rauchigen Geschmack.
Congou: Dieser Tee wurde im 19. Jahrhundert populär und war die ursprüngliche Basis für die Englische Frühstücksmischung. Der Geschmack dieses Tees ist leicht süß, aber reichhaltig und wird typischerweise für die Herstellung von Kombucha verwendet.
Schwarze Teesorten (aus Indien):
Assam: Benannt nach der Region Assam in Indien, in der er hergestellt wurde. Er ist bekannt für seinen reichen Körper, seinen malzigen Geschmack und seine kräftige Farbe. Er wird in der Regel für kombinierte Tees verwendet, insbesondere für Frühstückstees, und kann seine Struktur und seinen Geschmack auch nach mehreren Aufgüssen beibehalten.
Darjeeling: Er ist bekannt als der „Champagner der Tees“. Manche behaupten sogar, er sei der beste Schwarztee der Welt. Er stammt aus der Region Darjeeling in Indien und kann sich je nach Erntezeitpunkt im Geschmack unterscheiden. Die erste Ernte oder der „Flush“, wie er auch genannt wird, findet im Frühjahr statt und zu diesem Zeitpunkt ist der Tee am grünsten und beliebtesten. Insgesamt hat der Tee einen zarten, fruchtigen und blumigen Geschmack.
Ceylon: Dieser Tee stammt aus dem Inselstaat Sri Lanka. Aufgrund der unterschiedlichen Höhenlagen und des begrenzten Platzes kann Ceylon-Tee eine Vielzahl von Geschmacksprofilen aufweisen. Er kann eine hellere, fast goldene Farbe haben, mit einem fruchtigen Geschmack, oder er kann dunkler sein mit einem kräftigeren Geschmack. Dieser Tee wird in der Regel als Basis für Earl Grey verwendet. [2]
Ernährung
Das NCI stellt fest, dass Tee Folgendes enthält:.
- Alkaloide, bestehend aus Koffein, Theophyllin und Theobromin
- Aminosäuren
- Kohlenhydrate
- Proteine
- Chlorophyll
- Fluorid
- Aluminium
- Mineralien und Mikronährstoffe
- Unberechenbare organische Verbindungen, die zu Geruch und Geschmack beitragen
Die antioxidative Wirkung des schwarzen Tees ist auf seine Polyphenole zurückzuführen. Polyphenole sind chemische Substanzen, die Pflanzen vor ultravioletter Strahlung und gefährlichen, krankheitsverursachenden Erregern schützen.
Flavonoide sind eine Art von Polyphenol. Sie kommen in Weintrauben, Rotwein und anderen Lebensmitteln vor.
Die antioxidative Wirkung der Polyphenole kann dazu beitragen, den Körper vor krankheitsverursachenden Veränderungen zu schützen. [3]
Pflanze
Camellia sinensis ist ein Strauch, der bis zu 2 Meter hoch wird. Er hat eine starke Pfahlwurzel und die jungen Zweige sind kahl und graugelb. Die Blätter sind elliptisch bis länglich, 8-10 x 3-4 cm groß, mit harter Basis, spitzer Spitze und Blattstielen von etwa 5 mm. Die Blüten sind einzeln, achselständig und gelb bis weiß und haben einen Durchmesser von 2,5 bis 3,5 cm und stehen in einer Traube von 3. Die Frucht ist eine abgeflachte oder selten kugelförmige Kapsel, die 1-1,5 × 1,5-3 cm groß ist. Die Samen sind subglobös, braun und 1 bis 1,4 cm groß.
Frische Blätter haben einen Koffeingehalt von vier Prozent. Junge und helle Blätter werden für die Herstellung von Tees gesammelt. Sie haben eine kurze Behaarung auf der Unterseite.
Gesundheitliche Vorteile von schwarzem Tee
Sowohl schwarzer Tee als auch grüner Tee werden aus den Blättern der Pflanze Camellia sinensis hergestellt. Die Blätter werden getrocknet und fermentiert, wodurch der Tee eine dunklere Farbe und einen kräftigeren Geschmack erhält als grüner Tee. Schwarzer Tee enthält Antioxidantien, die helfen, freie Radikale zu bekämpfen, ein chemisches Nebenprodukt, das die DNA schädigt. Außerdem enthält er Quercetin, eine Substanz, die Entzündungen bekämpft und eine gesunde Immunfunktion unterstützt. Werfen wir einen Blick auf die gesundheitlichen Wirkungen von schwarzem Tee:.
Gesundes Herz
Untersuchungen haben ergeben, dass der Konsum von grünem und schwarzem Tee das Risiko eines Schlaganfalls verringert. Wer mehr als 3 Tassen Tee trinkt, verringert das Risiko eines Schlaganfalls um 21%. Schwarzer Tee enthält einen hohen Anteil an Flavan-3-olen, Gallussäure, Flavonolen und Theaflavinen, die bei Herzpatienten Funktionsstörungen der Koronararterien beheben. Er kehrt auch die abnorme Leistung der Kapillaren um, die zu Arteriosklerose, Schlaganfällen und anderen kardiovaskulären Problemen führt. Menschen, die schwarzen Tee konsumieren, sind weniger anfällig für Herzprobleme.
Vermeidung von Krebs
Schwarzer Tee enthält Theaflavine, die unregelmäßige Zellen im Körper schädigen, bevor sie erheblichen Schaden anrichten oder zu Krebszellen werden. Er beugt auch Magen-, Eierstock-, Brust- und Hautkrebs vor. Er unterstützt die Erhöhung des Hormonspiegels von Globulin während der Menstruation. Forschungen haben ergeben, dass Antioxidantien wie Catechine und Polyphenole, die im Tee enthalten sind, bestimmten Krebsarten vorbeugen. Frauen, die regelmäßig Schwarzen Tee trinken, haben ein geringeres Risiko, an Eierstockkrebs zu erkranken.
Geringere Chancen auf Diabetes
Langfristiger Teekonsum senkt den Nüchternblutzuckerspiegel und verringert das Risiko für Typ-2-Diabetes. Schwarzer Tee besteht aus bedeutenden bioaktiven Verbindungen wie Polyphenolen, die den glykämischen Index senken. Eine Studie, die an älteren Menschen durchgeführt wurde, zeigt, dass Personen, die langfristig schwarzen Tee konsumieren, eine um 70% geringere Wahrscheinlichkeit haben, an Typ-2-Diabetes zu erkranken.
Gesundheit für den Magen-Darm-Trakt
Schwarzer Tee hat einen hohen Gehalt an Tanninen und anderen Chemikalien, die sich entspannend und günstig auf die Gesundheit des Verdauungssystems auswirken. Der Tee hat entzündungshemmende Eigenschaften, die bei der Behandlung von Verdauungsproblemen helfen. Das Vorhandensein chemischer Verbindungen hilft bei der Bekämpfung von Magengeschwüren. Außerdem verbessert er das Immunsystem des Körpers und die Tannine haben eine stärkende Wirkung auf die Gesundheit des Verdauungstraktes und des Magens und senken die Verdauungsaktivität.
Bakterien meiden
Die im Tee entdeckten Polyphenole haben eine antibakterielle Wirkung. Die Forschungsstudie zeigt, dass Schwarzer Tee die Chancen auf eine Helicobacter pylori-Infektion senkt. Er ist eine wirksame Behandlung für schwitzende und übel riechende Füße. Er verhindert das Schwitzen und verschließt ebenfalls die Poren. Tragen Sie gekühlte Schwarzteebeutel auf Verbrennungen, Rasierpickel, Rötungen und Reizungen auf.
Mittel gegen Verspannungen
Die Einnahme von Schwarzem Tee reduziert die Produktion des Stresshormons Cortisol und normalisiert sie auch. Dieser Tee enthält I-Theanin, eine Aminosäure, die Stress abbaut und die Entspannung fördert. Nehmen Sie schwarzen Tee zu sich, um sich schneller von Stress zu erholen, da dieser anhaltende Krankheiten wie koronare Herz-Kreislauf-Erkrankungen auslösen kann. Er hilft ebenfalls, sich zu entspannen und fördert die Konzentration.
Mundgesundheit
Schwarzer Tee besteht aus Polyphenolen wie Catechinen, Tanninen und Flavonoiden, die eine antimikrobielle Wirkung auf Bakterien und Speichelenzyme haben. Eine Tasse ungesüßter Schwarzer Tee reduziert bei regelmäßigem Verzehr Entzündungen, verhindert die Entwicklung von Keimen im Mund und beugt Karies vor. Studien zeigen, dass Schwarzer Tee dazu beiträgt, die Entstehung von Zahnbelag zu verringern und sein Wachstum einzuschränken, was die Entstehung von Karies und Zahnverfall fördert. Schwarzer Tee enthält Polyphenole, die Keime, die Karies verursachen, zerstören und übertreffen. Außerdem blockieren sie das Wachstum von bakteriellen Enzymen, die ein klebriges Produkt bilden, das Plaque an die Zähne bindet.
Stärkere Knochen
Forschungsstudien haben ergeben, dass ältere Damen, die schwarzen Tee zu sich nehmen, aufgrund der darin enthaltenen Flavonoide weniger anfällig für Knochenbrüche sind. Auch die Wahrscheinlichkeit, an Arthritis zu erkranken, wird durch die darin enthaltenen sekundären Pflanzenstoffe gesenkt. Regelmäßiger Teekonsum sorgt für stärkere Knochen und minimiert aufgrund der enthaltenen sekundären Pflanzenstoffe auch die Wahrscheinlichkeit, dass sich Arthritis entwickelt.
Antioxidative Wirkung
Schwarzer Tee enthält einen hohen Anteil an Polyphenolen wie Thearubigine, Theaflavine und Catechine, die für die antioxidative Wirkung verantwortlich sind. Er hilft dabei, die Entstehung von freien Radikalen zu verhindern, fängt sie ab und schützt die Zellen vor DNA-Schäden.
Gesunde Haut
Schwarzer Tee enthält eine große Menge an Antioxidantien, entzündungshemmenden Stoffen und Anti-Aging-Mitteln. Die Verwendung von Schwarzem Tee fördert das Aussehen und die Gesundheit der Haut. Die Anwendung von Waschungen mit schwarzem Tee auf dem Gesicht hilft, dem Gesicht Glanz und Feuchtigkeit zu verleihen und ist ein zuverlässiges Mittel gegen trockene Haut. Das adstringierende Hausmittel hilft, die Haut zu straffen und das Aussehen zu verbessern. Er hilft bei der Aufhellung von Altersflecken und Unreinheiten und hat eine aufhellende Wirkung auf die Haut. Es reduziert die Wahrscheinlichkeit von Nicht-Melanom-Hautkrebs.
Erhält die Gesundheit der Haare
Tee enthält Koffein, das DHT hemmt, einen hormonellen Wirkstoff, der für den Haarausfall verantwortlich ist. Er fördert die Entwicklung der Haare und vermindert ebenfalls den Haarausfall. Schwarzer Tee macht das Haar geschmeidig und fördert seinen Glanz und seine Farbe. Verwenden Sie es in einer Sprühflasche und tragen Sie es auf die Kopfhaut auf. Lassen Sie es 20 Minuten einwirken und waschen Sie es dann mit Ihrem üblichen Shampoo und Conditioner. Es ist eine kostengünstige Methode, um graues Haar zu färben und es glänzend und gesund aussehen zu lassen.
Senkt den Cholesterinspiegel
Der Verzehr von Schwarzem Tee hilft, den Spiegel des schlechten Cholesterins zu senken, das für tödliche Infarkte und Schlaganfälle verantwortlich ist. Eine Forschungsstudie ergab, dass Menschen, die regelmäßig 1-2 Tassen schwarzen Tee trinken, ein geringeres Risiko für Herzprobleme haben als Menschen, die nur geringe Mengen oder gar keinen Tee trinken. Schwarzer Tee bietet auch eine Anti-Hypercholesterin-Wirkung bei Chancen auf Fettleibigkeit oder Herz-Kreislauf-Erkrankungen.
Schlaganfall-Prävention
Eine Analyse hat ergeben, dass der tägliche Konsum von schwarzem oder grünem Tee hilft, einen ischämischen Schlaganfall zu verhindern. Die Wissenschaftler fanden heraus, dass Personen, die täglich mehr als 3 Tassen Tee trinken, ein um 21 Prozent geringeres Risiko für einen Schlaganfall haben als Personen, die weniger als eine Tasse Tee trinken. [4]
Was ist schwarzer Tee mit Zitrone?
Schwarzer Tee ist die am meisten konsumierte Teesorte der Welt, gefolgt von grünem Tee. Alle echten Teesorten werden aus der gleichen Camellia sinensis-Pflanze hergestellt, aber auf unterschiedliche Weise verarbeitet. Außerhalb Asiens wird schwarzer Tee jedoch meist nicht pur getrunken. In der Regel werden andere Zusätze wie Zucker, Honig, Zitrone und Milch hinzugefügt, um den Geschmack zu verbessern oder ihn zu süßen.
Schwarzer Tee mit Zitrone ist ein Tee, der mit schwarzen Teeblättern und Zitronenscheiben zubereitet wird. Es gibt verschiedene Arten und Stärken von Zitronentee:.
- Reiner schwarzer heißer Tee mit einer Zitronenscheibe, die vor oder nach dem Aufguss hinzugefügt wird
- Reiner schwarzer heißer oder eisgekühlter Tee mit Zitronensaft
- Heißer oder eisgekühlter Schwarztee mit natürlichen oder künstlichen Aromen
- Heißer oder eisgekühlter Schwarztee mit getrockneten Zitronenschalen
Zitronentee ist so beliebt, dass er heute in vielen Geschäften angeboten wird, sowohl als loses Blatt als auch in Teebeuteln.
Die Routine, Zitrone in eine Tasse Tee zu geben, ist in der russischen Teetradition beliebt. In vielen europäischen Ländern wird ein Stück Zitrone typischerweise zu jeder Art von Tee gereicht, nicht nur zu schwarzem Tee. Wenn Sie Zitronensaft in einen Tee geben, hellt dies die Farbe auf und verleiht ihm eine pikante Note. Außerdem kann er einige zusätzliche Vorteile bieten und Ihre Tasse Tee noch gesünder machen.
Schwarzer Tee mit Zitrone
Schwarzteemischungen mit Zitrone
Wenn Sie es gewohnt sind, Ihren Tee ohne Gewürze zu trinken, mag die Zugabe von Zitrone zu schwarzem Tee seltsam klingen, insbesondere zu einem starken schwarzen Tee. Sie können Zitrone zwar zu jedem Schwarztee hinzufügen, aber versuchen Sie, sie zu Mischungen hinzuzufügen, die bereits Zitronenschalen enthalten, oder zu mittelstarken Ceylon-Schwarztees. Manche Tees schmecken ohne Zitrone viel besser, also probieren Sie sie zunächst aus, bevor Sie eine größere Tasse zubereiten.
Wenn Sie auf der Suche nach Mischungen sind, die bereits Zitronenschalen enthalten, sollten Sie einige der folgenden ausprobieren:.
Blueberry Le’Mint— weicher und reichhaltiger, ausgeprägter schwarzer Tee mit Zitronenschalen, Minze und Blaubeeren, der zu Milch passt.
Afrikanischer Lila Tee— besondere Art von kenianischem Tee mit Zitronenschalen, Hagebutten und Ringelblumen.
Green Dragon Tea— atemberaubende Mischung aus grünem Tee, Chrysantheme, Zitronenschalen und Ringelblumen.
Vorteile von schwarzem Tee mit Zitrone
Schwarzer Tee ist eine der typischsten Frühstücksteesorten auf der ganzen Welt. Er bietet nicht nur zahlreiche Vorteile, sondern enthält auch den höchsten Anteil an Koffein. Das macht ihn zu einem guten Ersatz für eine Tasse Kaffee am Morgen. Zitrone wird in der Regel auch zum Reinigen verwendet. Wenn Sie keine Süßungsmittel hinzufügen, enthält schwarzer Tee mit Zitrone fast keine Kalorien.
Einige gesundheitliche Vorteile von schwarzem Zitronentee sind:
1. Antioxidative Wirkung
Sowohl die Antioxidantien im schwarzen Tee als auch das Vitamin C können dazu beitragen, das Immunsystem zu stärken, oxidativen Stress zu verringern und freie Radikale zu bekämpfen, die Zellschäden auslösen und zu vielen Krankheiten führen können.
2. krebshemmende Wirkung
Forschungsstudien haben gezeigt, dass alle echten Tees eine gewisse krebshemmende Wirkung haben können. Eine andere Untersuchung ergab jedoch, dass der Genuss von schwarzem Tee, der ebenfalls Zitronenschalen enthält, sogar eine erhöhte krebshemmende Wirkung haben könnte.
3. hilft bei der Gewichtsreduktion
Untersuchungen haben gezeigt, dass der Genuss von 3 Tassen Schwarztee pro Tag dazu beitragen kann, die Ansammlung von Fett zu verhindern und das vorhandene Körperfett schneller in Energie umzuwandeln. Auf der anderen Seite kann Zitrone helfen, das Verdauungssystem zu reinigen.
4. Schutz für das Herz
Sowohl schwarzer Tee als auch Zitronen, insbesondere in Kombination mit Spaziergängen, können vor Herzkrankheiten schützen, das Risiko eines Herzstillstands minimieren und den Blutdruck senken. Forschungsstudien haben ergeben, dass schwarzer Tee auch bei der Senkung des Blutzuckerspiegels und der Minimierung des Cholesterinspiegels hilfreich sein kann.
Basisches Eistee-Gericht mit schwarzer Zitrone
Um den besten schwarzen Zitronen-Eistee zuzubereiten, brauchen Sie keine besonderen Zutaten. Das Wichtigste ist die Auswahl des besten schwarzen Tees. Obwohl sich viele Teesorten hervorragend für dieses einfache Rezept eignen, ist Ceylon Supreme ein wirklich leichter, sehr erfrischender, weicher Tee, der sich hervorragend mit etwas Zitrone kombinieren lässt. Assam-Tees können eine kräftigere Basis bieten, so dass Sie vielleicht etwas mehr Zitrone und Honig hinzufügen möchten.
Sie benötigen:
- 1-2 Teelöffel Ceylon Supreme Tee
- Zitronensaft von 1/4 der Zitrone
- 1 Tasse Wasser
- 1 Teelöffel Honig (optional)
- Eis
Richtlinie:
- Wasser zum Kochen bringen.
- Benutzen Sie das kochende Wasser, um Ihre Teekanne oder einen Becher vorzuwärmen.
- Ziehen Sie einen Teelöffel Teeblätter in einer Tasse Wasser für 5 Minuten.
- Streichen Sie den Tee ab und lassen Sie ihn 5 Minuten abkühlen.
- Füllen Sie das Glas mit Eis.
- Gießen Sie den Tee über das Eis.
- Zitronensaft hineinpressen und umrühren.
- Servieren
Was können Sie noch zu Ihrem Zitronentee hinzufügen?
Wenn Sie eine reichhaltigere Tasse (oder ein Glas) wünschen, können Sie zahlreiche andere Komponenten in Zitronenteegerichte einarbeiten. Gewürze wie Zimt und Ingwer harmonieren überraschend gut mit Zitrone. Andere würzige Früchte und Blumen wie Hibiskus, Hagebutten, rote Johannisbeeren oder Orangen verstärken die Schärfe und verleihen dem Tee mehr Raffinesse. Blumen wie Holunderblüten oder erhöhte Knospen können jede Tasse Zitronentee noch raffinierter und blumiger machen. [5]
Wie konsumiert man schwarzen Tee?
Von allen Teesorten ist schwarzer Tee in der Regel am einfachsten zu kochen. Verwenden Sie etwa 1 Teelöffel Teeblätter pro Tasse mit heißem Wasser. Das Wasser kann kochend heiß oder fast kochend sein. Geben Sie die Blätter in das kochende Wasser und lassen Sie die Teeblätter 2 bis 6 Minuten ziehen. Die Ziehzeit hängt von Ihrem Geschmack und der Sorte des schwarzen Tees ab. Schwarze Tees aus Darjeeling beispielsweise schmecken im Allgemeinen besser, wenn sie kürzer ziehen. Drücken Sie die Teeblätter aus und konsumieren Sie die Flüssigkeit so, wie sie ist, oder fügen Sie Milch, Zucker oder Zitrone hinzu, je nach Geschmack.
Sie können Ihren schwarzen Tee mit kaltem Wasser 4 bis 18 Stunden lang im Kühlschrank ziehen lassen und danach die Blätter abseihen. Für eisgekühlten schwarzen Tee verdoppeln Sie die Menge der Teeblätter, kochen den Tee wie gewohnt auf und gießen den heißen Tee dann über Eis. [6]
Schwarztee-Risiken
Der Verzehr von schwarzem Tee in moderaten Mengen ist für die meisten Menschen unbedenklich. Es gibt keine anerkannte richtige Menge, die man trinken sollte. Inhaltsstoffe und Qualität können sehr unterschiedlich sein. Das macht es schwierig, eine Standarddosierung festzulegen.
Der Verzehr großer Mengen schwarzen Tees – mehr als vier oder 5 Tassen pro Tag – kann gesundheitliche Probleme verursachen. Das liegt vor allem an den koffeinbedingten Nebenwirkungen.
Nachteilige Wirkungen von schwarzem Tee (gewöhnlich in großen Mengen) können sein:
- Stress und Angstzustände und Schlafstörungen
- Schnellere Atmung
- Kopfschmerzen
- Verstärktes Wasserlassen
- Unregelmäßiger Herzschlag
- Brechreiz und Erbrechen
- Angstzustände und Unruhe
- Klingeln in den Ohren
- Krämpfe
- Bluthochdruck
- Anämie
Die Kombination von schwarzem Tee mit anderen Arten von Koffein oder einem Produkt namens Ephedra kann sehr unsicher sein. Einige der Probleme, die es verursachen kann, sind:.
- Nervosität
- Erhöhter Bluthochdruck
- Veränderungen der Herzfrequenz
- Krampfanfälle
Schwarzer Tee oder Schwarztee-Ergänzungen können andere Medikamente und Ergänzungen, die Sie einnehmen, beeinträchtigen. Einige Medikamente können ebenfalls dazu führen, dass Koffein länger als üblich in Ihrem Körper verbleibt. Sprechen Sie mit Ihrem Arzt, um zu erfahren, ob die von Ihnen eingenommenen Medikamente diese Wirkung haben können. Das Koffein in schwarzem Tee kann ebenfalls bestimmte Bluttests beeinträchtigen. Informieren Sie Ihren Arzt immer über alle Nahrungsergänzungsmittel, die Sie einnehmen, einschließlich natürlicher und rezeptfreier Präparate. Informieren Sie Ihren Arzt, wenn Sie viel schwarzen Tee konsumieren.
Wenn Sie Nahrungsergänzungsmittel mit schwarzem Tee einnehmen, denken Sie daran, dass die FDA Nahrungsergänzungsmittel zwar kontrolliert, sie jedoch wie Lebensmittel und nicht wie Medikamente behandelt. Im Gegensatz zu Arzneimittelherstellern müssen die Hersteller von Nahrungsergänzungsmitteln nicht nachweisen, dass ihre Produkte sicher oder wirksam sind, bevor sie sie auf den Markt bringen. [7]
Erhöhte Eisenabsorption
Die Eisenabsorption gehört zu den wenigen Bereichen, in denen ein begrenzter Teekonsum echte Probleme verursachen kann. In 2 verschiedenen Forschungsstudien wurde festgestellt, dass das Trinken von nur einer Tasse Tee zu einer Mahlzeit die Aufnahme von Nicht-Hämeisen – dem Haupttyp, der in fleischlosen Lebensmitteln enthalten ist – um etwa 70 Prozent verringert. Für gesunde Menschen sollte dies keine Gefahr darstellen. Wenn Sie zu Eisenproblemen neigen, können Sie laut Wissenschaftlern Ihre Eisenaufnahme optimieren, indem Sie Ihren Tee unabhängig von Ihren Mahlzeiten oder Eisenpräparaten konsumieren. [8]
Wechselwirkungen
Adenosin (Adenocard) Interaktionswert: Mäßig Seien Sie vorsichtig mit dieser Mischung.
Sprechen Sie mit Ihrem Gesundheitsdienstleister.
Schwarzer Tee enthält Koffein. Das Koffein in schwarzem Tee könnte die Wirkung von Adenosin (Adenocard) blockieren. Adenosin (Adenocard) wird von Medizinern häufig für einen Test am Herzen verwendet. Dieser Test wird als kardialer Stresstest bezeichnet. Trinken Sie mindestens 24 Stunden vor einem Herzbelastungstest keinen schwarzen Tee oder andere koffeinhaltige Produkte.
Antibiotika (Quinolon-Antibiotika) Wechselwirkungen: Mäßig Vorsicht bei dieser Kombination: Sprechen Sie mit Ihrer Krankenkasse.
Schwarzer Tee enthält Koffein. Der Körper baut das Koffein ab, um es loszuwerden. Einige Antibiotika können die Geschwindigkeit, mit der der Körper Koffein abbaut, verringern. Wenn Sie diese Antibiotika zusammen mit schwarzem Tee einnehmen, kann sich die Gefahr unerwünschter Wirkungen wie Nervosität, Kopfschmerzen, erhöhter Herzfrequenz und anderer Nebenwirkungen erhöhen.
Einige Antibiotika, die den Abbau von Koffein im Körper verringern, sind Ciprofloxacin (Cipro), Enoxacin (Penetrex), Norfloxacin (Chibroxin, Noroxin), Sparfloxacin (Zagam), Trovafloxacin (Trovan) und Grepafloxacin (Raxar).
Carbamazepin (Tegretol) Wechselwirkungen: Mäßig Seien Sie vorsichtig mit dieser Kombination und sprechen Sie mit Ihrer Krankenkasse.
Carbamazepin ist ein Medikament, das zur Behandlung von Krampfanfällen eingesetzt wird. Koffein kann die Wirkung von Carbamazepin verringern. Da schwarzer Tee Koffein enthält, kann die Einnahme von schwarzem Tee zusammen mit Carbamazepin theoretisch die Wirkung von Carbamazepin verringern und das Risiko von Krampfanfällen bei manchen Menschen erhöhen.
Cimetidin (Tagamet) Wechselwirkungen: Mäßige Vorsicht bei dieser Kombination.Sprechen Sie mit Ihrem Arzt.
Schwarzer Tee besteht aus Koffein. Der Körper baut das Koffein ab, um es loszuwerden. Cimetidin (Tagamet) kann die Geschwindigkeit, mit der Ihr Körper Koffein abbaut, verringern. Die gleichzeitige Einnahme von Cimetidin (Tagamet) und schwarzem Tee kann das Risiko für unerwünschte Wirkungen von Koffein wie Nervosität, Kopfschmerzen, Herzrasen und andere erhöhen.
Clozapin (Clozaril) Wechselwirkung Score: Mäßig Seien Sie vorsichtig mit dieser Kombination und sprechen Sie mit Ihrem Arzt.
Der Körper baut Clozapin (Clozaril) ab, um es auszuscheiden. Das Koffein in schwarzem Tee scheint die Geschwindigkeit, mit der der Körper Clozapin (Clozaril) abbaut, zu verringern. Die Einnahme von schwarzem Tee zusätzlich zu Clozapin (Clozaril) kann die Ergebnisse und unerwünschten Wirkungen von Clozapin (Clozaril) verstärken.
Dipyridamol (Persantine) Interaction Score: Mäßige Vorsicht bei dieser Kombination.Sprechen Sie mit Ihrem medizinischen Dienstleister.
Schwarzer Tee enthält Koffein. Das Koffein in schwarzem Tee kann die Wirkung von Dipyridamol (Persantin) blockieren. Dipyridamol (Persantine) wird häufig von Ärzten verwendet, um einen Test am Herzen durchzuführen. Dieser Test wird als Herzbelastungstest bezeichnet. Trinken Sie mindestens 24 Stunden vor einem Herzbelastungstest keinen schwarzen Tee oder andere koffeinhaltige Produkte.
Disulfiram (Antabuse) Wechselwirkung Bewertung: Mäßige Vorsicht bei dieser Kombination.Sprechen Sie mit Ihrer Krankenkasse.
Schwarzer Tee enthält Koffein. Der Körper baut das Koffein ab, um es loszuwerden. Disulfiram (Antabuse) kann die Geschwindigkeit, mit der der Körper Koffein ausscheidet, verringern. Die Einnahme von schwarzem Tee zusammen mit Disulfiram (Antabuse) kann die Auswirkungen und unerwünschten Wirkungen von Koffein wie Nervosität, Hyperaktivität, Reizbarkeit und andere verstärken.
Ephedrin-Wechselwirkungen: Mäßige Vorsicht bei dieser Kombination: Sprechen Sie mit Ihrem Arzt.
Schwarzer Tee enthält Koffein. Koffein ist eine stimulierende Droge. Stimulierende Medikamente beschleunigen das Nervensystem. Ephedrin ist ebenfalls eine stimulierende Droge. Die Einnahme von schwarzem Tee zusammen mit Ephedrin kann zu einer übermäßigen Stimulierung und manchmal zu schweren Nebenwirkungen und Herzproblemen führen. Nehmen Sie koffeinhaltige Produkte und Ephedrin nicht gleichzeitig ein.
Östrogene Wechselwirkung Bewertung: Mäßig Seien Sie vorsichtig mit dieser Kombination und sprechen Sie mit Ihrem Arzt.
Schwarzer Tee enthält Koffein. Der Körper baut das Koffein ab, um es loszuwerden. Östrogene können die Geschwindigkeit, mit der der Körper Koffein abbaut, verringern. Die Einnahme von Östrogentabletten und das Trinken von schwarzem Tee kann zu Nervosität, Kopfschmerzen, schnellem Herzschlag und anderen Nebenwirkungen führen. Wenn Sie Östrogentabletten einnehmen, sollten Sie Ihren Koffeinkonsum einschränken.
Einige Östrogenpillen enthalten konjugierte equine Östrogene (Premarin), Ethinylestradiol, Estradiol und andere.
Ethosuximid Wechselwirkung Bewertung: Mäßige Vorsicht bei dieser Kombination.Sprechen Sie mit Ihrer Krankenkasse.
Ethosuximid ist eine Substanz, die zur Behandlung von Krampfanfällen missbraucht wird. Das im schwarzen Tee enthaltene Koffein kann die Wirkung von Ethosuximid abschwächen. Die Einnahme von schwarzem Tee mit Ethosuximid kann die Wirkung von Ethosuximid vermindern und die Gefahr von Krampfanfällen bei einigen Personen erhöhen.
Felbamat Wechselwirkung Ranking: Mäßig Seien Sie vorsichtig mit dieser Kombination und sprechen Sie mit Ihrem Arzt.
Felbamat ist eine Substanz, die zur Behandlung von Krampfanfällen missbraucht wird. Das im schwarzen Tee enthaltene Koffein kann die Wirkung von Felbamat abschwächen. Die Einnahme von schwarzem Tee mit Felbamat kann die Wirkung von Felbamat verringern und die Gefahr von Krampfanfällen bei manchen Menschen erhöhen.
Flutamid (Eulexin) Wechselwirkung Bewertung: Mäßige Vorsicht bei dieser Kombination.sprechen Sie mit Ihrem Arzt.
Der Körper baut Flutamid (Eulexin) ab, um es auszuscheiden. Das Koffein in schwarzem Tee kann die Geschwindigkeit, mit der der Körper Flutamid abbaut, verringern. Dies kann dazu führen, dass Flutamid zu lange im Körper bleibt und das Risiko von Nebenwirkungen erhöht.
Fluvoxamin (Luvox) Wechselwirkungen: Mäßig Seien Sie vorsichtig mit dieser Kombination und sprechen Sie mit Ihrem Arzt.
Schwarzer Tee enthält Koffein. Der Körper baut das Koffein ab, um es auszuscheiden. Fluvoxamin (Luvox) kann die Geschwindigkeit, mit der der Körper Koffein abbaut, verringern. Die Einnahme von Koffein zusätzlich zu Fluvoxamin (Luvox) kann zu viel Koffein im Körper auslösen und die Ergebnisse und Nebenwirkungen von Koffein verstärken.
Lithium Wechselwirkung Bewertung: Mäßig Seien Sie vorsichtig mit dieser Kombination. Sprechen Sie mit Ihrem Arzt.
Ihr Körper scheidet Lithium auf natürliche Weise aus. Das Koffein in schwarzem Tee kann die Geschwindigkeit, mit der Ihr Körper Lithium ausscheidet, erhöhen. Wenn Sie koffeinhaltige Produkte einnehmen und Lithium einnehmen, sollten Sie die Einnahme von koffeinhaltigen Produkten schrittweise beenden. Ein zu schnelles Absetzen von Koffein kann die unerwünschten Wirkungen von Lithium verstärken.
Medikamente gegen Asthma (Beta-adrenerge Agonisten) Wechselwirkungsgrad: Mäßig Seien Sie vorsichtig mit dieser Kombination und sprechen Sie mit Ihrem Arzt.
Schwarzer Tee enthält Koffein. Koffein kann das Herz stimulieren. Einige Medikamente gegen Asthma können auch das Herz anregen. Die Einnahme von Koffein zusammen mit einigen Medikamenten gegen Asthma kann zu einer übermäßigen Stimulation führen und Herzprobleme auslösen.
Einige Medikamente gegen Asthma bestehen aus Albuterol (Proventil, Ventolin, Volmax), Metaproterenol (Alupent), Terbutalin (Bricanyl, Brethine) und Isoproterenol (Isuprel).
Medikamente gegen Angstzustände (Maois) Wechselwirkungen: Mäßig Seien Sie vorsichtig mit dieser Kombination und sprechen Sie mit Ihrer Krankenkasse.
Schwarzer Tee enthält Koffein. Koffein kann den Körper anregen. Einige Medikamente, die zur Behandlung von Depressionen eingenommen werden, können den Körper ebenfalls anregen. Der Verzehr von schwarzem Tee und die Einnahme einiger Medikamente gegen Angstzustände kann zu einer übermäßigen Stimulation des Körpers und zu schwerwiegenden negativen Auswirkungen wie schnellem Herzschlag, Bluthochdruck, Angstzuständen und anderen führen.
Einige dieser Medikamente, die gegen Angstzustände eingesetzt werden, sind Phenelzin (Nardil), Tranylcypromin (Parnate) und andere.
Medikamente, die die Leber verändern (Cytochrom P450 1A2 (CYP1A2) Inhibitoren) Wechselwirkungsgrad: Mäßig Seien Sie vorsichtig mit dieser Kombination. Sprechen Sie mit Ihrem medizinischen Betreuer.
Schwarzer Tee besteht aus Koffein. Koffein wird von der Leber abgebaut. Einige Medikamente verringern die Fähigkeit der Leber, andere Medikamente abzubauen. Diese Medikamente, die die Leber verändern, können die Geschwindigkeit, mit der das Koffein in schwarzem Tee im Körper abgebaut wird, verringern. Dies kann die Ergebnisse und unerwünschten Wirkungen von Koffein in schwarzem Tee erhöhen. Einige Medikamente, die die Leber verändern, sind Cimetidin (Tagamet), Ciprofloxacin (Cipro), Fluvoxamin (Luvox) und andere.
Medikamente, die die Blutgerinnung verlangsamen (Antikoagulantien/ Thrombozytenaggregationshemmer) Wechselwirkung Bewertung: Mäßige Vorsicht bei dieser Kombination.Sprechen Sie mit Ihrem Arzt.
Schwarzer Tee enthält Koffein. Koffein kann die Blutgerinnung verlangsamen. Die Einnahme von schwarzem Tee zusätzlich zu Medikamenten, die ebenfalls die Blutgerinnung verlangsamen, kann die Möglichkeit von Blutergüssen und Blutungen erhöhen.
Zu den Medikamenten, die die Blutgerinnung verlangsamen, gehören Aspirin, Clopidogrel (Plavix), Diclofenac (Voltaren, Cataflam, andere), Ibuprofen (Advil, Motrin, andere), Naproxen (Anaprox, Naprosyn, andere), Dalteparin (Fragmin), Enoxaparin (Lovenox), Heparin, Warfarin (Coumadin), und andere.
Nikotin-Wechselwirkungen: Mäßig Seien Sie vorsichtig mit dieser Mischung. Sprechen Sie mit Ihrem Gesundheitsversorger.
Schwarzer Tee enthält Koffein. Koffein kann das Herz stimulieren. Auch Nikotin kann das Herz anregen. Die gleichzeitige Einnahme von Koffein und Nikotin kann zu einer übermäßigen Stimulation führen und Herzprobleme auslösen, wie z.B. eine erhöhte Herzfrequenz oder einen erhöhten Blutdruck.
Pentobarbital (Nembutal) Wechselwirkungsgrad: Mäßig Vorsicht bei dieser Kombination. Sprechen Sie mit Ihrem medizinischen Betreuer.
Die stimulierende Wirkung des Koffeins im schwarzen Tee kann die schlaffördernde Wirkung von Pentobarbital beeinträchtigen.
Phenobarbital Wechselwirkungsgrad: Mäßig Seien Sie vorsichtig mit dieser Mischung. Sprechen Sie mit Ihrer Krankenkasse.
Phenobarbital ist ein Medikament, das zur Behandlung von Krampfanfällen eingesetzt wird. Das im schwarzen Tee enthaltene Koffein kann die Wirkung von Phenobarbital abschwächen. Die Einnahme von schwarzem Tee mit Phenobarbital kann die Wirkung von Phenobarbital verringern und die Gefahr von Krampfanfällen bei einigen Personen erhöhen.
Phenylpropanolamin Wechselwirkungen: Mäßig Seien Sie vorsichtig mit dieser Kombination und sprechen Sie mit Ihrem Arzt.
Das Koffein im schwarzen Tee kann den Körper stimulieren. Auch Phenylpropanolamin kann den Körper stimulieren. Die gleichzeitige Einnahme von Koffein und Phenylpropanolamin kann eine übermäßige Stimulation auslösen und den Herzschlag und den Blutdruck erhöhen und Nervosität verursachen.
Phenytoin-Wechselwirkungen: Mäßige Vorsicht bei dieser Kombination. Sprechen Sie mit Ihrem Arzt.
Phenytoin ist ein Medikament, das zur Behandlung von Krampfanfällen eingesetzt wird. Das im schwarzen Tee enthaltene Koffein kann die Wirkung von Phenytoin abschwächen. Die Einnahme von schwarzem Tee mit Phenytoin kann die Wirkung von Phenytoin vermindern und die Gefahr von Krampfanfällen bei einigen Personen erhöhen.
Riluzol (Rilutek) Wechselwirkung Bewertung: Mäßig Seien Sie vorsichtig mit dieser Kombination und sprechen Sie mit Ihrer Krankenkasse.
Der Körper baut Riluzol (Rilutek) ab, um es auszuscheiden. Das Trinken von schwarzem Tee kann die Geschwindigkeit, mit der der Körper Riluzol (Rilutek) abbaut, verringern und die Wirkungen und negativen Auswirkungen von Riluzol verstärken.
Stimulierende Medikamente Wechselwirkungen: Mäßige Vorsicht bei dieser Mischung. Sprechen Sie mit Ihrem Arzt.
Stimulierende Medikamente beschleunigen das Nervensystem. Durch die Beschleunigung des Nervensystems können Stimulanzien dazu führen, dass Sie sich angespannt fühlen und Ihr Herzschlag beschleunigt wird. Auch das Koffein in schwarzem Tee kann das Nervensystem beschleunigen. Wenn Sie schwarzen Tee zusammen mit stimulierenden Medikamenten konsumieren, kann dies zu schwerwiegenden Problemen wie erhöhter Herzfrequenz und hohem Blutdruck führen. Vermeiden Sie es, stimulierende Medikamente zusammen mit schwarzem Tee einzunehmen.
Einige Stimulanzien bestehen aus Diethylpropion (Tenuate), Epinephrin, Phentermin (Ionamin), Pseudoephedrin (Sudafed) und zahlreichen anderen.
Theophyllin Wechselwirkung Bewertung: Mäßig Seien Sie vorsichtig mit dieser Kombination. Sprechen Sie mit Ihrem Arzt.
Schwarzer Tee enthält Koffein. Koffein hat eine ähnliche Wirkung wie Theophyllin. Koffein kann auch die Geschwindigkeit verringern, mit der der Körper Theophyllin loswird. Dies kann zu erhöhten Ergebnissen und negativen Auswirkungen von Theophyllin führen.
Valproate Interaction Score: Moderat Seien Sie vorsichtig mit dieser Mischung. Sprechen Sie mit Ihrem medizinischen Betreuer.
Valproat ist eine Substanz, die zur Behandlung von Krampfanfällen missbraucht wird. Das im schwarzen Tee enthaltene Koffein kann die Wirkung von Valproat abschwächen. Die Einnahme von schwarzem Tee mit Valproat kann die Wirkung von Valproat abschwächen und bei manchen Menschen die Gefahr von Krampfanfällen erhöhen.
Verapamil (Calan, Covera, Isoptin, Verelan) Wechselwirkung Bewertung: Mäßig Seien Sie vorsichtig mit dieser Kombination und sprechen Sie mit Ihrem Arzt.
Der Körper baut das Koffein in schwarzem Tee ab, um es auszuscheiden. Verapamil (Calan, Covera, Isoptin, Verelan) kann die Geschwindigkeit, mit der der Körper Koffein ausscheidet, verringern. Der Konsum von schwarzem Tee und die Einnahme von Verapamil (Calan, Covera, Isoptin, Verelan) können das Risiko negativer Auswirkungen von Koffein erhöhen, wie z.B. Nervosität, Kopfschmerzen und ein erhöhter Herzschlag.
Warfarin (Cumadin) Wechselwirkung Bewertung: Mäßig Seien Sie vorsichtig mit dieser Kombination. Sprechen Sie mit Ihrem Gesundheitsdienstleister.
Warfarin (Coumadin) wird verwendet, um die Blutgerinnung zu verlangsamen. Große Mengen von schwarzem Tee können die Wirkung von Warfarin (Coumadin) auf die Blutgerinnung verringern. Eine Verringerung der Wirkung von Warfarin (Coumadin) auf die Blutgerinnung kann die Gefahr von Blutgerinnseln erhöhen. Es ist unklar, warum diese Wechselwirkung auftreten kann. Lassen Sie Ihr Blut routinemäßig untersuchen. Die Dosis Ihres Warfarins (Coumadin) muss möglicherweise geändert werden.
Wasserpillen (Diuretika) Wechselwirkung Bewertung: Mäßig Seien Sie vorsichtig mit dieser Kombination. Sprechen Sie mit Ihrem Gesundheitsdienstleister.
Schwarzer Tee enthält Koffein. Koffein, insbesondere in übermäßigen Mengen, kann das Kalium im Körper verringern. „Wassertabletten“ können ebenfalls den Kaliumgehalt im Körper verringern. Die Einnahme von koffeinhaltigen Produkten zusammen mit „Wassertabletten“ kann den Kaliumgehalt im Körper übermäßig verringern.
Zu den „Wassertabletten“, die den Kaliumspiegel senken können, gehören Chlorothiazid (Diuril), Chlorthalidon (Thalitone), Furosemid (Lasix), Hydrochlorothiazid (HCTZ, Hydrodiuril, Microzide) und andere.
Alkohol-Interaktions-Ranking: Geringfügig Seien Sie vorsichtig mit dieser Mischung. Sprechen Sie mit Ihrem Gesundheitsversorger.
Schwarzer Tee enthält Koffein. Der Körper baut das Koffein in schwarzem Tee ab, um es auszuscheiden. Alkohol kann die Geschwindigkeit, mit der der Körper das Koffein abbaut, verringern. Die gleichzeitige Einnahme von schwarzem Tee und Alkohol kann zu übermäßigem Koffein im Blut und zu Koffein-Nebenwirkungen wie Nervosität, Kopfschmerzen und Herzrasen führen.
Verhütungspille (Verhütungsmittel) Wechselwirkung Rang: Geringfügig Seien Sie vorsichtig mit dieser Kombination und sprechen Sie mit Ihrem Arzt.
Schwarzer Tee besteht aus Koffein. Der Körper baut das Koffein ab, um es auszuscheiden. Die Antibabypille kann die Geschwindigkeit, mit der der Körper das Koffein abbaut, verringern. Die Einnahme von schwarzem Tee zusammen mit der Antibabypille kann zu Nervosität, Kopfschmerzen, schnellem Herzschlag und gegenteiligen Ergebnissen führen.
Einige Antibabypillen bestehen aus Ethinylestradiol und Levonorgestrel (Triphasil), Ethinylestradiol und Norethindron (Ortho-Novum 1/35, Ortho-Novum 7/7/7) und anderen.
Fluconazol (Diflucan) Wechselwirkung Ranking: Geringe Vorsicht bei dieser Kombination.Sprechen Sie mit Ihrem Arzt.
Schwarzer Tee besteht aus Koffein. Der Körper baut das Koffein ab, um es auszuscheiden. Fluconazol (Diflucan) kann die Geschwindigkeit, mit der der Körper Koffein abbaut, verringern. Dies könnte dazu führen, dass Koffein zu lange im Körper verbleibt und die Gefahr von unerwünschten Wirkungen wie Nervosität, Angstzuständen und Schlaflosigkeit erhöht.
Medikamente gegen Angstzustände (Trizyklische Antidepressiva) Wechselwirkungen: Bei dieser Kombination ist Vorsicht geboten, sprechen Sie mit Ihrem Arzt.
Schwarzer Tee besteht aus Chemikalien, die Tannine genannt werden. Tannine können sich mit vielen Medikamenten verbinden, darunter auch mit trizyklischen Antidepressiva, und die Aufnahme von Medikamenten im Körper verringern. Um diese Wechselwirkung zu vermeiden, sollten Sie schwarzen Tee 1 Stunde vor und 2 Stunden nach der Einnahme von Medikamenten gegen Angstzustände, sogenannten trizyklischen Antidepressiva, meiden.
Einige Medikamente gegen Angstzustände umfassen Amitriptylin (Elavil) oder Imipramin (Tofranil, Janimine).
Medikamente gegen Diabetes (Antidiabetes-Medikamente) Interaktionswert: Geringfügig Seien Sie vorsichtig mit dieser Mischung. Sprechen Sie mit Ihrem Arzt.
Schwarzer Tee enthält Koffein. Koffein kann den Blutzuckerspiegel erhöhen. Diabetes-Medikamente werden zur Senkung des Blutzuckerspiegels eingesetzt. Durch den Anstieg des Blutzuckerspiegels kann das Koffein in schwarzem Tee die Wirksamkeit von Diabetesmedikamenten verringern. Überwachen Sie Ihren Blutzuckerspiegel genau. Die Dosis Ihrer Diabetes-Medikamente muss möglicherweise angepasst werden.
Einige Medikamente gegen Diabetes sind Glimepirid (Amaryl), Glyburid (Diabeta, Glynase prestab, Micronase), Insulin, Pioglitazon (Actos), Rosiglitazon (Avandia), Chlorpropamid (Diabinese), Glipizid (Glucotrol), Tolbutamid (Orinase) und andere.
METFORMIN (Glucophage) Interaction Score: Geringe Vorsicht bei dieser Kombination. Sprechen Sie mit Ihrem Gesundheitsdienstleister.
Schwarzer Tee besteht aus Koffein. Der Körper baut das Koffein ab, um es loszuwerden. Metformin (Glucophage) kann die Geschwindigkeit, mit der der Körper Koffein abbaut, verringern. Die gleichzeitige Einnahme von schwarzem Tee und Metformin kann dazu führen, dass zu viel Koffein im Körper vorhanden ist und die Wirkungen und Nebenwirkungen von Koffein verstärkt werden.
Methoxsalen (Oxsoralen) Wechselwirkung Ranking: Geringfügig Seien Sie vorsichtig mit dieser Kombination. Sprechen Sie mit Ihrer Krankenkasse.
Schwarzer Tee enthält Koffein. Der Körper baut das Koffein ab, um es auszuscheiden. Methoxsalen (Oxsoralen) kann die Geschwindigkeit, mit der der Körper Koffein abbaut, verringern. Die gleichzeitige Einnahme von Koffein und Methoxsalen kann zu einem Übermaß an Koffein im Körper führen und die Wirkungen und Nebenwirkungen von Koffein verstärken.
Mexiletin (Mexitil) Wechselwirkung Bewertung: Geringe Vorsicht bei dieser Mischung. Sprechen Sie mit Ihrer Krankenkasse.
Schwarzer Tee enthält Koffein. Der Körper baut das Koffein ab, um es auszuscheiden. Mexiletin (Mexitil) kann die Geschwindigkeit, mit der der Körper Koffein abbaut, verringern. Die Einnahme von Mexiletin (Mexitil) zusammen mit schwarzem Tee kann die Koffeinwirkung und die unerwünschten Wirkungen des schwarzen Tees verstärken.
Phenothiazine Wechselwirkung Bewertung: Geringe Vorsicht bei dieser Mischung. Sprechen Sie mit Ihrer Krankenkasse.
Schwarzer Tee enthält Chemikalien, die Tannine genannt werden. Tannine können sich an zahlreiche Medikamente, einschließlich Phenothiazine, binden und die Aufnahme von Medikamenten durch den Körper verringern. Um diese Wechselwirkung zu vermeiden, vermeiden Sie schwarzen Tee eine Stunde vor und 2 Stunden nach der Einnahme von Phenothiazin-Medikamenten.
Einige Phenothiazin-Medikamente sind Fluphenazin (Permitil, Prolixin), Chlorpromazin (Thorazin), Haloperidol (Haldol), Prochlorperazin (Compazin), Thioridazin (Mellaril) und Trifluoperazin (Stelazin).
Terbinafin (Lamisil) Wechselwirkungen: Seien Sie vorsichtig mit dieser Kombination und sprechen Sie mit Ihrer Krankenkasse.
Der Körper baut das Koffein im schwarzen Tee ab, um es loszuwerden. Terbinafin (Lamisil) kann die Geschwindigkeit, mit der der Körper das Koffein abbaut, verringern und die Gefahr negativer Auswirkungen wie Nervosität, Kopfschmerzen, erhöhter Herzschlag und andere Folgen erhöhen.
Tiagabine Interaction Ranking: Geringe Vorsicht bei dieser Mischung. Sprechen Sie mit Ihrer Krankenkasse.
Schwarzer Tee enthält Koffein. Die Einnahme von Koffein über einen sehr langen Zeitraum zusammen mit Tiagabin kann die Menge von Tiagabin im Körper erhöhen. Dies kann die Ergebnisse und unerwünschten Wirkungen von Tiagabin erhöhen.
Ticlopidin (Ticlid) Wechselwirkungen: Seien Sie vorsichtig mit dieser Kombination. Sprechen Sie mit Ihrem Gesundheitsdienstleister.
Der Körper baut das Koffein in schwarzem Tee ab, um es auszuscheiden. Ticlopidin (Ticlid) kann die Geschwindigkeit, mit der der Körper Koffein ausscheidet, verringern. Die gleichzeitige Einnahme von schwarzem Tee und Ticlopidin kann die Auswirkungen und negativen Folgen von Koffein, wie z.B. Nervosität, Hyperaktivität und Reizbarkeit, verstärken.
Dosierung
Eine Portion Schwarztee (8 Unzen) liefert zwischen 40 und 120 mg Koffein, dem aktiven Inhaltsstoff.
Die folgenden Dosierungen wurden in der klinischen Forschung tatsächlich untersucht:.
Mundgebrauch:
- Für die Verbesserung der psychologischen Wachsamkeit: 1-3 Tassen schwarzer Tee mit 30-100 mg Koffein sind verwendet worden.
- Bei Herzinfarkten: Mindestens 1 Tasse pro Tag ist tatsächlich verwendet worden.
- Bei Eierstockkrebs: Ein Minimum von 2 Tassen pro Tag wurde verwendet.
Zur Vorbeugung der Parkinson-Krankheit: Männer, die täglich 421-2716 mg Koffein (etwa 5-33 Tassen schwarzer Tee) trinken, haben im Vergleich zu anderen Männern das günstigste Risiko, an Parkinson zu erkranken. Männer, die täglich nur 124-208 mg Koffein (etwa 1-3 Tassen schwarzer Tee) zu sich nehmen, haben jedoch auch ein deutlich geringeres Risiko, an Parkinson zu erkranken. Bei Frauen scheint ein moderater Koffeinkonsum (1-4 Tassen schwarzer Tee) pro Tag am besten zu sein. [9]
Das Fazit
Schwarzer Tee ist eine hervorragende Alternative, wenn Sie ein kalorienarmes, ungesüßtes Getränk mit weniger Koffein als Kaffee oder Energydrinks suchen.
Er hat einen starken, einzigartigen Geschmack und besteht aus vielen Antioxidantien, die eine Reihe von gesundheitlichen Vorteilen bieten können. Dazu gehören ein verbesserter Cholesterinspiegel, eine viel bessere Darmgesundheit und ein niedrigerer Blutdruck.
Am wichtigsten ist jedoch, dass er einfach zuzubereiten ist und in vielen Geschäften oder online erhältlich ist.
Wenn Sie es noch nicht getan haben, sollten Sie es mit schwarzem Tee versuchen, um in den Genuss seiner vielen gesundheitlichen Vorteile zu kommen. [10]
Empfehlungen
- Https://www.merriam-webster.com/dictionary/black%20tea
- Https://www.hackberrytea.com/blogs/tea-education/the-history-of-black-tea
- Https://www.medicalnewstoday.com/articles/292160#nutritional_breakdown_of_black_tea
- Https://www.healthbenefitstimes.com/black-tea/
- Https://simplelooseleaf.com/blog/black-tea/lemon-black-tea-best-blends-benefits/
- Https://www.thespruceeats.com/introduction-to-black-tea-766429
- Https://www.webmd.com/vitamins-and-supplements/black-tea-uses-and-risks#091e9c5e80c0ad5b-1-3
- Https://healthyeating.sfgate.com/schwarzer-tee-nachteile-9661.html
- Https://www.rxlist.com/black_tea/supplements.htm
- Https://www.healthline.com/nutrition/black-tea-benefits#takeaway