Drachenfrucht

Eine große, normalerweise ovale bis längliche Frucht einer der zahlreichen aufrechten, wuchernden oder rankenden Kakteen (seit den Gattungen selenicereus, hylocereus oder sternocereus), die eine ledrige Schale mit beliebten schuppigen Stacheln und saftiges Fruchtfleisch hat.

Die Frucht eines häufig kultivierten Kaktus (hylocereus undatus) aus Mexiko und Mittelamerika, die typischerweise eine leuchtend rosa oder rote Schale und weißes oder manchmal rotes, leicht süßes Fruchtfleisch mit zahlreichen kleinen schwarzen Samen hat

Unerwartet taucht die Drachenfrucht – auch bekannt als Pitaya oder Pitahaya – in Tees, Durstlöschern und sogar Wodka auf. Aber ihre Anziehungskraft hat vielleicht ebenso viel mit ihrem besonderen Aussehen wie mit ihrem Geschmack zu tun. [1]

Einführung

Die Drachenfrucht ist die Frucht einer Kaktusart, die in trockenen Gebieten Südamerikas wächst. Normalerweise ist die Schale der Drachenfrucht rot und das Fruchtfleisch ist rot oder weiß. Die Drachenfrucht wird in einigen Fällen als Medikament verwendet. Die Frucht ist auch als Nahrungsmittel beliebt.

Die Drachenfrucht wird bei Diabetes, Prädiabetes, Bluthochdruck, hohem Cholesterinspiegel, Fettleibigkeit und vielen anderen Krankheiten eingesetzt, aber es gibt keine guten klinischen Beweise, die diese Anwendungen unterstützen.

Drachenfrüchte können roh verzehrt oder zu Wein, Saft, Aufstrichen oder Desserts verarbeitet werden. Die Blüten werden in manchen Fällen als Gemüse verzehrt oder zu einem Tee verarbeitet.

Bei der Herstellung wird die Schale der Frucht als Lebensmittelfarbe und als Verdickungsmittel verwendet. [2]

Geschichte

Die Drachenfrucht stammt aus Mittel- und Südamerika. Wir nennen diese interessante Pflanze eine Frucht.

Eigentlich ist sie aber ein Kaktus. Die Drachenfrucht wird in Asien, Mexiko, Mittelamerika, Süd.

Amerika und Israel angebaut.

Ihre strukturierte, schuppige Schale ist in rosa oder gelb erhältlich, während ihr Fruchtfleisch rot oder weiß sein kann.

Verstreute, winzige, schwarze Samen. Das Fruchtfleisch muss aus der Schale gegraben werden – das geht am einfachsten.

Mit einem Löffel. Es hat eine knackige Textur und einen süßen Geschmack, wie eine Kiwi oder eine Birne. Das rote Fruchtfleisch.

Die Drachenfrucht enthält Lycopin, das tatsächlich mit einer geringeren Krebs- und.

Herz-Kreislauf-Erkrankungen in Verbindung gebracht wird. Die Schale sollte nicht gegessen werden. [3]

Kultivierung

Nach einer umfassenden Reinigung der Kerne vom Fruchtfleisch können die Kerne getrocknet gelagert werden. Die ideale Frucht ist makellos und überreif.

Die Samen wachsen gut in Gartenkompost oder Blumenerde – auch als Topfpflanze im Haus. Pitaya-Kakteen keimen in der Regel zwischen 11 und 14 Tagen nach der flachen Aussaat. Da es sich um Kakteen handelt, ist eine Überwässerung ein Problem für den Hausanbau. Mit fortschreitendem Wachstum suchen sich diese Kletterpflanzen etwas, woran sie klettern können, was dazu führen kann, dass sie zusätzlich zu den Grundwurzeln auch Luftwurzeln von den Zweigen herabziehen. Sobald die Pflanze ein reifes Gewicht von 4,5 kg (10 Pfund) erreicht hat, kann sie blühen.

Industrielle Anpflanzungen können in hoher Dichte mit 1.100 bis 1.350 pro Hektar (445 bis 546/acre) vorgenommen werden. Es kann bis zu 60 Monate/260 Wochen dauern, bis die Pflanzen vollständig in die industrielle Produktion übergehen. In diesem Stadium kann mit Erträgen von 20 bis 30 Tonnen (22 bis 33 Kurzpartien) gerechnet werden.

Die Blüten der Pitaya blühen über Nacht und verwelken normalerweise in der Nacht. Für die Befruchtung sind sie auf nächtliche Bestäuber wie Fledermäuse oder Nachtfalter angewiesen. Selbstbefruchtung führt bei einigen Arten nicht zu Früchten, und obwohl die Kreuzung zu einer Reihe von „selbstfruchtbaren“ Sorten geführt hat, erhöht die Kreuzbestäubung mit einer zweiten, genetisch unterschiedlichen Pflanze derselben Art in der Regel den Fruchtansatz und die Qualität. Dies schränkt die Möglichkeiten der Hausbauern ein, die Früchte zu produzieren. Dennoch können die Pflanzen je nach Anbaubedingungen zwischen drei und sechs Mal im Jahr blühen. Wie bei anderen Kakteen kann sich ein gesundes Stück des Stiels, das abgebrochen wird, in der Erde ansiedeln und zu einer eigenen Pflanze werden.

Die Pflanzen können Temperaturen um die 40 °C und wirklich kurze Frostperioden ertragen, überstehen aber keine langen direkten Frostperioden. Die Kakteen gedeihen am besten in den usda-Zonen 10 bis 11, können aber auch in den Zonen 9a oder 9b im Freien gedeihen.

Selenicereus hat sich eigentlich an ein trockenes tropisches Klima mit mäßigen Niederschlägen angepasst. In verschiedenen Regionen ist sie dem Anbau entkommen und zu einem Unkraut geworden und wird in einigen Ländern als aufdringliches Unkraut eingestuft.

Schädlinge und Krankheiten

Stängel und Früchte sind anfällig für eine Reihe von Krankheiten, die durch Pilze, Bakterien, eine Nematode und eine Infektion ausgelöst werden. Übermäßige Bewässerung oder extreme Regenfälle können dazu führen, dass die Blüten abfallen und die Früchte faulen. Das Bakterium Xanthomonas campestris verursacht die Fäulnis der Stängel. Dothiorella-Pilze können braune Stellen auf den Früchten verursachen. Andere Pilze, von denen bekannt ist, dass sie Pitaya kontaminieren, sind Botryosphaeria dothidea, Colletotrichum gloeosporioides und Bipolaris cactivora. [4]

Verschiedene Arten von Drachenfrüchten

Mutter der Drachen

Die Drachenfrucht – auch Pitaya oder Hylocereus für die Lateiner genannt – ist keine unbekannte Attraktion. Die Frucht beginnt ihr Leben eigentlich als Blume, die auf einem in Nordamerika beheimateten Kaktus blüht.

Wenn sie ausgewachsen ist, ist sie dank ihrer kunstvollen, zähen Schuppen, die sich von Rosa zu Grün verfärben, der Star in jeder Obst- und Gemüseabteilung. Doch die Pitaya ist kein Eintagsfliege: Die stilvolle Frucht gibt es in mehreren Varianten mit verschiedenen Geschmacksrichtungen und Schattierungen von Haut und Fruchtfleisch.

Und wie viele Supermodels vor ihr ist auch die Drachenfrucht untrennbar mit der Musikszene verbunden, denn einige ihrer lebhaftesten Sorten haben ihre Namen direkt aus der Rock’n’Roll-Welt übernommen.

Weiße Drachenfrucht

Mit ihrer lebhaften rosa Schale und ihrem weißen Fruchtfleisch – mit leckeren schwarzen Kernen – ist die weiße Drachenfrucht die am häufigsten angebaute Pitaya-Sorte. Einige der beliebtesten Sorten sind:.

David Bowie: Die Rede ist von der dünnen, weißen Duke. Diese Sorte der weißen Drachenfrucht ist schlanker als viele andere und zeichnet sich durch einen herberen, zitronenähnlichen Geschmack aus.

Vietnamesische Jaina: Sie gehört zu den beliebtesten Sorten der Welt, was nicht zuletzt an der schlichten Helligkeit ihrer Früchte liegt. Die Farbgebung dieser Sorte ist wirklich Instagram-tauglich.

L.a. Female: eine selten angebaute Sorte, die nach Aussage einiger Fachleute einen schlechten Geschmack im Mund hinterlässt. Das hat nichts damit zu tun, dass der gleichnamige Song von Doors Ihnen ein schlechtes Gefühl geben könnte.

Seoul kitchen area: eine Abwandlung eines anderen Doors-Titels. Diese Sorte weißer Drachenfrüchte ist etwas runder und hat ein weicheres und süßeres Fruchtfleisch als ihre Cousine aus Los Angeles.

Atitlan-See: Benannt nach dem von einem Vulkanring umgebenen See in Guatemala, ist diese exotisch klingende Drachenfruchtsorte im Allgemeinen etwas größer – und spritziger.

Neitzel: Diese aus Kalifornien stammende Sorte ist süß und besonders schmackhaft, wenn sie gekühlt wird.

Alice: Diese gleichnamige Drachenfruchtsorte, die nach dem Rockstar des Obstanbaus, Alice Snow, benannt ist, ist weniger süß als andere Sorten, hat aber eine leuchtend rosa Schale.

Guyute: In dem gleichnamigen Phish-Song war Guyute ein hässliches Schwein. Die weltweit einzigartige Pflanze ist eine besonders süße Sorte der weißen Drachenfrucht.

Harpua: Drachenfruchtzüchter müssen Phish wirklich mögen. Diese Sorte – benannt nach einem Lied mit einer besonders leckeren Marmelade – hat ein halbsüßes weißes Fruchtfleisch, das ein wenig nach Melone schmeckt.

Thompson: Diese Sorte gehört zu den größten Sorten der weißen Drachenfrucht und kann bis zu 1,5 Pfund wiegen.

Rote Drachenfrucht

Die rote Drachenfrucht hat genau die gleiche wunderschöne rosa Schale wie ihre weißen Verwandten, aber im Innern ist das Fruchtfleisch kräftig rot.

Rote Jaina: Mit ihrem besonders tiefroten Fruchtfleisch ist diese Sorte besonders saftig und eignet sich hervorragend für einen guten Mixer.

Zamorano: Benannt nach der Universität in Honduras, wo sie zuerst entwickelt wurde, ist diese rote Drachenfruchtsorte mittelgroß und hat einen milden, süßen Geschmack.

Costa rican sundown: so einzigartig wie ihr Name, ist diese Drachenfruchtsorte dank ihrer langsam wachsenden Rebe eine ganz besondere Sorte.

Natural Mystic: Dachten Sie, wir wären mit der Namensgebung fertig? Überlegen Sie es sich noch einmal. Diese rote Drachenfrucht, die nach dem Bob-Marley-Song benannt ist, ist wirklich magisch, denn sie ist größer und süßer als andere.

Pinkfarbene Drachenfrucht

Technisch gesehen handelt es sich um alle Arten von roten Drachenfrüchten, aber im Inneren sehen sie von zartrosa bis heißrosa aus.

Makisupa: Ein wunderschönes magentafarbenes Fruchtfleisch paart sich mit einem süß-säuerlichen Geschmack in dieser roten, aber eher rosafarbenen Drachenfruchtsorte.

American Appeal: Diese Sorte, die ihren Namen nicht nur vom Grateful-Dead-Album, sondern auch von ihrem wirklich erstaunlich rosafarbenen Fruchtfleisch hat, zeichnet sich durch ihren umwerfend süßen Geschmack aus.

Delight: Diese größere Sorte mit ihrer weichen Textur, ihrem süßen Geschmack und ihrem bezaubernden zartrosa Fruchtfleisch macht ihrem Namen alle Ehre.

Dark Star: eine lange und schlanke Form mit einem mäßig traubigen Geschmack und der Träger eines weiteren dankbaren Dead Tune-Namens.

Cosmic charlie: Diese magentafarbene Sorte mit einem wahrhaft himmlischen Geschmack nach Trauben und Kiwi rundet die Menge der Deadheads ab.

Purple Haze: Dieser Namensvetter von Jimi Hendrix gehört zu den besten Drachenfruchtsorten, mit einer dynamischen rosa Farbe, relativ wenigen Kernen und einem traubenähnlichen Geschmack.

Voodoo Kid: Diese rosafarbene Drachenfrucht ist klein, aber fein und hat einen süßen, traubenartigen Geschmack in einer dunkelrosa Frucht, die nicht größer als ein Ei ist.

Gelbe Drachenfrucht

Diese Art von Drachenfrucht hebt sich gerne von der Masse ab. Sie hat ein einfarbig gelbes Äußeres, das ein sehr unterschiedliches Schuppenmuster aufweist.

Es gibt nur eine Sorte gelber Drachenfrüchte, die jedoch als die schmackhafteste gilt, da ihr weißes Fruchtfleisch viel Süße enthält.

Saure Drachenfrucht

Diese Art von Drachenfrucht ist eine Spezialität, die Stenocereus genannt wird und vor allem in Süd- und Mittelamerika, insbesondere in den Wüsten, zu finden ist. Sie ist zwar eher sauer als süß, aber sie liefert mehr Saft als die meisten anderen Sorten und war lange Zeit ein Grundnahrungsmittel der indigenen Völker.

Aber ganz gleich, wie sie aussieht oder schmeckt, eine Drachenfrucht will immer gefallen. [5]

Drachenfrucht-Ernährungswahrheiten

Die folgenden Nährwertangaben werden von der usda für eine 6-Unzen (170 g) Portion gewürfelter Drachenfrucht angeboten.

  • Kalorien: 102
  • Fett: 0g
  • Natrium: 0mg
  • Kohlenhydrate: 22g
  • Ballaststoffe: 5g
  • Zucker: 13g
  • Protein: 2g

Kohlenhydrate

Drachenfrüchte sind von Natur aus kalorienarm, wobei der Großteil der Kalorien aus Kohlenhydraten stammt. Die Drachenfrucht enthält zwei Arten von Kohlenhydraten: natürlich vorkommende Zucker (13 g pro Portion von 6 Unzen) und Ballaststoffe. In einer Portion von 6 Unzen sind 5 Gramm Ballaststoffe enthalten, was etwa 18 % der empfohlenen Tagesdosis entspricht.

Der genaue glykämische Index (gi) von Drachenfrüchten ist nicht bekannt, aber eine Forschungsstudie schätzt, dass der glykämische Index mit dem einer Banane vergleichbar ist – etwa 48 bis 52.

Als Referenz werden Lebensmittel mit einem glykämischen Index von 55 oder mehr als hochglykämische Lebensmittel angesehen.

Fett

Die Drachenfrucht hat einen extrem hohen Fettanteil. Die essbaren Kerne enthalten Omega-3-Fettsäuren, Omega-6-Fettsäuren und mehrfach ungesättigte Fette, die alle gesunde Fettsäuren sind.3.

Protein

Die Drachenfrucht liefert eine kleine Menge an Eiweiß, etwa 2 Gramm pro Portion.

Mineralstoffe und Vitamine

Drachenfrüchte enthalten Vitamin C und Riboflavin sowie etwa 17 % des täglich empfohlenen Magnesiumbedarfs – ein Mineral, das für Hunderte von biochemischen Reaktionen im Körper verantwortlich ist. Drachenfrüchte enthalten auch Eisen, Niacin und Kalzium. [6]

Gesundheitliche Vorteile der Drachenfrucht

Eine faszinierende Tatsache über diese Frucht ist, dass die Chinesen behaupten, dass sie aus dem Feuer eines Drachens im Kampf entstanden ist. Der Mythos, der diese Frucht umgibt, wird durch einige Dinge widerlegt, die sie sehr gesund für uns machen. Hier ist eine Liste von 10 gesundheitlichen Vorteilen des Verzehrs von Drachenfrüchten.

Mindert die Gefahr von Diabetes

Diese Frucht enthält einen hohen Anteil an Ballaststoffen, die den Blutzuckerspiegel konstant halten und bei Menschen, die an Diabetes erkrankt sind, Spitzenwerte vermeiden. Der regelmäßige Verzehr dieser Frucht kann helfen, den Blutzuckerspiegel auszugleichen und zusätzliche medizinische Folgen bei Diabetikern zu verhindern.

Reduziert die Gefahr von Krebs

Diese Frucht enthält krebshemmende Eigenschaften, die die Gefahr von Dickdarmkrebs verringern können. Ihr hoher Vitamin-C-Gehalt spielt eine wichtige Rolle bei der Stärkung des Immunsystems. Vitamin C ist ein wirksames Antioxidans, das Sie vor anhaltenden Krankheiten wie Diabetes, Alzheimer, Parkinson, Krebs usw. schützt.

Unterstützt die Stärkung der Abwehrkräfte

Diese Frucht enthält einen hohen Anteil an Vitamin C, das die Immunität verbessert und Ihnen hilft, gesund zu bleiben. Mehr Vitamin C bedeutet, dass Ihr Körper in der Lage ist, tödliche Infektionen zu bekämpfen, für die Sie anfällig sein könnten. Alles, was Sie tun müssen, ist, täglich 1 Tasse (200 Gramm) dieser Frucht zu sich zu nehmen und gesund zu bleiben.

Gut für die Verdauung

Diese Frucht ist reich an Oligosacchariden (ein Kohlenhydrat), die die Entwicklung einer guten Keimflora fördern, die für eine reibungslose Verdauung der Nahrung sorgt. Sie ist reich an Ballaststoffen, die ebenfalls zur Gesundheit der Verdauung beitragen und die Gefahr von Krebs und Herz-Kreislauf-Erkrankungen verringern.

Hilfreich für das Herz

Die Drachenfrucht mit ihrem rot gefärbten Fruchtfleisch enthält Betalaine (die die rote Farbe im Inneren der Frucht erzeugen), die das schlechte Cholesterin (ldl-Cholesterin) reduzieren. Die kleinen dunkelschwarzen Kerne im Inneren der Frucht sind reich an Omega-3- und Omega-9-Fettsäuren, die gut für das Herz sind und die Gefahr von Herz-Kreislauf-Erkrankungen verringern.

Bekämpft die Hautalterung

Eine schnellere Alterung kann durch Stress, Verunreinigungen und andere Aspekte wie schlechte Ernährung usw. verursacht werden. Dennoch ist sie eine reichhaltige Quelle von Antioxidantien, die Sonnenbrand, trockene Haut und Akne behandeln können. Ihr Vitamin-C-Gehalt kann zu einer strahlenderen Haut beitragen. Sie können Drachenfruchtsaft vorbereiten und trinken Sie es einmal am Tag für strahlende Haut.

Hilfreich für das Haar

Sie brauchen dickes, schwarzes und glänzendes Haar? Versuchen Sie es mit Drachenfruchtpulver, das Sie einmal täglich mit einem Glas Milch (250 ml) mischen, und es wird Ihnen gut tun. Der hohe Nährstoffgehalt dieses Fruchtextraktpulvers vermindert Haarschäden, die durch künstliche Haarfärbung verursacht werden, und verbessert die Haarstruktur, so dass es weich und glänzend wird. Alles, was Sie tun müssen, ist, dies einmal am Tag zu konsumieren und Sie werden Veränderungen erleben.

Gesunde Knochen

Eine ausgezeichnete Knochengesundheit kann zu zahlreichen Faktoren wie der Vermeidung von Verletzungen, Gelenkschmerzen und so weiter beitragen. Diese unglaubliche Frucht enthält 18% Magnesium und trägt zu kräftigeren Knochen und einer guten Knochengesundheit bei. Alles, was Sie tun müssen, ist ein Glas Drachenfrucht gesunden Smoothie jeden Tag zu trinken.

Gut für die Augen

Diese Frucht enthält Beta-Carotin (das Pigment, das der Frucht ihre Farbe verleiht) und beugt Augenproblemen wie Katarakt und Makuladegeneration vor. Eine Tasse (220 Gramm) Drachenfrucht pro Tag würde Ihnen gut tun.

Gut während der Schwangerschaft

Diese Frucht enthält B-Vitamine, Folsäure und Eisen, was sie zu einer idealen Frucht für werdende Mütter macht. B-Vitamine und Folsäure beugen Missbildungen vor und erhöhen die Energie während der Schwangerschaft. Ihr Kalziumgehalt ist für die Knochenentwicklung des Fötus verantwortlich. Sein Magnesiumgehalt hilft bei der Bekämpfung postmenopausaler Komplikationen bei Frauen. [7]

Weitere Informationen

Kann helfen, anhaltende Krankheiten zu bekämpfen

Freie Radikale sind instabile Teilchen, die Zellschäden verursachen, die zu Schwellungen und Krankheiten führen können.

Eine Möglichkeit, dies zu bekämpfen, ist der Verzehr von Lebensmitteln, die reich an Antioxidantien sind, wie Drachenfrüchte.

Antioxidantien wirken, indem sie die Auswirkungen von freien Radikalen reduzieren und so Zellschäden und Entzündungen verhindern.

Studien deuten darauf hin, dass eine Ernährung mit einem hohen Anteil an Antioxidantien dazu beitragen kann, chronischen Krankheiten wie Herzerkrankungen, Krebs, Diabetes und Arthritis vorzubeugen.

Die Drachenfrucht enthält zahlreiche Arten von starken Antioxidantien, darunter:.

Vitamin C: Beobachtungsstudien haben Zusammenhänge zwischen dem Verzehr von Vitamin C und dem Krebsrisiko festgestellt. So wurde in einer Studie mit 120.852 Personen eine höhere Vitamin-C-Zufuhr mit einer geringeren Rate an Kopf- und Halskrebs in Verbindung gebracht.

Betalaine: Studien im Reagenzglas zeigen, dass Betalaine oxidative Spannungen bekämpfen können und möglicherweise die Fähigkeit haben, Krebszellen zu reduzieren.

Carotinoide: Beta-Carotin und Lycopin sind die Pflanzenpigmente, die der Drachenfrucht ihre lebendige Farbe verleihen. Ernährungspläne, die reich an Carotinoiden sind, wurden mit einem geringeren Risiko für Krebs und Herzprobleme in Verbindung gebracht.

Antioxidantien wirken am besten, wenn sie natürlich mit der Nahrung aufgenommen werden und nicht in Form von Pillen oder Nahrungsergänzungsmitteln. Antioxidative Nahrungsergänzungsmittel können nämlich schädliche Auswirkungen haben, und es wird nicht empfohlen, sie ohne ärztliche Aufsicht einzunehmen.

Die Drachenfrucht hingegen ist sehr empfehlenswert.

Zusammenfassung

Die Drachenfrucht enthält die Antioxidantien Vitamin C, Beta-Carotin, Lycopin und Betalain. Forschungsstudien haben Diätpläne mit einem hohen Anteil an Antioxidantien mit einem geringeren Risiko für anhaltende Krankheiten in Verbindung gebracht.

Kann niedrige Eisenspiegel erhöhen

Die Drachenfrucht ist eine der wenigen frischen Früchte, die Eisen enthalten.

Eisen spielt eine wichtige Rolle beim Transport von Sauerstoff durch den Körper. Ebenso spielt es eine entscheidende Rolle bei der Aufspaltung von Nahrung in Energie.

Leider nehmen viele Menschen nicht genug Eisen zu sich. Man schätzt, dass 30 % der Weltbevölkerung zu wenig Eisen zu sich nehmen, was es zum weltweit häufigsten Nährstoffmangel macht.

Um einen niedrigen Eisenspiegel zu bekämpfen, ist es notwendig, eine Vielzahl eisenhaltiger Lebensmittel zu verzehren. Zu den reichhaltigen Eisenquellen gehören Fleisch, Fisch, Gemüse, Nüsse und Getreideprodukte.

Drachenfrüchte sind eine weitere gute Option, denn eine Portion enthält 8 % des empfohlenen täglichen Verzehrs (rdi). Sie enthält ebenfalls Vitamin C, das die Eisenaufnahme im Körper unterstützt.

Zusammenfassung

Drachenfrüchte enthalten Eisen und Vitamin C, eine Mischung, die die Aufnahme dieses wichtigen Minerals durch den Körper verbessern kann. [8]

Wie man Drachenfrüchte schneidet und verzehrt

Wenn Sie in Ihrem örtlichen Supermarkt keine Drachenfrucht finden, haben Sie vielleicht mehr Glück in einem spezialisierten Lebensmittelgeschäft oder auf einem asiatischen Markt.

Um sie auszuwählen, empfiehlt Ilic, auf Ihr Bauchgefühl zu vertrauen. „Folgen Sie Ihrem Obstwissen“, sagt sie. „Sie sollte etwas weich sein, wenn man sie mit dem Finger abtastet. Wenn sie zu fest ist, kann man sie immer noch mit nach Hause nehmen und auf der Theke reifen lassen.“

Schälen Sie sie und schneiden Sie sie in Stücke, wenn Sie sie verzehren wollen. Ähnlich wie bei einer Avocado verzehrt man das Fruchtfleisch und entsorgt die Schale. Sie können sie auch halbieren und das Fruchtfleisch mit einem Löffel oder einem Melonenausstecher aushöhlen.

Die Drachenfrucht wird am besten roh verzehrt, aber Sie können sie auch wie andere Früchte auf den Grill werfen. Genießen Sie sie allein oder geben Sie sie dazu:

  • Fisch, insbesondere Kabeljau, Thunfisch und Mahimahi.

„Wenn du sie aufgeschnitten hast, decke sie gut ab und lege sie in den Kühlschrank“, sagt Olchi. „Wenn Ihre Drachenfrucht anfängt, matschig und braun zu werden, werfen Sie sie weg.“ [9]

Zutaten für einen gesunden Smoothie mit Drachenfrüchten

Wenn du dieses Drachenfrucht-Smoothie-Rezept in den Mixer gibst, wirst du die leuchtende Farbe nicht glauben! Es ist schwer, sich von der wunderschön leuchtenden Farbe abzuwenden. Drachenfrüchte sind als Shake-Bowl beliebt (wie eine Acai-Bowl mit vielen Toppings), aber wir mögen sie am liebsten als puren Smoothie. Mehr dazu weiter unten! Hier sind die Zutaten, die Sie für dieses Shake-Rezept benötigen:.

Gefrorenes Püree aus Drachenfrüchten: Drachenfrüchte für Smoothies finden Sie am einfachsten in der Tiefkühlabteilung Ihres Supermarktes. Weitere Informationen finden Sie weiter unten!

Banane: Alles, was Sie brauchen, ist eine Banane mit Raumtemperatur: Sie müssen sie nicht einfrieren!

Gefrorene Ananas und Mango: Gefrorene Ananas und Mango sind in Ihrem Lebensmittelgeschäft leicht zu finden, was die eisige Konsistenz und den süß-säuerlichen Geschmack noch verstärkt!

Limettensaft (optional): Limettensaft unterstreicht den fruchtigen Geschmack, ist aber optional, wenn Sie keine Limetten zur Hand haben. [10]

Gesunder Drachenfrucht-Waldorfsalat

Wirksame Zutaten

  • 1 große, reife Drachenfrucht
  • 1/3 Tasse 2-prozentiger griechischer Joghurt
  • 2 Esslöffel Mayo
  • Saft von 1/2 Zitrone
  • 1 Teelöffel Honig
  • 1/2 Teelöffel frisch geriebener Ingwer
  • 1/2 Teelöffel koscheres Salz
  • 1 kleiner Granny-Smith-Apfel, entkernt und in 1/2-Zoll-Stücke geschnitten
  • 1/2 Tasse rote kernlose Weintrauben, halbiert
  • 1/2 Tasse frische Korianderblätter, gehackt
  • 1/3 Tasse Cashewnüsse, grob gehackt
  • 4 Blätter Lätzchen oder Eisbergsalat

Anleitung

  1. Die Drachenfrucht der Länge nach vierteln. Mit dem Finger unter die Schale fahren, sie zurückziehen und in 1 Stück abziehen. Jedes Viertel in 1/4-Zoll dicke Dreiecke schneiden.
  2. Joghurt, Mayo, Zitronensaft, Honig, Ingwer und Salz in einer großen Schüssel verquirlen. Die Äpfel, Trauben, 3/4 der Drachenfruchtstücke und 3/4 des Korianders und der Cashews hinzufügen. Durchschwenken, um sie zu integrieren, und kühlen, bis sie abgekühlt ist, etwa 1 Stunde.
  3. Jeweils ein Salatblatt in 4 kleine Schüsseln geben und jede mit einer Kugel Salat anrichten. Mit der restlichen Drachenfrucht, dem Koriander und den Cashewnüssen garnieren.

Hinweis des Kochs

Um den Reifegrad der Drachenfrucht zu erkennen, drückt man sie leicht an – sie sollte ein leichtes Aroma haben, wie eine reife Avocado. [11]

Nachteilige Wirkungen der Drachenfrucht

Magenprobleme:

Ein regelmäßiger und erschwinglicher Verzehr von Drachenfrüchten ist eine echte Wohltat für unseren Magen und trägt dazu bei, unser Verdauungssystem in Schuss zu halten. Die in der Drachenfrucht enthaltenen Nahrungsfasern wirken als natürliches Diuretikum, d.h. sie helfen uns, den Stuhlgang regelmäßiger auszuführen und sorgen für einen reibungslosen Abgang des Stuhls aus unserem Körper.

Trotz der Tatsache, dass die Ballaststoffe für unsere Magen-Darm-Gesundheit von Vorteil sind und zahlreiche Vorteile bieten, sollte die Drachenfrucht nur in kleinen Mengen verzehrt werden. Dies liegt daran, dass ein übermäßiger Verzehr von Ballaststoffen mit gesundheitlichen Problemen wie unzureichender Nahrungsaufnahme durch den Darm, Blähungen, Verstopfung des Verdauungstraktes, Magenschmerzen und Blähungen in Verbindung gebracht wird, um nur einige zu nennen.

Rötlich gefärbter Urin

Rote Drachenfrüchte können dazu führen, dass sich der Urin rosa oder rot färbt, wenn man genug davon zu sich nimmt. Dieses Symptom scheint noch ernster zu sein, als es ist. Wenn Sie viel Rote Bete verzehren, kann etwas Ähnliches auftreten. Wenn die Frucht nicht mehr in Ihrem Körper ist, muss Ihr Urin wieder seine normale Farbe annehmen.

Antioxidantien im Übermaß sind gefährlich

Drachenfrüchte sind reich an Antioxidantien wie Vitamin C und anderen antioxidativen Bestandteilen wie Phytonährstoffen, Polyphenolen und Carotinoiden, um nur einige zu nennen, die eine Reihe von gesundheitlichen Vorteilen haben.

Ein übermäßiger Verzehr von Drachenfrüchten kann jedoch zu einem Überangebot an Antioxidantien, wie z. B. Beta-Carotin, führen, das zu Lungenkrebs beitragen kann. Ein erhöhter Vitamin-E-Konsum erhöht auch das Risiko eines hämorrhagischen Schlaganfalls.

Allergische Reaktionen

Diese Frucht hat eine Reihe von gesundheitlichen und kosmetischen Vorteilen, die man allein durch ihre Aufnahme in den Speiseplan erreichen kann. Allerdings kann nicht jeder diese Vorteile auf die gleiche Weise nutzen. Das liegt daran, dass bestimmte Menschen allergisch auf die Drachenfrucht reagieren und sie so weit wie möglich meiden sollten. Es macht keinen Sinn, Drachenfrüchte zu sich zu nehmen, wenn man empfindlich auf sie reagiert, da sie Allergien wie entzündete Lippen und Zunge, Kratzen im Hals, Brennen im Hals usw. verursachen können.

Bluthochdruck

Die Drachenfrucht soll bei Bluthochdruck und Hypertonie helfen, aber wenn man zu viel davon isst, kann es zu einem Anstieg des Kaliumspiegels im Körper kommen, was zu Hypotonie führen kann. Eine Hypotonie tritt auf, wenn der Blutdruck unter den typischen Wert fällt und Symptome wie Schwindel, Übelkeit, Erschöpfung, Angst und Bewusstseinsverlust auslöst. Wenn bei Ihnen früher eine Hypotonie festgestellt wurde, sollten Sie diese Ergänzung nicht einnehmen. [12]

Vorbeugende Maßnahmen bei der Fütterung von Drachenfrüchten an Säuglinge

Wenn Sie die Drachenfrucht altersgerecht und mit den üblichen Vorbeugungsmaßnahmen füttern, können Sie sicherstellen, dass Ihr Baby die Vorteile der Frucht ohne Probleme genießen kann. Hier sind einige Sicherheitsmaßnahmen, die bei der Fütterung von Drachenfrüchten an Säuglinge zu beachten sind.

  • Bieten Sie Ihrem Kind das geschälte Fruchtfleisch der Drachenfrucht als glattes, klumpenfreies Püree oder als Brei an. Wenn das Kind den Geschmack und die Verdaulichkeit der Frucht entwickelt hat, füttern Sie die Drachenfrucht auf verschiedene Arten an Ihr Baby.
  • Ein bis zwei Teelöffel des Fruchtpürees oder -breis in eine Mahlzeit einstreuen. Je nach Verträglichkeit können Sie die Menge schrittweise auf ein bis zwei Esslöffel erhöhen.
  • Befolgen Sie die Regel „drei bis fünf Tage warten“, um die Möglichkeit einer Nahrungsmittelallergie oder -unverträglichkeit auszuschließen.
  • Wenn sich der Säugling nach dem Verzehr des Obstes unwohl fühlt, stellen Sie die Fütterung vorerst ein. Führen Sie das Obst nach zwei bis drei Tagen wieder in den Speiseplan ein. Bleibt das Problem bestehen, sollten Sie einen Kinderarzt aufsuchen.
  • Allergien gegen Drachenfrüchte sind selten, aber möglich. Allergische Reaktionen wie Juckreiz im Mund, Urtikaria und Erbrechen können sofort oder einige Minuten nach Berührung oder Verzehr der Frucht auftreten.
  • Wenn bei Ihrem Kind in der Familie Lebensmittelallergien oder ein orales allergisches Reaktionssyndrom aufgetreten sind, insbesondere bei Kiwi, dann konsultieren Sie Ihren Arzt, bevor Sie Ihrem Kind Drachenfrüchte geben.
  • Vermeiden Sie es, Säuglinge und Kleinkinder mit Drachenfrüchten zu überfüttern, um Darmprobleme wie Blähungen und Durchfall zu vermeiden, die bei empfindlichen Kindern auftreten können. Ebenso kann der übermäßige Verzehr von Drachenfrüchten den Bauch des Kindes schnell füllen, so dass es die nächste Mahlzeit meidet.
  • Bieten Sie den Kindern mundgerechte, greifbare Stücke der Drachenfrucht als Fingerfood an. Wenn die Kinder größer werden, servieren Sie den Kleinkindern dünne Drachenfruchtstücke oder -keile. [13]

Fazit

Das Schalenpulver der roten Drachenfrucht hat das Potenzial, den Gesamtcholesterinspiegel, den Triglyceridspiegel und den LDL-c-Wert zu senken.

und die HDL-c-Werte zu erhöhen. Rotes Drachenfruchtschalenpulver kann als Nahrungsergänzungsmittel eingenommen werden.

Lebensmittel, von denen erwartet wird, dass sie einen gesunden Körper erhalten und Hyperlipidämie verhindern. [14]

Referenzen

  1. Https://www.merriam-webster.com/dictionary/dragon%20fruit
  2. Https://www.webmd.com/vitamins/ai/ingredientmono-1580/dragon-fruit
  3. Https://dpi.wi.gov/sites/default/files/imce/school-nutrition/pdf/fact-sheet-dragon-fruit.pdf
  4. Https://de.wikipedia.org/wiki/pitaya#Kultivierung
  5. Https://fruitstand.com/blogs/stories/different-types-of-dragon-fruit
  6. Https://www.verywellfit.com/dragon-fruit-calories-carbs-nutrition-facts-4172559
  7. Https://pharmeasy.in/blog/10-gesundheit-vorteile-und-rezepte-von-drachenfrucht-pitaya/
  8. Https://www.healthline.com/nutrition/dragon-fruit-benefits#toc_title_hdr_7
  9. Https://health.clevelandclinic.org/get-to-know-the-incredible-edible-dragon-fruit/
  10. Https://www.acouplecooks.com/dragon-fruit-smoothie/
  11. Https://www.foodnetwork.com/recipes/food-network-kitchen/healthy-dragon-fruit-waldorf-salad-3364401
  12. Https://krishijagran.com/health-lifestyle/beware-of-this-side-effects-of-dragon-fruit/
  13. Https://www.momjunction.com/articles/dragon-fruit-for-babies-benefits-recipes_00737451/
  14. Https://iopscience.iop.org/article/10.1088/1742-6596/1013/1/012167/pdf
Click to rate this post!
[Total: 0 Average: 0]

Schreibe einen Kommentar

Diese Website verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre mehr darüber, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden.