Pinienrindenextrakt

Ein mediterraner Kiefernbaum (pinus pinaster) mit langen Nadeln in Zweierbüscheln, dicker Rinde und großen Zapfen, der weithin für Holz, Zellstoff und Harz angebaut wird. (1 )

Übersicht

Die immergrüne Meereskiefer (Pinus pinaster) wächst in den Ländern am Mittelmeer. Ihre Rinde kann bei Asthma und zur Verbesserung der Blutzirkulation in den Beinen hilfreich sein.

Der Pinienrindenextrakt enthält chemische Substanzen, die die Durchblutung fördern, das Immunsystem stimulieren, Schwellungen verringern, Infektionen vorbeugen und antioxidativ wirken können. Das immergrüne Seegras, das in Südwestfrankreich wächst, wird zur Herstellung von Pycnogenol verwendet, dem geschützten Namen für einen bestimmten Pinienrindenextrakt.

Der Pinienrindenextrakt wird zur Behandlung von Asthma, hohem Cholesterinspiegel, Gedächtnisschwäche, Adhärenz und vielen anderen Beschwerden eingesetzt, aber es gibt keine guten wissenschaftlichen Beweise für eine Reihe dieser Anwendungen. (2 ).

Geschichte

Pinus pinaster ist ein beliebtes Thema in der Ökologie, weil sie sich in den letzten 150 Jahren in Südafrika störend entwickelt und ausgebreitet hat, nachdem sie Ende des 17. Jahrhunderts (1685-1693) in die Region eingeführt wurde. Gegen Ende des 18. Jahrhunderts (1780) wurde P. Pinaster allgemein angepflanzt, und zu Beginn des 19. Jahrhunderts (1825-1830) wurde P. Pinaster kommerziell als Holzquelle und für den forstwirtschaftlichen Markt angepflanzt. Die Kiefernart dringt in große Gebiete und insbesondere in Fynbos-Pflanzen ein. Fynbos-Pflanzen sind eine feueranfällige Strauchvegetation, die im südlichen und südwestlichen Kap Südafrikas vorkommt. Sie kommt in der Nähe von Wasserläufen in größerer Zahl vor. Ausbreitung, Umweltverlust und Fruchtbarkeit sind alles Aspekte, die sich auf die Ausbreitungsrate auswirken. Die Art bevorzugt saure Böden mit mittlerer bis hoher Begrünungsdichte, kann aber auch auf normalen Böden und sogar auf sandigen und armen Böden wachsen, auf denen nur einige handelsübliche Arten wachsen können. (3 ).

Beschreibung

Die Pinienrindenextrakte sind eine immergrüne, koniferenartige Baumart, die eine Höhe von 30 m (100 Fuß) erreicht, mit einem gewöhnlich etwas gewundenen Stamm (an einigen Standorten, vor allem in Korsika und Nordwestafrika, gerade) und einer im Allgemeinen offenen Krone aus regelmäßigen, kandelaberartigen, nach oben gerichteten Ästen, die in der Jugend breit eiförmig-konisch sind und mit zunehmendem Alter unregelmäßig und dichter werden.

  • Die Rinde ist sehr dick, schuppig oder plattig, zerklüftet, rotbraun gemustert, schwärzlich und begeistert.
  • Die Verzweigung ist überwiegend einknotig, bei kräftigen jungen Bäumen jedoch manchmal mehrknotig.
  • Die Triebe sind rau und gedrungen, 7 – 15 mm dick, enthusiastisch bis gelbbraun gefärbt.
  • Die Blattknospen sind groß, zylindrisch bis eiförmig-akut, mit rot-braunen Schuppen, die lange, komplimentäre, umgedrehte Spitzen haben und mit weißen Haaren gesäumt sind.
  • Ausgewachsene Blätter bleiben 1,5 bis 3 Jahre lang erhalten, sind 12 bis 25 cm lang, stehen in 2er-Faszikeln (oft 3) und haben eine 2 cm lange Blattscheide. Sie sind grün bis gelbgrün, manchmal glau gefärbt, ausgebreitet, sehr stämmig, etwa 2 – 2,2 mm dick, mit gezackten Rändern und feinen Spaltöffnungslinien auf allen Seiten.
  • Die jungen Blätter sind stark glaukos, 3 – 6 cm lang, an schlanken 3 mm langen Trieben und wachsen in den ersten 2 bis 5 Jahren des Lebens des Baumes.
  • Die Samenzapfen sind ein wenig gebogen auf kurzen, kräftigen Stielen, symmetrisch, hart, schwer und eiförmig-konisch in der Form, jeder misst 3,6 bis 7,2 Zoll (9 – 18 cm) lang, durch 1,6 bis 2. 4 – 6 cm breit, reifen zwei Jahre nach der Bestäubung im April reichlich glänzend kastanienbraun und öffnen sich im selben Sommer oder bis zu zehn Jahre später auf 2,8 – 4,4 cm breit.
  • Die Samenschuppen sind stämmig, dick, holzig und steif; die Apophyse ist 0,4 bis 0,64 Zoll (10 – 16 mm) lang und 0,72 bis 1,04 Zoll (18 – 26 mm) breit, mit einem rhomboiden Umriss und einem stark erhabenen Quergrat; der stämmige Daumen ist dorsal, schwarzgrau gefärbt und misst 0,16 bis 0,28 Zoll (4 – 7 mm) groß und 0,12 Zoll (3 mm) hoch.
  • Die Samen sind oberseits glänzend schwärzlich-braun, unterseits matt-grau. Jedes Verfahren 0,28 bis 0,44 Zoll (7 – 11 mm) mal 0,2 Zoll (5 mm) mit einem 0,72 bis 1 Zoll (18 – 25 mm) mal 0,4 Zoll (10 mm) großen Flügel, der eine bräunliche Farbe mit vielen geraden dunkelbraunen Streifen hat; er lässt sich leicht vom Samen entfernen. (4 )

Umweltanforderungen

  1. Pinaster verträgt je nach Unterart unterschiedliche Umweltbedingungen. Im Allgemeinen kommt sie in der Natur in warm-gemäßigten Gebieten vor, einschließlich der mediterranen Lage, mit ozeanischem Einfluss auf die Umwelt, im Allgemeinen in feuchten und subhumiden Gebieten, wo die jährliche Niederschlagsmenge mehr als 600 mm beträgt. Trotzdem ist es möglich, dass die Bäume an Standorten mit nur 400 mm Jahresniederschlag überleben, sofern eine ausreichende klimatische Nässe vorhanden ist. Insbesondere die südlichen Herkünfte (p. Pinaster subsp. Pinaster) können unter halbtrockenen Bedingungen gut wachsen. Am besten gedeiht sie jedoch in Gebieten mit einer mittleren Jahresniederschlagsmenge von 850 mm, davon mindestens 75 mm zwischen Mai und September. Die einheimische Sorte verträgt maximal 100 aufeinanderfolgende Tage ohne Regen, aber in Plantagen kann sie in einigen Gebieten bis zu 150 Tage Trockenheit aushalten. Der Pinienrindenextrakt verträgt keinen Schatten und wächst am besten in niedrigen und mittleren Höhenlagen.
  2. Die einheimische Variante der Seekiefer ist sowohl im Flachland als auch im Gebirge anzutreffen, meist jedoch in niedrigen bis mittleren Höhenlagen. Die Unterart atlantica ist weniger tolerant gegenüber großen Höhen als die Unterart pinaster. Sie scheint kieselhaltige Böden mit grober Textur zu bevorzugen, insbesondere Sandböden, kann aber auch andere Bodentypen vertragen. Die Unterart pinaster verträgt einige kalkhaltige Böden, insbesondere wenn sie eine grobe Textur haben und frei durchlässig sind, während die Unterart Atlantica jedoch eine geringe Toleranz gegenüber kalkhaltigen Böden aufweist und eine klare Vorliebe für sandige Silikatböden zeigt und eine entscheidende Rolle bei der Aufforstung loser Dünen entlang der Westküste der iberischen Halbinsel gespielt hat, insbesondere im Norden und im Hauptteil Portugals. Sie hat sich gut an ein Substrat silikatischen Ursprungs mit geringer Aggregation angepasst, das arm an wichtigen Nährstoffen und Rohstoffen ist. Die Aufforstung dieser Gebiete wurde Ende des 19. und in der ersten Hälfte des 20. Jahrhunderts durchgeführt und spielte eine wichtige Rolle bei der Dünenbildung und Bodenverbesserung. Auch in der Region Landes in Südwestfrankreich mit ihren sandigen Böden wurde P. Pinaster in großem Umfang angepflanzt. In Südafrika wurde in einer Studie über 4 eindringende Kiefern festgestellt, dass der pH-Wert des Bodens der wichtigste Prädiktor für die Verbreitung einzelner Bäume war, während die Bildung dichter Kiefernbestände hauptsächlich durch die Brandgeschichte bestimmt wurde. (5 )

Verbreitung

Der Pinienrindenextrakt (pinus pinaster) ist ein schnellwüchsiger, mittelgroßer Nadelbaum, der im westlichen Mittelmeerraum beheimatet ist. Sie wurde kultiviert und ist heute auch in anderen Teilen Mittel- und Südeuropas sowie in Nordafrika natürlich verbreitet.

Das Holz wird für Konstruktionen, Möbel und Pfähle verwendet, während sein Harz zur Herstellung von Kolophonium und Terpentin verwendet wird. Weitere Verwendungszwecke sind die Stabilisierung von Dünen und Hängen, der Schutz von Küstengebieten und die Herstellung von Pflanzensubstraten.

Der lichtbedürftige Baum besteht aus zahlreichen verschiedenen Unterarten mit großer genetischer Vielfalt und ist in einem breiten ökologischen Spektrum zu finden. Ursprünglich wuchs der Baum in warmen und feuchten Regionen, aber durch langjährige Kultivierung und Anpassung außerhalb seines natürlichen Verbreitungsgebiets ist er heute in der Lage, verschiedene Bedingungen zu tolerieren, darunter Frost, Sommertrockenheit sowie kalkhaltige und schlechte Böden. Sie wächst in Höhenlagen zwischen dem Wasserspiegel und 2000 m in reinen oder gemischten Beständen. Der Pinienrindenextrakt gilt auf der südlichen Hemisphäre als eindringlich. (6 ).

Was ist ein französischer Pinienrindenextrakt?

Ein Nahrungsergänzungsmittel, das einen Extrakt aus der französischen Pinienrindenextrakt Pinus pinaster enthält, der möglicherweise immunmodulierend und antioxidativ wirkt. Der französische Pinienrindenextrakt enthält große Mengen der sekundären Pflanzenstoffe Proanthocyanidine. Proanthocyanidine sind in der Lage, ergänzende Radikale abzufangen und könnten daher Zellschäden verhindern. Dieser Extrakt könnte auch die Symptome von Lymphödemen lindern und die Blutzirkulation verbessern. Er könnte auch das körpereigene Immunsystem stimulieren und eine antioxidative Wirkung haben. (7 ).

Wozu wird es verwendet?

Traditionelle/ethnobotanische Verwendungen

Im Jahr 1535 soll ein französischer Entdecker einen Tee aus der Rinde der Pinienrindenextrakte zur Behandlung von Skorbut bei seinen Matrosen verwendet haben, als sein Schiff im Eis feststeckte. Der Extrakt wurde auch bei Anämie, Schwellungen und Herz-/Blutgefäßerkrankungen eingesetzt. Kiefernrinde wurde in Notfällen auch als Nahrungsquelle verwendet. Kiefernrindenextrakt ist rezeptfrei in Bioläden und Apotheken sowie über Online-Quellen erhältlich.

Allgemeine Anwendungen

Kiefernrindenextrakt wirkt antioxidativ und entzündungshemmend und wurde bei einer Vielzahl von Beschwerden untersucht, darunter Asthma, Aufmerksamkeitsstörungen, langfristige Durchblutungsstörungen, Herz- und Gefäßerkrankungen, Diabetes und erektile Dysfunktion. Viele wissenschaftliche Studien waren jedoch klein und unzureichend entwickelt. (8 ).

Wirkungsmechanismen

Die Hauptbestandteile von Kiefernrindenextrakten sind Procyanidine und Phenolsäuren. Kiefernrindenextrakt wirkt als Antioxidans, indem er reaktive Sauerstoff- und Stickstoffarten auffängt und die Bildung von Peroxiden reduziert. Er steigert die Aktivitäten der antioxidativen Enzyme, indem er den intrazellulären Glutathionspiegel erhöht. Neben der Erhöhung der No-Produktion, die eine Gefäßerweiterung bewirkt, hemmt der Pinienrindenextrakt auch die durch den Tumor-Nekrose-Faktor-alpha (tnf-alpha) stimulierte nf-kb-Aktivierung und hemmt die Produktion von Adhäsionsproteinen, die Schwellungen und Atherosklerose auslösen.

In vitro induzierte Pycnogenol die Apoptose in menschlichen Brustkrebszellen und minimierte die neuronale Apoptose, ein wesentliches Merkmal der Alzheimer-Krankheit, indem es die Bildung von freien Radikalen vollständig reduzierte. In Forschungsstudien an Tieren wurden die kardioprotektiven Wirkungen ebenfalls auf die komplementäre, extreme Radikalfängerwirkung zurückgeführt. (9 ).

Gesundheitliche Vorteile von Kiefernrindenextrakt

Die wunderschönen und reichen Wälder Südfrankreichs beherbergen eine Art von französischem Immergrün (pinus pinaster), das besondere gesundheitsfördernde Eigenschaften besitzt. Seine Verwendung geht auf das Jahr 1500 zurück, als der französische Entdecker Jacques Cartier und seine Matrosen während ihrer langen Kreuzfahrt von Frankreich in die Neue Welt mit Skorbut – offenem Vitamin-C-Mangel – kämpften. Die Geschichte besagt, dass die Menschen der ersten Nationen ihre uralte Weisheit mit Cartier teilten und die regionale immergrüne Rinde als Abkochung (z. B. als Kräutertee) zur Vorbeugung von Skorbut einsetzten.

Heute weiß man, dass die Kiefernrinde eine hervorragende Quelle für Vitamin C (das Heilmittel gegen Skorbut) ist und darüber hinaus verschiedene sekundäre Pflanzenstoffe enthält, die zu einer besseren Gesundheit beitragen. Die „Stars“ dieser Gruppe sind die Proanthocyanidine, wirksame antioxidative Verbindungen (stärker als Vitamin C und E), die eine Fülle von zusätzlichen gesundheitlichen Vorteilen bieten. Werfen wir einen genaueren Blick auf die unten aufgeführten.

Steigerung des Antioxidantien-Status

Wenn Sie übergewichtig, untrainiert oder in schlechtem Gesundheitszustand sind, produziert Ihr Körper einen Überschuss an freien extremen Verbindungen, die im ganzen Körper Schwellungen auslösen, die Ihre DNA schädigen und Ihre Gesundheit gefährden. Anti-Oxidantien löschen diese inneren Brände aus. Forschungsstudien haben gezeigt, dass Pycnogenol – eine markenrechtlich geschützte Formel aus Kiefernrindenextrakt – in der Lage ist, diese oxidativen Schäden durch freie Radikale zu verhindern und zu verringern. Die Sicherstellung einer gemüse- und obstreichen Ernährung ist ebenfalls von entscheidender Bedeutung, um den Grundstein für einen robusten Antioxidantienverbrauch zu legen (Kaffee ist eine weitere fantastische Quelle, vergessen Sie nur nicht, den Zucker wegzulassen!)

Verbesserung der Impotenz (Blutfluss)

Kiefernrindenextrakt hat einen bedeutenden Einfluss auf den Stickoxidspiegel im Körper, der für die Gefäßerweiterung und die Verbesserung des Blutflusses verantwortlich ist. In einer kürzlich durchgeführten Studie wurde festgestellt, dass eine Mischung aus Pinienrindenextrakt und Arginin (eine Aminosäure, die ebenfalls die no-Produktion steigert) wirksam ist, um mäßige bis mittelschwere Erektionsstörungen zu verbessern. Wenn Sie mit geringer Libido oder Erektionsstörungen zu kämpfen haben oder mit Bluthochdruck zu kämpfen haben, ist die Verbesserung des no-Spiegels im Körper eine wirksame Methode, um diese Zustände umzukehren.

Balance Blutzuckerspiegel

Kiefernrindenextrakt könnte Ihnen einige zusätzliche Vorteile bieten, wenn Sie mit hohem Blutzucker, Prädiabetes oder Diabetes zu kämpfen haben. Eine doppelblinde, placebokontrollierte Forschungsstudie mit 77 Diabetikern, die ihre verschreibungspflichtigen Medikamente zusammen mit 100 mg ergänzendem Pycnogenol einnahmen, ergab eine größere Verbesserung der Blutzuckerkontrolle und der kardiovaskulären Gesundheit, wenn Kiefernrindenextrakt mit Diabetikermedikamenten kombiniert wurde. (Achten Sie darauf, mit Ihrem Arzt zu sprechen, bevor Sie Nahrungsergänzungsmittel mit den von Ihnen eingenommenen Medikamenten kombinieren).

Bekämpfen Sie Erkältungen

Es gibt absolut nichts Lästigeres als eine lästige Erkältung; sie bremst Ihre Leistungsfähigkeit bei der Arbeit und im Fitnessstudio. Eine Studie mit 146 Personen, die an einer Erkältung litten, ergab, dass die Einnahme von Pycnogenol die Dauer (d.h. die Anzahl der Tage) und den Schweregrad (d.h. die Stärke der Erkältungserscheinungen) der Erkältung verringern kann. Dies ist eine fantastische Nachricht für die Aufrechterhaltung Ihrer Geschwindigkeit, auch wenn Sie tatsächlich den Schnupfen bekommen haben.

Steigerung der Gehirnfunktion

Wenn Sie damit zu kämpfen haben, kleine Details zu vergessen – z. B. wo Sie Ihre Autoschlüssel hingelegt haben oder was Sie zum Abendessen bekommen sollen -, könnten Sie die ersten Anzeichen eines altersbedingten kognitiven Rückgangs erleben. Stress, schlechte Ernährung und Schlafmangel können zu einer suboptimalen Gehirnfunktion beitragen, und während Ernährung und Training die gesunde Gehirnfunktion fördern, gilt dies auch für Pinienrindenextrakt. Neue Forschungsergebnisse zeigen, dass Erwachsene über 55 Jahre, die ein Jahr lang Pycnogenol eingenommen haben, im Vergleich zu Placebogruppen bemerkenswerte Fortschritte bei den mit dem Gehirn verbundenen Aufgaben erzielt haben. Die Forscher glauben, dass die Vorteile von der antioxidativen Wirkung des Kiefernrindenextrakts und seiner Fähigkeit, oxidative Spannungen (die mit schlechter Ernährung, hohem Stress, fehlendem Training usw. verbunden sind) zu reduzieren, herrühren.

Schutz der Haut vor Sonnenschäden

Ausreichende Sonnenbestrahlung und Vitamin D sind entscheidend für Gesundheit und Vitalität. Neue Forschungsergebnisse zeigen, dass eine unzureichende Sonneneinstrahlung genauso gesundheitsschädlich ist wie das Rauchen; leider wollen Sie Ihre Haut dabei nicht gefährden. Die zusätzliche Einnahme von Pycnogenol schützt nachweislich vor schädlichen UV-Strahlen, kann Hyperpigmentierung reduzieren und die Hautbarrierefunktion verbessern. Wenn Sie viel Zeit in der Sonne verbringen, kann dies eine große zusätzliche Hilfe für die Haut sein.

Entzündungen reduzieren

Zytokine sind eine Gruppe entzündungsfördernder Moleküle, die bei einer Erkältung oder Grippe, nach einem Sturz oder einer Verletzung (oder wenn man im Fitnessstudio zu hart trainiert!) oder bei einem anhaltenden Gesundheitszustand ausgeschüttet werden. Forschungsstudien haben gezeigt, dass der Kiefernrindenextrakt die proinflammatorischen Zytokine il-1 und il-6 senken kann, die für viele der nachteiligen Auswirkungen einer anhaltenden Entzündung verantwortlich sind.

Der Kiefernrindenextrakt ist eine ausgezeichnete Ergänzung für Ihr Ernährungsarsenal, da er starke Antioxidantien enthält, die den Blutkreislauf, den Blutzuckerspiegel, Entzündungen, die Abwehrkräfte, die Gehirnfunktion und die Haut unterstützen. Pycnogenol ist eine standardisierte Ergänzungsformel, die mindestens 65-75% Proanthocyanidine enthält, den Wirkstoff, der alle diese Vorteile aktiviert. Denken Sie daran, dass ein ausgezeichneter Ernährungsplan und regelmäßiger Sport stets die Grundlage für den Aufbau Ihrer besten Gesundheit sein sollten. In manchen Fällen benötigt der Körper jedoch ein wenig zusätzliche Unterstützung, und zusätzliches Pycnogenol kann einen großen Beitrag dazu leisten, dass Ihr Gehirn und Ihr Körper in dieser Wintersaison leistungsfähig bleiben. (10 ).

Andere voraussichtliche Verwendungsmöglichkeiten

Kiefernrindenextrakte werden in Studien an Menschen, Tieren und im Reagenzglas auch für eine Vielzahl anderer Verwendungszwecke untersucht. Diese bestehen aus:.

  • Gesundheitliches Altern
  • Wiederherstellung bei Verletzungen
  • Knochenschwund in der Menopause
  • Alzheimersche Krankheit
  • Aufmerksamkeitsdefizitstörung (adhd)
  • Hautgesundheit
  • Sportliche Leistung
  • Verbesserte Kognition
  • Impotenz

Allerdings gibt es noch keine ausreichenden Beweise, um diese Verwendungen vollständig zu unterstützen.

Zusammenfassung

Kiefernrindenextrakt wird als therapeutisches Mittel zur Behandlung verschiedener Erkrankungen untersucht. Seine Fähigkeiten, Schwellungen zu verringern und als Antioxidans zu wirken, machen ihn zu einem vielversprechenden Mittel zur Behandlung chronischer Krankheiten. (11 ).

Nebenwirkungen von Pinienrindenextrakten

Es gibt genügend Forschungsstudien über Seekiefernrindenextrakt, um zu verstehen, dass er dazu neigt, einige lästige (aber normalerweise moderate) Nebenwirkungen auszulösen. Diese könnten bestehen aus:.

  • Schwindel
  • Magenreizung
  • Reizung
  • Niedrige Energie
  • Kopfschmerzen
  • Mundgeschwüre
  • Fauler Atem

Gibt es irgendwelche ernsthaften Nachteile?

Gut, dass du fragst. Da Studien am Menschen nicht haben, ist Pinienrindenextrakt * potenziell sicher *, wenn durch den Mund in Dosen von 50 bis 450 Milligramm täglich (je nachdem, was es für genommen wird) für etwa 1 Jahr genommen. Das heißt, es ist immer ein wirklich gutes Konzept, um mit Ihrem Arzt zu sprechen, bevor Sie eine brandneue Ergänzung zu Ihrem Regime.

Denken Sie daran! Auch wenn etwas „natürlich“ ist, bedeutet das nicht sofort, dass es gut für Sie oder sogar harmlos ist.

Ein weiterer wichtiger Hinweis: Bei manchen Menschen kann der Kiefernrindenextrakt möglicherweise erhebliche negative Auswirkungen haben. Sie sollten das Zeug nicht einnehmen.

wenn Sie schwanger sind oder stillen. Es gibt keine ausreichenden Beweise, um zu sagen, dass es sicher ist, also riskieren Sie es nicht.

Sie eine Autoimmunerkrankung haben. Da Pinienrindenextrakt das Immunsystem fördern kann, kann es Ihre Symptome noch verschlimmern.

Sie nehmen Thrombozytenaggregationshemmer oder blutgerinnungshemmende Medikamente ein. Wenn Sie diese Medikamente einnehmen, kann das Ergänzungsmittel die Gefahr von Blutungen erhöhen.

Sie haben Diabetes. Es ist möglich, dass Kiefernrindenextrakt Ihren Blutzuckerspiegel beeinflussen kann. (12 ).

Pycnogenol vs. Pinienrindenextrakt

Pycnogenol ist ein Markenname für Kiefernrindenextrakt, und es gibt wenig bis gar keinen Unterschied zwischen den beiden in Bezug auf die Zusammensetzung oder die Wirkung. Sie können Pinienrindenextrakt oder Pycnogenol verwenden, um eine Reihe von Krankheiten zu behandeln, wie z. B. chronische Veneninsuffizienz, Retinopathie oder erektile Dysfunktion. Bevor Sie Pycnogenol oder Pinienrindenextrakt einnehmen, fragen Sie Ihren Arzt nach der geeigneten Dosis und den möglichen Gesundheitsgefahren.

Kennzeichnung

Französischer Kiefernrindenextrakt wird gemeinhin unter dem Namen Pycnogenol angeboten. Laut dem Memorial Sloan-Kettering Cancer Center wird es zur Vorbeugung und Behandlung von anhaltendem Venenmangel sowie einer Reihe anderer medizinischer Zustände verwendet. Pycnogenol enthält im Wesentlichen Kiefernrindenextrakt aus dem Pinus maritima-Baum. Das natürliche Heilmittel wird in manchen Fällen auch französischer Pinienrindenextrakt, Pygenol oder oligomeres Proanthocyanidin (opc) genannt.

Funktion

Kiefernrindenextrakt und Pycnogenol enthalten Opcs, auch procyanidolische Oligomere (pcos) genannt, die ebenfalls im OPC Extrakt entdeckt werden, berichtet das University of Pittsburgh Medical Center (upmc). Opcs scheinen entzündungshemmende, antioxidative, antivirale und antimikrobielle Wirkungen zu haben und könnten dazu beitragen, das Immunsystem des Körpers zu stimulieren, vor Atherosklerose zu schützen und bestimmte Arten von Krebs zu vermeiden, so die Sloan-Kettering. Insbesondere scheinen die Opcs in Kiefernrindenextrakt und Pycnogenol undichte Stellen in den Blutgefäßen zu verhindern, und die Flavonoide namens Catechin und Taxifolin im Kraut regen die Stickoxidproduktion im Körper an, was Ihre Kapillare entspannt, erklärt drugdigest.org.

Wirkung

Sowohl der Kiefernrindenextrakt als auch der Wirkstoff Pycnogenol haben vergleichbare Verwendungszwecke, im Allgemeinen zur Behandlung oder Vorbeugung von chronischer Veneninsuffizienz, erklärt drugdigest.org. Sie könnten auch bei der Behandlung von Bluthochdruck, Impotenz, verschiedenen entzündungsbedingten Erkrankungen und Aufmerksamkeitsdefizit-Hyperaktivitätsstörung helfen, sowie bei der Vermeidung von Krebs, hält sloan-kettering im Auge. Pycnogenol und Kiefernrindenextrakt könnten helfen, mit leichten Blutergüssen, Krampfadern, Ödemen, Diabetes und diabetischer Neuropathie oder Retinopathie, Hämorrhoiden, prämenstruellem Syndrom und touristischem Schlaganfall umzugehen, so die upmc. Sie können Kiefernrindenextrakt oder Pycnogenol einnehmen, um die Gewichtsreduzierung zu unterstützen und die Nachtsicht zu verbessern, sowie zur Behandlung von Lupus, Wechseljahrsbeschwerden, Zahnfleischerkrankungen, Asthma, Allergien und Leberzirrhose. Es gibt jedoch keine endgültige wissenschaftliche Forschungsstudie, die die Verwendung von Pycnogenol oder Pinienrindenextrakt zur Vorbeugung oder Behandlung von Krankheiten unterstützt. (13 ).

Dosierung

Die folgenden Dosierungen wurden in wissenschaftlichen Forschungsstudien untersucht:.

Mündlich:

  • Bei allergischen Reaktionen: 50 mg zweimal täglich.
  • Bei Asthma bei Kindern: 1 mg pro Pfund Körpergewicht in 2 geteilten Dosen gegeben.
  • Bei schlechter Durchblutung: 45-360 mg täglich, oder 50-100 mg 3 mal täglich.
  • Bei Erkrankungen der Netzhaut, auch im Zusammenhang mit Diabetes: 50 mg dreimal täglich.
  • Bei leichtem Bluthochdruck: 200 mg Pycnogenol täglich.
  • Für die Verbesserung der Trainingskapazität bei Leistungssportlern: 200 mg täglich. (14 )

Wirkung

Abciximab

Die Gefahr oder Intensität von Blutungen kann erhöht werden, wenn Pinienrindenextrakt mit Abciximab kombiniert wird.

Abrocitinib.

Die Gefahr oder Schwere von Blutungen und Thrombozytopenie kann erhöht sein, wenn Pinienrindenextrakt mit Abrocitinib kombiniert wird.

Aceclofenac

Die Gefahr oder Intensität von Blutungen kann erhöht sein, wenn Aceclofenac mit Pinienrindenextrakt kombiniert wird.

Acemetacin

Die Gefahr oder Schwere von Blutungen kann erhöht werden, wenn Acemetacin mit Pinienrindenextrakt kombiniert wird.

Acenocoumarol

Die Gefahr oder Intensität von Blutungen kann erhöht werden, wenn Pinienrindenextrakt mit Acenocoumarol kombiniert wird.

Acetylsalicylsäure

Acetylsalicylsäure kann die thrombozytenaggregationshemmende Wirkung von Pinienrindenextrakt verstärken.

Alclofenac

Die Gefahr oder Schwere von Blutungen kann erhöht werden, wenn Alclofenac mit Pinienrindenextrakt kombiniert wird.

Aldesleukin

Die Gefahr oder der Schweregrad von Blutungen kann erhöht werden, wenn Pinienrindenextrakt mit Aldesleukin kombiniert wird.

Alemtuzumab

Die Gefahr oder der Schweregrad von Blutungen kann erhöht sein, wenn Pinienrindenextrakt mit Alemtuzumab kombiniert wird.

Alteplase

Die Gefahr oder der Schweregrad von Blutungen kann erhöht sein, wenn Pinienrindenextrakt mit Alteplase kombiniert wird. (15 ).

Sicherheitsmaßnahmen

Informieren Sie Ihren Arzt vor der Einnahme von Kiefernrindenextrakt über Ihre aktuelle Medikamentenliste, rezeptfreie Produkte (z. B. Vitamine, organische Ergänzungsmittel usw.), allergische Reaktionen, Vorerkrankungen und aktuelle Gesundheitszustände (z. B. Schwangerschaft, bevorstehende chirurgische Eingriffe usw.). Einige Gesundheitszustände könnten Sie anfälliger für die Nebenwirkungen des Arzneimittels machen. Nehmen Sie das Medikament so ein, wie es Ihnen Ihr Arzt verordnet hat oder wie es in der Packungsbeilage angegeben ist. Die Dosis richtet sich nach Ihrem Gesundheitszustand. Informieren Sie Ihren Arzt, wenn Ihr Zustand anhält oder sich verschlimmert. Wichtige Ratschläge sind unten aufgeführt.

Schwangere, Schwangere in der Schwangerschaft oder Stillende. (16 ).

Schlussfolgerungen

Was den Lebensmittelmarkt anbelangt, so wurden Kiefernrindenextrakte als Antioxidantien auf dem Fleischmarkt wirksam eingesetzt und als interessante Zutaten für die Saftindustrie und die Herstellung von Songzhen-Nudeln vorgeschlagen. Andererseits wurden verschiedene Kiefernrindenextrakte gegen eine Vielzahl von Erkrankungen wie Krebs, Diabetes mellitus, Bluthochdruck, Atherosklerose, neuroprotektive Wirkungen und andere Erkrankungen im Zusammenhang mit oxidativem Stress und Entzündungen untersucht. Sowohl In-vitro- als auch In-vivo-Tests deuten darauf hin, dass die Kiefer eine vielversprechende Zukunft als adjuvante Behandlung hat. (17 ).

Empfehlungen

  1. Https://www.thefreedictionary.com/maritime+kiefer
  2. Https://www.webmd.com/vitamins/ai/ingredientmono-1019/maritime-pine
  3. Https://de.wikipedia.org/wiki/pinus_pinaster
  4. Https://conifersociety.org/conifers/pinus-pinaster/
  5. Https://www.cabi.org/isc/datasheet/41688
  6. Https://www.euforgen.org/species/pinus-pinaster/
  7. Https://www.cancer.gov/publications/dictionaries/cancer-drug/def/french-maritime-pine-bark-extract
  8. Https://www.drugs.com/npc/maritime-pine.html
  9. Https://www.mskcc.org/cancer-care/integrative-medicine/herbs/pine-bark-extract
  10. Https://www.naturesfare.com/health/7-health-benefits-pine-bark-extract/
  11. Https://www.healthline.com/nutrition/pine-bark-extract#downsides
  12. Https://greatist.com/gesundheit/kieferrindenextrakt#Risiken
  13. Https://www.livestrong.com/article/291067-pycnogenol-vs-pine-bark-extract/
  14. Https://www.rxlist.com/pycnogenol/supplements.htm
  15. Https://go.drugbank.com/drugs/db15786
  16. Https://www.tabletwise.net/medicine/pine-bark-extract#precautions
  17. Https://www.sciencedirect.com/science/article/abs/pii/s0924224418301341
Click to rate this post!
[Total: 0 Average: 0]

Schreibe einen Kommentar

Diese Website verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre mehr darüber, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden.