Inhaltsverzeichnis
Achillea millefollium, oder Schafgarbe, ist eine mehrjährige Pflanze, die sowohl durch Samen als auch durch Ausbreitung ihres Wurzelsystems wächst. Schafgarbentee wird aus den getrockneten oder frischen Teilen der Schafgarbenpflanze hergestellt. Dieser Tee soll bei Beschwerden wie Magen- und Verdauungsproblemen, Hämorrhoiden und Gallenblasenbeschwerden helfen. [1]
Einführung
Die Schafgarbe (achillea millefolium) ist eine Pflanze, die auf der ganzen Welt wächst. Die oberirdischen Teile werden zur Herstellung von Medikamenten verwendet.
Die Schafgarbe enthält Chemikalien, die helfen können, Magenkrämpfe zu lösen und Infektionen zu bekämpfen.
Die Schafgarbe wird häufig bei Ekzemen, Reizdarmsyndrom (IBS), der Heilung von Verletzungen und vielen anderen Beschwerden eingesetzt, aber es gibt keine guten wissenschaftlichen Beweise, die diese Anwendungen unterstützen.
Die Schafgarbe wird in manchen Fällen auch Blutwurz genannt. Verwechseln Sie das nicht mit Blutwurz. [2]
Geschichte
Die Schafgarbe (Achillea millefolium) wird seit Tausenden von Jahren als wichtiges Heilkraut verwendet und wurde in der Antike wegen ihrer Fähigkeit, Blutungen auf dem Schlachtfeld zu stoppen, als herba militaris bezeichnet. Die Schafgarbe hat eine lange Geschichte der Verwendung in zahlreichen Kulturen rund um den Globus, einschließlich der skandinavischen, asiatischen und europäischen.
Die mythologische Geschichte der Schafgarbe ist bemerkenswert. Ihr lateinischer Name stammt von Achilles, dem legendären griechischen Krieger, der die Schafgarbe zur Heilung seiner im Kampf verwundeten Soldaten einsetzte. Der Kräuterlegende zufolge lehrte Chiron, der Zentaur, Achilles, wie man das Kraut verwendet, das aus dem Rost an seinem Speer gewachsen sein soll. Die Schafgarbe wird auch mit Aphrodite, Hermes und dem europäischen gehörnten Gott in Verbindung gebracht. Dennoch ist dies nicht das früheste Auftauchen der Schafgarbe in der Geschichte, denn sie wurde (neben anderen Heilpflanzen) sogar in einem Grab auf einem Neandertalerfriedhof gefunden.
Die Schafgarbe wurde in zahlreichen Bräuchen verwendet und hat viele verschiedene Bedeutungen. In der viktorianischen Blumensprache kann die Schafgarbe sowohl für Krieg als auch für Genesung stehen. Dieses Kraut wurde in wunderbaren Traditionen für das Herbeirufen oder Aufsuchen einer bestimmten Person und in Prophezeiungen und Liebeszaubern verwendet. Ein altes asiatisches Sprichwort besagt: „Wo Schafgarbe wächst, braucht man keine Angst vor wilden Ungeheuern oder giftigen Pflanzen zu haben.“ Das I Ging verwendet sogar Schafgarbenstängel in seinem Ritual.
In der modernen Kräuterkunde hat die Schafgarbe viele medizinische Anwendungen. Sie kann innerlich als leicht bitterer, duftender Tee eingenommen werden, um die Verdauung zu fördern. Schafgarbe kann auch äußerlich angewendet werden, um bei verschiedenen Arten von entzündlichen Hautproblemen zu helfen. Darüber hinaus unterstützt die tonisierende/astrierende Wirkung der Schafgarbe einen regelmäßigen Menstruationszyklus, indem sie dazu beiträgt, übermäßige Blutungen zu reduzieren und Menstruationskrämpfe zu verringern.
Aufgrund der polykrestischen Natur dieses Krauts (polykrestische Kräuter haben verschiedene Wirkungen), gehört es zu den Kräutern, die ich in meiner Praxis häufig verwende. Ich arbeite auch gerne mit der Energetik der Schafgarbe, da man davon ausgeht, dass sie bei der Grenzziehung hilft – eine Eigenschaft, die sowohl das Kraut als auch seine Blütenessenz haben. Dieses Kraut hat eine sehr persönliche Verbindung zu meinem Herzen, denn es ist das allererste Kraut, mit dem ich zur Selbstheilung gearbeitet habe; es hat mir tatsächlich meine Ängste gezeigt und wo meine Grenzen liegen. [3]
Historische Verwendungen
Die Schafgarbe wird schon seit der Antike als Heilpflanze verehrt. In China wurden Schafgarbenstäbchen verwendet, um beim Wahrsagen mit dem i-ching die spirituellen Kräfte des Geistes wiederzubeleben. Man glaubte, dass die Pflanze die Kräfte von Yin und Yang ausgleichen und die Begegnung von Paradies und Erde ermöglichen würde.
Als der griechische Held Achilles geboren wurde, hielt ihn seine Mutter an der Ferse fest und tauchte ihn in einen Bottich mit Schafgarbentee, um ihn vor Schaden zu bewahren. Er starb schließlich an einer Wunde am Knöchel, die die Schafgarbe nicht berührt hatte. Während der trojanischen Kriege verwendete Achilles Schafgarbe, um die Blutungen seiner Soldaten zu stillen. Die Schafgarbe wurde im Mittelalter als spirituelles und magisches Kraut verehrt, doch ein Großteil ihres Wissens ging in den Zeiten der Verbrennung verloren.
Die Bräuche der amerikanischen Ureinwohner rund um die Schafgarbe spiegeln die alten asiatischen und europäischen Verwendungen wider, ebenso wie die modernen Therapien. Viele Ureinwohner im pazifischen Nordwesten verwendeten getrocknete Schafgarbe und Schafgarbentee, um Fliegen und Moskitos fernzuhalten. Der ältere Bruce Miller aus Twana sagte, dass die Pflanze gekocht wurde, um einen Bereich zu reinigen, in dem kranke Menschen lagen. Sie wurde auch als Tee getrunken, um bei grippeähnlichen Anzeichen zu schwitzen, das Blut zu reinigen und blutigen Durchfall zu lindern. Die Teton-Dakota-Indianer nennen die Schafgarbe „Medizin für die Verwundeten“. „Kriegerpflanze“ ist ein weiterer gebräuchlicher Name bei den Ureinwohnern in den Vereinigten Staaten und Kanada. [4]
Verwendungen
Einige Pflückstöcke werden aus Schafgarbe hergestellt.
Schafgarbe kann zum Beizen von Wolle verwendet werden, da sie Apigenin und Luteolin enthält. Je nach Beizmittel kann die Farbe grün bis gelb sein.
Begleitende Bepflanzung
Die Schafgarbe gilt als besonders nützliche Kumpelpflanze, die nützliche Insekten anlockt und einige Insekten vertreibt. Sie lockt räuberische Wespen an, die den Nektar trinken und danach Insektenkäfer als Nahrung für ihre Larven verwenden. Ebenso zieht sie Marienkäfer und Schwebfliegen an.
Anbau
Millefolium kann gepflanzt werden, um die Bodenerosion zu bekämpfen, da die Pflanze resistent gegen Trockenheit ist. Vor dem Aufkommen von Monokulturen mit Weidelgras wurde A. Millefolium in einer Dichte von etwa 0,3 kg/ha auf Rasen und Weiden angebaut. Ein Grund für die Verwendung von Millefolium in Rasenmischungen waren seine tiefen Wurzeln und seine mineralstoffreichen Blätter, die den Mineralstoffmangel im Futter für Wiederkäuer verringern. Sie wurde in Neuseeland als trockenheitstolerante Weide eingeführt.
Nahrungsmittel
Schafgarbenblätter haben einen feinen grasigen Geschmack mit einer leichten Anisnote. Dadurch eignen sie sich gut für die Zubereitung als Tee. Die Blätter der Schafgarbe können als Salat oder gehackt als Gewürz in der Küche verwendet werden.
Im Mittelalter war die Schafgarbe Teil einer organischen Mischung namens Gruit, die vor der Verwendung von Hopfen zur Aromatisierung von Bier verwendet wurde. Die Blüten und Blätter werden für die Herstellung einiger Liköre und Bitterstoffe verwendet.
Konventionelle Medizin
Millefolium wurde in der konventionellen Medizin verwendet, möglicherweise aufgrund seiner adstringierenden Wirkung. Die Schafgarbe und ihre nordamerikanischen Varietäten wurden traditionell von zahlreichen amerikanischen Ureinwohnern verwendet. Die Navajo betrachteten sie traditionell als „Lebensmedikament“ und kauten die Pflanze gegen Zahnschmerzen und verwendeten ihren Aufguss gegen Ohrenschmerzen. Die Miwok in Kalifornien nutzten die Pflanze als Schmerzmittel und zur Behandlung von Erkältungen. Die amerikanischen Ureinwohner nutzten die Pflanze zur Heilung von Schnitt- und Schürfwunden, zur Linderung von Ohrenschmerzen und Halsentzündungen sowie als Augenspülung. Die Schafgarbe wurde von den Ureinwohnern der Prärie verwendet, um Schmerzen oder Fieber zu lindern und den Schlaf zu fördern.
Im frühen 20. Jahrhundert legten einige Ojibwe-Indianer eine Abkochung von Schafgarbenblättern auf heiße Steine und inhalierten sie gegen Kopfschmerzen oder trugen Abkochungen der Wurzel auf die Haut auf, weil sie anregend wirkten. [5]
Chemischer Aufbau
Die Schafgarbe wird als wirksames Heilkraut geschätzt, das eine Fülle von Vitaminen, Mineralien, Flavonoiden und Antioxidantien enthält. Diese weiße Blüte ist reich an den Vitaminen A und C und Mineralien wie Eisen, Magnesium und Kalium. [6]
Wie schmeckt Schafgarbentee?
Wenn es um Tee geht, ist das wichtigste Element, wie er schmeckt. Alles andere verblasst im Vergleich, wenn Sie Ihren Tee nicht so hinbekommen, dass Sie sich mit seinem Geschmack wohlfühlen.
Es ist also wichtig zu wissen, was Sie aus Ihrem Tee oder Kräutertee herausholen wollen. Werfen wir also einen Blick auf das Geschmacksprofil von Schafgarbentee. Wenn Sie die üblichen Geschmackskomponenten von Schafgarbentee kennen, werden Sie jedes Mal eine ausgezeichnete Tasse zubereiten können.
Schafgarbentee ist sehr bitter
Das erste, was Sie an Schafgarbentee feststellen werden, ist, dass er sehr bitter ist. Viele natürliche Tees, insbesondere Bio-Blütentees, neigen dazu, ein wenig bitter zu sein. Und natürlich können auch normale Tees bitter sein, wenn sie richtig aufgegossen werden oder wenn das einfach ihr gesamtes Geschmacksprofil ist.
Aber dieser Grad an Bitterkeit ist etwas anderes als das, was viele Menschen gewohnt sind. Schafgarben-Tee ist in vielen Fällen bitter bis zu einem gewissen Grad. Es scheint keine Rolle zu spielen, wie gut Sie ihn aufbrühen, denn die Bitterkeit ist einfach in der Blüte selbst verankert.
Die Bitterkeit von Schafgarbentee müssen Sie einfach akzeptieren, oder Sie müssen die Bitterkeit durch einen Süßstoff abmildern. Honig ist ein beliebter Zusatz zum Schafgarbentee. Aber denken Sie daran, dass Sie mit Honig auch Kalorien hinzufügen.
Wenn das etwas ist, das Ihre Diät stört, sollten Sie in Erwägung ziehen, ihn mit einem anderen Tee zu mischen, der ebenfalls dazu beitragen kann, die Bitterkeit des Schafgarbentees zu bekämpfen.
Schafgarben-Tee hat einen erdigen Geschmack
Ein weiteres Markenzeichen von Bio-Blütentees ist ein erdiger Unterton im Tee. Diesen erdigen Geschmack finden Sie in der Regel auch in natürlichen Wurzeltees. Bei Schafgarben-Tee dient der erdige Bass wirklich als Hintergrundgeschmack für den Tee.
Ich glaube nicht, dass der erdige Geschmack wirklich etwas zur Bitterkeit des Tees beiträgt. Ich glaube, es ist einfach nur ein weiterer Geschmack, der im Tee enthalten ist und einfach nur da ist. In diesem Fall bringt er dem Tee nicht wirklich etwas.
Ich glaube, das könnte daran liegen, dass die frustrierende Bitterkeit des Tees wirklich alle anderen Aromen unterdrückt und das gesamte Geschmackserlebnis kontrolliert.
Es gibt wenig natürliche Süße im Schafgarbentee
Hier ist das eigentliche Problem mit dem Schafgarbentee und das eine Geschmackselement, das ihn meiner Meinung nach für viele Menschen zu einem wirklich schwer zu trinkenden natürlichen Aufguss macht.
Es ist das fast vollständige Fehlen jeglicher natürlicher Süße. Normalerweise stellen Sie bei diesen Kräuterblütentees fest, dass die Bitterkeit durch den Schwachpunkt des Tees ein wenig gemildert wird.
Aber Ihr Schafgarbentee enthält keinen süßen Geschmack, der die Bitterkeit abmildern könnte. Das wird zu einem echten Problem, wenn Sie Ihre Tees nicht sehr bitter mögen. Selbst einige der erfahrensten Teetrinker sind von der Bitterkeit des Schafgarbentees abgeschreckt.
Sie können Ihrem Tee ein wenig Süße hinzufügen, um die Bitterkeit zu neutralisieren, aber Sie werden sie nie ganz loswerden.
Schafgarben-Tee schmeckt für viele Menschen medizinisch
Schafgarben-Tee wird typischerweise als medizinisch schmeckend beschrieben. Dieser Geschmack ist schwer zu beschreiben, denn was für Sie medizinisch sein mag, ist es für mich nicht. Ich persönlich finde ihn nicht zu medizinisch. Obwohl er ein wenig nach Kräutern schmeckt, ähnlich wie ein wirklich unsüßes Hustenmittel.
Ich denke, das ist die beste Art und Weise, wie ich „medizinisch“ erklären kann, aber Sie müssen es selbst versuchen und herausfinden, was genau der medizinische Geschmack für Sie bedeutet, wenn Sie ihn überhaupt finden können.
Das Aroma von Schafgarbentee
Schafgarbe neigt zu einem stechenden Duft. Er hat einen leicht süßlichen Geruch, der den bitteren Geschmack des aufgegossenen Tees nicht wirklich widerspiegelt.
Ich finde den Geruch ziemlich organisch, aber ich habe auch schon erlebt, dass er wie eine Karotte gerochen hat. Wenn ich daran rieche, habe ich einen Hauch von Karotte in der Nase, aber ich hasse Karotten, also ist es vielleicht nur eine mentale Blockade. Insgesamt sind der Geschmack und der Geruch ein wenig unterschiedlich. Der süße Geschmack des Parfums geht nicht in den Tee über, und die Bitterkeit und der erdige Geschmack sind im Duft nicht wirklich präsent, obwohl es einen Hauch davon gibt. [7]
Schafgarben-Teegericht
Zutaten
- 1 Teelöffel getrocknete Schafgarbe
- 1 Tasse kochendes Wasser
- Scheibe Zitrone
Anleitung
- Die getrocknete Schafgarbe in einen Becher mit kochendem Wasser geben und mindestens 10 Minuten auf hoher Stufe ziehen lassen. Drücken Sie die Blätter aus.
- Fügen Sie Honig zum Süßen hinzu, falls gewünscht, oder ein Stück Zitrone.
Alternative Technik:
Geben Sie 2 frische große Schafgarbenblätter in eine Tasse kochendes Wasser und lassen Sie es mindestens 10 Minuten ziehen. Entfernen Sie die Blätter und geben Sie, wenn gewünscht, Honig zum Süßen oder eine Zitronenscheibe hinzu. [8]
Weiter
Schafgarben-Minze-Tee Gericht
Komponenten
- 1 Zweig Schafgarbe, getrocknet oder frisch
- 1 Teelöffel Pfefferminze oder Krauseminze, getrocknet oder eine Anzahl Blätter frisch
- 1/2 Teelöffel Süßholzwurzel, wahlweise
Anleitung
- Bringen Sie 1 Tasse Wasser mit der Süßholzwurzel zum Kochen.
- Fügen Sie Schafgarbe und Minze hinzu.
- Vom Herd nehmen und 20 Minuten ziehen lassen.
- Lassen Sie den Kunden nach und nach an dem Tee nippen, bis er Linderung erfährt.
Schafgarbe-Himbeer-Tee
Der einfache Leitfaden für natürliche Gesundheit enthält ebenfalls ein Gericht für kühlen Himbeerblätter- und Schafgarbentee, der zur Straffung von losem Stuhl verwendet wird. Vermeiden Sie ihn, wenn Sie Diuretika oder Blutverdünner einnehmen.
Zutaten
- 2 Teelöffel getrocknete Himbeerblätter
- 1 Teelöffel getrocknete Schafgarbe
- 3/4 Tasse warmes Wasser
- 3 Körner Meersalz
- 1/2 Tasse Eis
Anleitung
- Himbeere und Schafgarbe in ein Teesieb, ein Tee-Ei, einen Papier-Teefilter oder ein anderes Gefäß zum Ziehen und Abseihen von losem Blatt-Tee geben. Mit heißem Wasser bedecken und 15 Minuten ziehen lassen.
- Sieben Sie die Flüssigkeit aus den verbrauchten Blättern in eine hitzebeständige Tasse oder einen Becher. Geben Sie Salz und Eis dazu und rühren Sie, bis sich das Eis aufgelöst hat. Die Flüssigkeit sollte Zimmertemperatur haben oder noch kühler sein. Schlürfen Sie den Tee bei Bedarf ganz langsam, um lockeren Stuhlgang zu festigen. Himbeerblätter helfen, das Gewebe zu straffen und zu festigen, wenn es sumpfig, schlaff oder locker geworden ist. Es hat eine sanft adstringierende Wirkung und ist gleichzeitig ein kühlendes, nährendes Tonikum. Die Schafgarbe spiegelt die aufbauende, tonisierende und adstringierende Wirkung der Himbeere wider, hat jedoch einen eher „wärmenden“ Charakter, der diese Formel ins Gleichgewicht bringt. Für die Verwendung während der Schwangerschaft lassen Sie die Schafgarbe weg, da sie Gebärmutterkontraktionen auslösen kann. [9]
Gesundheitliche Vorteile von Schafgarben-Tee
Kann die Wundheilung verbessern
Seit den Zeiten des antiken Griechenlands wird Schafgarbe in Umschlägen und Salben zur Behandlung von Verletzungen verwendet.
In einer Tierstudie wurde festgestellt, dass Extrakte aus Schafgarbenblättern entzündungshemmende und antioxidative Eigenschaften aufweisen, die beide die Heilung von Verletzungen unterstützen.
Außerdem wurde in dieser Studie berücksichtigt, dass Schafgarbenblattextrakt die Zahl der Fibroblasten erhöhen könnte, also der Zellen, die für die Wiederherstellung des Bindegewebes verantwortlich sind und Ihrem Körper helfen, sich von Verletzungen zu erholen.
In einer 2-wöchigen Studie mit 140 Frauen wurde beobachtet, dass eine Lotion aus diesem Kraut und Johanniskraut bei der Heilung von Episiotomie-Websites, d.h. chirurgischen Schnitten an der Vaginalwand während der Geburt, hilft.
Diese Ergebnisse sind zwar vielversprechend, aber es ist ungewiss, ob Schafgarbentee die gleiche Wirkung hat. Daher sind weitere Forschungsstudien erforderlich.
Zusammenfassung
Studien deuten darauf hin, dass Schafgarbenblattextrakt und -lotion die Heilung von Verletzungen verbessern könnten. Für Schafgarbentee selbst sind jedoch weitere Forschungsstudien erforderlich.
Könnte Magen-Darm-Probleme lindern
Die Schafgarbe wird seit langem zur Behandlung von Magen-Darm-Problemen wie Geschwüren und Reizdarmsyndrom (IBS) eingesetzt, zu deren Symptomen Bauchschmerzen, Durchfall, Blähungen und Verstopfung gehören.
Dieses Kraut enthält nämlich mehrere Flavonoide und Alkaloide, also Pflanzenstoffe, die Magen-Darm-Beschwerden lindern können.
In einer Forschungsstudie an Ratten schützte ein Schafgarbenextrakt-Tonikum vor Schäden durch Magensäure und zeigte eine Wirkung gegen Magengeschwüre in Wohn- und Geschäftsräumen.
In einer anderen Tierstudie wurde entdeckt, dass die Flavonoid-Antioxidantien in Schafgarbentee Verdauungskrämpfe, Schwellungen und andere IBS-Anzeichen bekämpfen können. Dennoch sind weitere Forschungsstudien erforderlich.
Zusammenfassung
Tierversuche zeigen, dass Schafgarbentee mehrere Vorteile für die Verdauung bieten kann, wie die Bekämpfung von Geschwüren und IBS-Symptomen.
Kann helfen, Anzeichen von Angst und Stress und Unruhe zu reduzieren
Die Flavonoide und Alkaloide in Schafgarbentee könnten Anzeichen von Angst und Unruhe verringern.
Forschungsstudien zeigen, dass pflanzliche Alkaloide wie die in Schafgarbentee die Ausschüttung von Corticosteron reduzieren, einem Hormon, das bei anhaltender Anspannung erhöht ist.
Eine Forschungsstudie fand heraus, dass ätherische Schafgarbenöle, die Ratten oral verabreicht wurden, Stress und Ängste verringerten und zu täglicher geistiger und körperlicher Bewegung anregten.
Diese Ergebnisse sind jedoch vorläufig und lassen sich nicht immer auf Angstzustände bei Menschen übertragen. Außerdem sollten Sie die notwendigen Öle nicht einnehmen. Daher ist die Erforschung von Schafgarbentee am Menschen erforderlich.
Zusammenfassung
Schafgarbentee enthält Flavonoide und Alkaloide, die Symptome von Angst und Unruhe beseitigen könnten. Dennoch sind Studien am Menschen erforderlich.
Kann die Gesundheit des Gehirns unterstützen
Die Schafgarbe hilft nachweislich bei bestimmten Erkrankungen des Gehirns, wie z.B. bei Multipler Sklerose, Alzheimer, Parkinson und Enzephalomyelitis, einer Schwellung des Gehirns und des Rückenmarks, die durch eine Virusinfektion ausgelöst wird.
In einer kürzlich durchgeführten Tierstudie wurde festgestellt, dass der Schafgarbenextrakt die Schwere der Enzephalomyelitis sowie die von ihr ausgelösten Entzündungen des Gehirns und der Wirbelsäule und des Gehirns mildert.
Außerdem hat eine Forschungsstudie an Ratten ergeben, dass die Antioxidantien der Schafgarbe eine krampflösende Wirkung haben, was dieses Kraut zu einer vielversprechenden Behandlung für Menschen mit Epilepsie macht.
Weitere Forschungsstudien an Ratten deuten darauf hin, dass diese Pflanze Anzeichen von Alzheimer und Parkinson vorbeugen kann, wie z.B. Gedächtnisverlust und Beeinträchtigungen bei körperlicher Bewegung und Muskelbelastung.
Allerdings handelt es sich dabei um erste Studien, die sich auf Tiere beschränken.
Zusammenfassung
Die Forschung deutet darauf hin, dass die Schafgarbe die Symptome bestimmter Hirnerkrankungen wie Epilepsie, zahlreiche Sklerosen, Alzheimer und Parkinson lindern könnte.
Kann Entzündungen bekämpfen
Während Schwellungen eine natürliche körperliche Aktion sind, können anhaltende Entzündungen zu Zell-, Gewebe- und Organschäden führen.
Die Schafgarbe kann Entzündungen der Haut und der Leber verringern, was bei Hautinfektionen, Anzeichen der Hautalterung und der nichtalkoholischen Fettlebererkrankung helfen könnte.
In einer Reagenzglasstudie wurde festgestellt, dass Schafgarbenextrakt nicht nur die Entzündung reduziert, sondern auch die Hautfeuchtigkeit erhöht.
Andere Reagenzglasstudien zeigen, dass dieser Extrakt Leberentzündungen lindern und Fieber bekämpfen kann.
Obwohl diese Ergebnisse vielversprechend sind, ist eine Studie am Menschen erforderlich.
Zusammenfassung
Schafgarbentee kann sowohl Leber- als auch Hautentzündungen lindern, allerdings sind die Forschungsergebnisse derzeit noch begrenzt. [10]
Schafgarbe Tee Vorteile für Frauen
Hilft bei der Regulierung der Menstruation
Die Schafgarbe ist ein so genanntes amphoteres Kraut. Anstatt eine bestimmte Wirkung zu haben, stabilisiert die amphotere Methode ein Körpersystem.
Das macht die Schafgarbe so wertvoll für Frauen mit unregelmäßiger Periode. Sie kann als Emmenagogum verwendet werden, um eine verschobene oder ausbleibende Menstruation zu bewirken. Sie kann auch zur Verringerung starker Blutungen während der Menstruation eingesetzt werden.
Die Schafgarbe gehört zu den Kräutern der Wahl für Frauen mit Amenorrhoe (ausbleibender Periode), da sie als Uterusstimulans wirkt. Sie kann mit anderen emmenagogischen Kräutern wie Mutterkraut kombiniert oder allein behandelt werden.
Beseitigt Menstruationskrämpfe
Die Schafgarbe hat krampflösende Eigenschaften und kann die Gebärmuttermuskulatur entspannen. Das macht die Schafgarbe, neben ihrer entzündungshemmenden Wirkung, äußerst hilfreich bei der Linderung von Menstruationsbeschwerden.
Sie können die Schafgarbe als Tee oder Tinktur einnehmen, wenn die Krämpfe beginnen, oder eine Schafgarbenkompresse machen, die Sie auf Ihren Unterleib legen.
Um die Vorteile der Schafgarbe bei Krämpfen und/oder einem unregelmäßigen Zyklus zu nutzen, probieren Sie diesen Menstruationstee aus.
Schafgarbe hilft bei Geburt und Wochenbett
Da die Schafgarbe ein Mittel zur Entspannung der Gebärmutter ist und Blutungen stoppen kann, wurde sie früher (und wird auch heute noch) von Hebammen verwendet, um die Geburt zu erleichtern.
Sie sollten die Schafgarbe jedoch nicht während der Schwangerschaft einnehmen, sondern nur, wie von Ihrer Hebamme oder Ihrem Arzt empfohlen.
Die Vorteile der Schafgarbe wirken auch nach der Entbindung weiter. Sie ist ein hervorragendes Heilkraut und kann bei Beschwerden und Wunden nach der Geburt helfen.
Sie können die Schafgarbe für diese Funktion verwenden, indem Sie dieses natürliche Sitzbad machen. [11]
Mögliche Nebenwirkungen
Auch wenn es sich um ein „natürliches“ Mittel handelt, sollten Sie bedenken, dass auch natürliche Substanzen Nebenwirkungen und Wechselwirkungen haben können und Sie sollten diese Mittel wie Arzneimittel behandeln. Die Schafgarbe gilt im Allgemeinen als sicher in der medizinischen Anwendung, aber mögliche Nebenwirkungen können sein:.
- Schläfrigkeit
- Verstärktes Wasserlassen
- Hautentzündung bei topischer Anwendung (z.B. zur Wundheilung)
Für einige Personengruppen kann die Einnahme von Schafgarbenpräparaten jedoch zusätzliche Gefahren mit sich bringen.
Verlangsamung der Blutgerinnung
Theoretisch kann die Schafgarbe die Blutgerinnung verlangsamen. Es wird empfohlen, die Einnahme von Schafgarbe mindestens zwei Wochen vor einer geplanten Operation zu beenden. Wenn Sie eine chirurgische Notfallbehandlung benötigen, stellen Sie sicher, dass das medizinische Personal über diese mögliche Gefahr informiert ist.
Ebenso sollten Personen mit bekannten Blutungsstörungen die Einnahme von Schafgarbe vermeiden, ohne vorher mit einem Arzt gesprochen zu haben, da sie die Gefahr von Blutungen erhöhen kann.
Allergien
Wenn Sie eine Abneigung gegen Pflanzen aus der Familie der Asteraceae/Compositae haben, können Sie auch gegen Schafgarbe allergisch sein. Andere Pflanzen aus dieser Familie sind:.
- Chrysanthemen
- Daisies
- Marigolds
- Ragweed
Wenn Sie an einer Pflanzenallergie leiden, sich aber nicht sicher sind, ob es sich um diese spezielle Gruppe von Pflanzen handelt, sprechen Sie mit Ihrem Arzt, bevor Sie Schafgarbe einnehmen. [12]
Wie ist es einzunehmen?
Kinderheilkunde
Es gibt keine Studien, die zeigen, ob die Schafgarbe für Kinder sicher ist, daher wird sie nicht für die Einnahme bei Kindern empfohlen. Sprechen Sie mit dem Arzt Ihres Kindes, bevor Sie ihm Schafgarbe verabreichen.
Erwachsene
Bitten Sie Ihren Arzt, Ihnen bei der Festlegung der Dosis zu helfen. [13]
Wechselwirkungen
Bewertung der Lithium-Wechselwirkungen
Seien Sie bei dieser Kombination mäßig vorsichtig. Sprechen Sie mit Ihrer Krankenkasse.
Schafgarbe kann wie eine Wassertablette oder ein „Diuretikum“ wirken. Die Einnahme von Schafgarbe kann dazu führen, dass der Körper Lithium nicht mehr so gut ausscheidet. Dies könnte dazu führen, dass mehr Lithium im Körper verbleibt und schwerwiegende unerwünschte Wirkungen hervorrufen. Sprechen Sie mit Ihrem Arzt, bevor Sie dieses Produkt verwenden, wenn Sie Lithium einnehmen. Ihre Lithium-Dosierung muss möglicherweise angepasst werden.
Medikamente, die die Blutgerinnung verlangsamen (Antikoagulanzien/ Thrombozytenaggregationshemmer) Wechselwirkung Rang: mäßig vorsichtig sein mit dieser Kombination. Sprechen Sie mit Ihrer Krankenkasse.
Große Mengen von Schafgarbe können die Blutgerinnung verlangsamen. Die Einnahme von Schafgarbe zusammen mit Medikamenten, die ebenfalls die Blutgerinnung verlangsamen, kann das Risiko von Blutergüssen und Blutungen erhöhen.
Einige Medikamente, die die Blutgerinnung verlangsamen, sind Aspirin, Clopidogrel (Plavix), Diclofenac (Voltaren, Cataflam, andere), Ibuprofen (Advil, Motrin, andere), Naproxen (Anaprox, Naprosyn, andere), Dalteparin (Fragmin), Enoxaparin (Lovenox), Heparin, Warfarin (Coumadin), und andere.
Interaktion mit sedierenden Medikamenten (Barbiturate)
Seien Sie vorsichtig mit dieser Mischung. Sprechen Sie mit Ihrem Arzt.
Schafgarbe kann Schläfrigkeit und Benommenheit verursachen. Medikamente, die Schläfrigkeit auslösen, werden als Beruhigungsmittel bezeichnet. Die Einnahme von Schafgarbe zusammen mit beruhigenden Medikamenten könnte zu viel Schläfrigkeit verursachen.
Bewertung der Wechselwirkungen mit Antazida
Seien Sie vorsichtig mit dieser Mischung. Sprechen Sie mit Ihrem Arzt.
Antazida werden eingesetzt, um die Magensäure zu reduzieren. Schafgarbe kann die Magensäure erhöhen. Indem sie die Magensäure erhöht, kann die Schafgarbe die Wirksamkeit von Antazida verringern.
Einige Antazida bestehen aus Kalziumkarbonat (Tums, andere), Dihydroxyaluminium-Natriumkarbonat (Rolaids, andere), Magaldrat (Riopan), Magnesiumsulfat (Bilagog), Aluminiumhydroxid (Amphojel) und anderen.
Medikamente, die die Magensäure reduzieren (H2-Blocker) Wechselwirkung Bewertung:
Seien Sie vorsichtig mit dieser Kombination. Sprechen Sie mit Ihrem Arzt.
Schafgarbe kann die Magensäure erhöhen. Durch die Erhöhung der Magensäure kann die Schafgarbe die Wirksamkeit einiger Medikamente, die die Magensäure reduzieren, sogenannte H2-Blocker, verringern.
Einige Medikamente, die die Magensäure reduzieren, sind Cimetidin (Tagamet), Ranitidin (Zantac), Nizatidin (Axid) und Famotidin (Pepcid).
Medikamente, die die Magensäure reduzieren (Protonenpumpeninhibitoren) Wechselwirkung Bewertung
Seien Sie vorsichtig mit dieser Mischung. Sprechen Sie mit Ihrer Krankenkasse.
Schafgarbe kann die Magensäure erhöhen. Durch die Erhöhung der Magensäure kann die Schafgarbe die Wirksamkeit von Medikamenten, die zur Verringerung der Magensäure eingesetzt werden, sogenannte Protonenpumpenhemmer, verringern.
Zu den Medikamenten, die die Magensäure reduzieren, gehören Omeprazol (Prilosec), Lansoprazol (Prevacid), Rabeprazol (Aciphex), Pantoprazol (Protonix) und Esomeprazol (Nexium). [14]
Sicherheitsmaßnahmen
Vorsicht ist geboten bei der Verwendung von Schafgarbe, wenn der Betroffene eine Allergie gegen Ambrosia hat. Vermeiden Sie die Einnahme, wenn Gallensteine vorhanden sind. Ein allergischer Hautausschlag oder eine Lichtempfindlichkeit der Haut kann bei längerem Gebrauch von Schafgarbe auftreten, unabhängig davon, ob sie als Medikament oder in der Ernährung verwendet wird. Wenn Sie allergische Reaktionen haben, sollten Sie vor der Einnahme von Schafgarbe Ihren Arzt kontaktieren.
Schwangerschaft und Stillzeit: Schafgarbe ist höchstwahrscheinlich gefährlich, wenn sie während der Schwangerschaft eingenommen wird, da sie den Menstruationszyklus beeinflussen und eine Fehlgeburt auslösen kann.
Die Einnahme von Schafgarbe kann auch die Östrogenaktivität verändern. Frauen, die starke Regelblutungen haben oder an einer entzündlichen Beckenerkrankung leiden, dürfen keine Schafgarbe einnehmen. Auch wenn die Schafgarbe zur Behandlung von Wunden verwendet wird, sollte sie dennoch nicht bei großen, tiefen oder verunreinigten Wunden eingesetzt werden. Die Blätter der Schafgarbenpflanze sollten niemals allein innerlich angewendet werden.
Blutungen: Schafgarbe kann die Blutgerinnung verlangsamen. Theoretisch kann die Einnahme von Schafgarbe die Gefahr von Blutungen bei Menschen mit Blutungsproblemen erhöhen.
Operationen: Schafgarbe kann die Blutgerinnung verlangsamen, so dass die Gefahr besteht, dass es während und nach chirurgischen Eingriffen zu verstärkten Blutungen kommt. Beenden Sie die Einnahme von Schafgarbe mindestens 2 Wochen vor einer geplanten Operation. [15]
Abschluss
Die Schafgarbe wird seit der Antike medizinisch genutzt, auch als natürlicher Tee.
Forschungsstudien zeigen, dass die pflanzlichen Inhaltsstoffe der Schafgarbe bei der Heilung von Wunden, Magen-Darm-Problemen, Gehirnstörungen und anderen Erkrankungen helfen könnten. Dennoch sind weitere Studien an Menschen unerlässlich.
Wenn Sie daran interessiert sind, Schafgarbentee zu trinken, sollten Sie sich von einem Arzt beraten lassen, um sicherzustellen, dass er für Sie geeignet ist. [16]
Empfehlungen
- Https://www.wise-geek.com/what-is-yarrow-tea.htm
- Https://www.webmd.com/vitamins/ai/ingredientmono-151/yarrow
- Https://clinicalherbalism.com/yarrow-throughout-history/
- Http://wildfoodsandmedicines.com/schafgarbe/
- Https://de.wikipedia.org/wiki/achillea_millefolium#Verwendung
- Https://www.netmeds.com/health-library/post/yarrow-achillea-millefolium-health-benefits-uses-dosage-and-side-effects
- Https://teainabstraction.com/wie-man-scharfen-tee-herstellt/
- Https://www.ediblewildfood.com/yarrow-tea.aspx
- Https://witchygypsymomma.com/2021/02/03/yarrow-tea-recipes-collection/
- Https://www.healthline.com/nutrition/yarrow-tea
- Https://www.euphoricherbals.com/blogs/news/benefits-of-yarrow-womens-herb-and-cure-all
- Https://www.verywellhealth.com/yarrow-health-benefits-4586386
- Https://www.mountsinai.org/health-library/herb/yarrow
- Https://www.rxlist.com/yarrow/supplements.htm#interactions
- Https://www.healthbenefitstimes.com/yarrow/
- Https://ph2050.com/47094/5-aufkommende-vorteile-und-verwendung-von-schafgarbe-tee/