Inhaltsverzeichnis
Baldrian ist ein pflanzliches Ergänzungsmittel, das zur Behandlung von Schlaflosigkeit/Schlafstörungen, Aufmerksamkeitsdefizit-/Hyperaktivitätsstörungen (ADHS), Angststörungen, Unruhe, Epilepsie, kindlichen Krämpfen, Wechseljahrsbeschwerden, Menstruationsbeschwerden, Unruhe, chronischem Müdigkeitssyndrom (CFS) und Zittern eingesetzt wird.
Baldrian fördert das Einschlafen, verringert aber nicht das nächtliche Erwachen. Baldrian lindert Schlafstörungen nicht so schnell wie Benzodiazepine.
Baldrian ist unter den folgenden verschiedenen Bezeichnungen erhältlich: Allheilmittel, Amantilla, Baldrian, Baldrianwurzel, Garten-Heliotrop, Herba Benedicta, Valeriana edulis, Valeriana jatamansii, Valeriana officinalis, Valeriana sitchensis, Valeriana spp und Valeriana wallichii. [1]
Überblick
Baldrian (Valeriana officinalis) ist ein in Europa und Teilen Asiens heimisches Kraut. Die Baldrianwurzel wird schon seit langem als Beruhigungsmittel verwendet.
Baldrian kann bis zu 6 Fuß hoch werden und hat einen starken Geruch. Er scheint ein Beruhigungsmittel für das Gehirn und das Nervensystem zu imitieren. Baldrian wurde bereits in der griechischen und römischen Antike als konventionelles Medikament verwendet.
Im Allgemeinen wird Baldrian bei Schlafstörungen, insbesondere bei Einschlafstörungen, verwendet. Baldrian wird auch bei Stress und Angstzuständen, Stress und zahlreichen anderen Beschwerden eingesetzt, allerdings gibt es für die meisten dieser Anwendungsgebiete keine guten wissenschaftlichen Beweise. [2]
Geschichte
Baldrian wird seit mindestens der Zeit des antiken Griechenlands und Roms als Heilpflanze verwendet. Hippokrates erklärte seine Anwendungsgebiete, und Galen verschrieb ihn später als Mittel gegen Schlafstörungen. Im mittelalterlichen Schweden wurde er manchmal in die Hochzeitskleidung des Bräutigams gesteckt, um den „Neid“ der Feen abzuwehren. Im 16. Jahrhundert empfahl Pilgram Marpeck Baldriantee für eine kranke Dame.
In John Gerards Herball, or Generall Historie of Plantes, das erstmals 1597 veröffentlicht wurde, heißt es, dass seine Zeitgenossen Baldrian als „außergewöhnlich für diejenigen, die belastet sind, und für solche, die von Kruppe und anderen ähnlichen Krämpfen geplagt werden, und ebenso für diejenigen, die von Stürzen gequetscht werden“, entdeckten. Er stellt fest, dass die getrocknete Wurzel von den Armen im Norden Englands und im Süden Schottlands als Medizin geschätzt wurde, so dass „keine Brothes, Pottages oder Phisicalle Meates etwas wert sind, wenn Setwall [Baldrian] nicht an einem Ende wäre.“
Der astrologische Botaniker Nicholas Culpeper aus dem siebzehnten Jahrhundert glaubte, dass die Pflanze „unter dem Einfluss von Merkur steht und aus diesem Grund eine wärmende Wirkung hat“. Er empfahl sowohl das Kraut als auch die Wurzel und erklärte, dass „die Wurzel, zusammen mit Süßholz, Rosinen und Anis gekocht, denen hilft, die von Husten geplagt werden. Ebenso ist sie von einzigartigem Wert gegen die Pest, indem man die Zubereitung berauscht und die Wurzel riecht. Das grüne Kraut wird zerkleinert und auf den Kopf aufgetragen, um Unbehagen und Stechen zu lindern.
Etymologie und gebräuchliche Namen
Der Name des Krauts leitet sich von dem Personennamen Valeria und dem lateinischen Verb valere (stark, gesund sein) ab. Andere Namen, die für diese Pflanze verwendet werden, sind Garten-Valerian (um sie von anderen Valeriana-Arten zu unterscheiden), Garten-Heliotrop (obwohl sie nicht mit Heliotropium in Verbindung gebracht wird), Setwall und Allheilmittel (das ebenfalls für Pflanzen der Gattung Stachys verwendet wird). Der rote Baldrian, der oft in Gärten angebaut wird, wird manchmal auch als „Baldrian“ bezeichnet, ist jedoch eine andere Art (Centranthus ruber), die aus demselben Haushalt stammt, aber nicht sehr eng verwandt ist. [3]
Wie wirkt Baldrianwurzel?
Die Baldrianwurzel enthält mehrere chemische Verbindungen, die sich auf das menschliche Gehirn und den Körper auswirken könnten, aber die Forscher haben noch nicht vollständig herausgefunden, welche Substanzen auf uns wirken. Höchstwahrscheinlich wirken zahlreiche Elemente zusammen, um Ergebnisse zu erzielen. Wissenschaftler haben die folgenden Wirkstoffe in der Baldrianwurzel ermittelt:
- Iridoide, auch Valepotriate genannt
- Wichtige Öle, bestehend aus Valerensäure8 und Valeriansäure
- Lignane
- Flavonoide
- GABA (in geringen Mengen)
Wirkung auf den Körper
Weitere Forschungen sind erforderlich, aber Baldrianwurzel könnte den Körper auf verschiedene Weise beeinflussen. So könnten die in der Baldrianwurzel entdeckten Iridoide als Entzündungshemmer dienen und die Expression bestimmter Gene verhindern. Forschungsstudien an Mäusen deuten darauf hin, dass Baldrianwurzel durch Flavonoide, die die Produktion von Stickstoffmonoxid hemmen, Beschwerden im Körper reduzieren kann.
Auswirkungen auf das Gehirn
Was das Gehirn betrifft, so haben Wissenschaftler vor allem untersucht, wie die in der Baldrianwurzel enthaltene Valerensäure auf die GABA-Rezeptoren, eine Art Neurotransmitter im Gehirn, wirkt. Die Wirkung auf die GABA-Rezeptoren ist zumindest teilweise dafür verantwortlich, dass Baldrianwurzelpräparate Stress und Angstzustände lindern, auch wenn die Wirkung von Mensch zu Mensch je nach Geschlecht und Alter unterschiedlich sein kann. Baldrianwurzel wirkt sich wahrscheinlich auch auf Serotoninrezeptoren aus, die an Gemütsverfassung und Schlaf beteiligt sind.
Es wurde ebenfalls festgestellt, dass Baldrianwurzel die Hirnaktivität in der motorischen Hirnrinde9 als Reaktion auf Stimulierung reduziert und die Art und Weise verändert, wie Gehirnwellen10 in verschiedenen Teilen des Gehirns als Reaktion auf Anspannung, Stress und Angst interagieren. [4]
Mögliche gesundheitliche Vorteile von Baldrian
Studien haben gezeigt, dass die Einnahme von Baldrian in Form von Nahrungsergänzungsmitteln bei der Behandlung bestimmter Erkrankungen, einschließlich Stress und Angstzuständen sowie Schlafstörungen, nützlich sein kann.
Valerianwurzel gegen Stress, Angstzustände und Anspannung
Forschungsergebnisse deuten darauf hin, dass Baldrianwurzel dabei helfen kann, Angstgefühle zu reduzieren, die als Reaktion auf schwierige Situationen auftreten.
In einer Studie aus dem Jahr 2021 an 39 Personen, die eine Hämodialyse durchliefen, wurde festgestellt, dass die Einnahme von 530 mg Baldrianwurzel 1 Stunde vor dem Schlafengehen im Vergleich zu einem Placebo die Anzeichen von Stress und Angstzuständen deutlich verringerte.
Die Behandlung verbesserte auch die Schlafqualität und die Angstzustände erheblich.
Zusätzlich zu den potenziellen angstlösenden Wirkungen der Baldrianwurzel gibt es begrenzte Hinweise darauf, dass sie bei anhaltenden, durch nervöse Angewohnheiten gekennzeichneten Zuständen, wie Zwangsstörungen, helfen könnte.
Eine hochwertige Forschungsstudie aus dem Jahr 2011 untersuchte die Auswirkungen von Baldrian auf Zwangsstörungen bei 31 Erwachsenen mit Zwangsstörungen. Diejenigen, die 8 Wochen lang täglich 765 mg Baldrianextrakt einnahmen, zeigten einen Rückgang der zwanghaften und zwanghaften Gewohnheiten im Vergleich zu denjenigen, die ein Placebo einnahmen.
Eine Forschungsstudie aus dem Jahr 2014 an 169 Grundschulkindern mit Hyperaktivität und Konzentrationsschwierigkeiten untersuchte die Auswirkungen einer täglichen Behandlung mit einer Mischung aus 640 mg Baldrianextrakt und 320 mg Melissenextrakt.
Nach 7 Wochen zeigten die Kinder, die die Behandlung einnahmen, eine mehr als 50-prozentige Verbesserung in den Bereichen Konzentration, Hyperaktivität und Impulsivität.
Obwohl diese Ergebnisse vielversprechend sind, gibt es nur wenige Studien am Menschen, die die Auswirkungen von Baldrianergänzungen auf Stress und Angst, Anspannung und psychische Erkrankungen untersuchen. Daher ist weitere Forschung erforderlich.
Valerianwurzel kann Ihnen helfen, besser zu schlafen
Einer der am besten untersuchten Vorteile von Baldrian ist seine Fähigkeit, den Schlaf zu verbessern.
Forschungsstudien legen nahe, dass die Einnahme von Baldrianwurzel die Zeit, die man zum Einschlafen benötigt, verkürzen und die Schlafqualität und -menge verbessern kann.
Eine Übersichtsarbeit aus dem Jahr 2020, die 60 Forschungsstudien umfasste, kam zu dem Schluss, dass Baldrian eine sichere und zuverlässige Behandlung zur Förderung des Schlafs und zur Vermeidung von Schlafstörungen sein könnte.
In genau der gleichen Studie aus dem Jahr 2021 mit 39 Personen, die sich einer Hämodialyse unterziehen, die zuvor in diesem Artikel besprochen wurde, hatten die Menschen eine bessere Schlafqualität, wenn sie einen Monat lang 530 mg Baldrianwurzel eine Stunde vor dem Schlafengehen einnahmen, verglichen mit einem Placebo.
In einer Studie aus dem Jahr 2017, an der 120 Menschen mit Schlafstörungen teilnahmen, nahm eine Gruppe 20 Tage lang zwei Tabletten eines natürlichen Ergänzungsmittels namens Vagonotte dreißig Minuten vor der geplanten Schlafenszeit ein.
Sie schliefen viel schneller ein, schliefen länger und hatten weniger nächtliches Erwachen als die Placebogruppe.
Vagonotte ist ein natürliches Ergänzungsmittel, das eine Mischung aus Baldrian, Hopfen und Jujube enthält.
Eine hochwertige Studie aus dem Jahr 2011 untersuchte die Ergebnisse von Baldrianextrakt bei 100 postmenopausalen Frauen, die unter Schlafstörungen litten.
Diejenigen, die 4 Wochen lang zweimal täglich 530 mg Baldrianextrakt erhielten, hatten tatsächlich eine deutlich bessere Schlafqualität als diejenigen, die ein Placebo einnahmen.
Darüber hinaus hatten 30 % der Frauen in der Baldrian-Gruppe eine Verbesserung des Schlafs erfahren, verglichen mit nur 4 % in der Placebo-Gruppe.
Allerdings haben nicht alle Studien ergeben, dass Baldrian tatsächlich einen positiven Einfluss auf den Schlaf hat.
In einer Forschungsstudie aus dem Jahr 2011 wurden 227 Personen untersucht, die sich in Krebsbehandlung befanden. Diejenigen, die 8 Wochen lang 450 mg Baldrian 1 Stunde vor dem Schlafengehen einnahmen, hatten keine nennenswerten Verbesserungen des Schlafs, wie anhand von Schlafqualitätsindizes festgestellt wurde.
In der Studie wurde jedoch festgestellt, dass die Baldrianbehandlung zu einer Verbesserung der Müdigkeit führte.
Obwohl Baldrian bei manchen Menschen zur Verbesserung bestimmter Aspekte des Schlafs beitragen kann, sind weitere Untersuchungen erforderlich, bevor eindeutige Schlussfolgerungen gezogen werden können.
Weitere voraussichtliche Vorteile der Baldrianwurzel
Zu den Auswirkungen von Baldrian auf andere Erkrankungen gibt es weniger veröffentlichte Forschungsstudien. Dennoch deuten einige Studien darauf hin, dass Baldrianwurzel Vorteile bieten könnte bei:
Wechseljahrsbeschwerden. Baldrian könnte helfen, Hitzewallungen bei Menschen in den Wechseljahren und nach den Wechseljahren zu reduzieren. In einer Forschungsstudie aus dem Jahr 2018 verringerte die tägliche Einnahme von 1.060 mg Baldrian über 2 Monate die Hitzewallungen bei Frauen nach der Menopause.
Menstruationsbeschwerden. Menschen, die unter dem prämenstruellen Syndrom (PMS) oder einer quälenden Menstruation leiden, können von Baldrian profitieren. In einer Studie wurde festgestellt, dass er die physischen, psychologischen und verhaltensbezogenen Anzeichen von PMS verbessert.
Agitiertes Bein-Syndrom. Im Jahr 2009 wurde in einer 8-wöchigen Forschungsstudie mit Personen, die unter dem Syndrom der unruhigen Beine leiden, festgestellt, dass die Einnahme von 800 mg Baldrian pro Tag die Symptome verbessert und die Tagesmüdigkeit verringert.
Beachten Sie, dass die Forschung zur Untersuchung der möglichen gesundheitlichen Vorteile der Baldrianwurzel noch nicht abgeschlossen ist und die Wissenschaftler immer noch herausfinden, wie Baldrian die menschliche Gesundheit beeinflusst.
Die Forschung empfiehlt, dass Baldrianwurzel dazu beitragen kann, die Schlafqualität zu verbessern, Ängste zu minimieren, Anzeichen von Zwangsstörungen zu verbessern und hyperaktives Verhalten bei Kindern zu verringern. Er könnte auch einige andere Vorteile bieten. Dennoch sind weitere Forschungsstudien erforderlich. [5]
Unüberprüfte Behauptungen
Es könnte Vorteile geben, die noch nicht durch Forschung bewiesen wurden.
Baldrian könnte als Beruhigungsmittel wirken. Das beruhigt das Nervensystem und verringert Stress und Unruhe. Er kann als Hypnotikum verwendet werden. Er bewirkt einen tiefen Schlafzustand. Es kann als Antispasmodikum wirken. Das bedeutet, dass es Muskelkrämpfe oder Verkrampfungen in den Muskeln lindert. Es kann als hypotensiver Vertreter verwendet werden. Dies senkt den Blutdruck. Es wird als Karminativum verwendet. Dies ist eine organische Lösung. Es hat eine große Menge an unberechenbaren Ölen. Es regt das Verdauungssystem an, gut zu funktionieren.
Baldrian kann verwendet werden, um Spannungen, Stress und Angstzustände, Anspannung, Übererregbarkeit und hysterische Gefühle zu verringern. Er wird zur Behandlung von Schlafstörungen, Menstruationsschmerzen, Darmkoliken, rheumatischen Schmerzen und Migränebeschwerden eingesetzt. [6]
Welche negativen Auswirkungen kann ich durch die Einnahme dieses Medikaments entdecken?
Negative Auswirkungen, die Sie Ihrem Arzt oder Gesundheitsexperten so schnell wie möglich mitteilen müssen:
- allergische Reaktionen wie Hautausschlag, Juckreiz oder Nesselsucht, Anschwellen des Gesichts, der Lippen oder der Zunge
- Atmungsprobleme
- Veränderungen der Gefühle oder des Gemütszustandes, wie depressive Stimmung
- verwirrt, geistesabwesend
- Dunkler Urin
- schneller, unregelmäßiger Herzschlag
- Probleme mit dem Gleichgewicht, beim Sprechen, beim Spazierengehen
- ungewöhnlich schwach oder müde
- Vergilbung der Augen, der Haut
Nebenwirkungen, die normalerweise keine ärztliche Behandlung erfordern (wenden Sie sich an Ihren Arzt oder Ihre Ärztin, wenn sie anhalten oder störend sind:
- Verdauungsbeschwerden
- Schwindelgefühle
- Abgeschlagenheit
Diese Liste erklärt möglicherweise nicht alle möglichen Nebenwirkungen. Wenden Sie sich an Ihren Arzt, um medizinischen Rat zu den Nebenwirkungen einzuholen. [7]
Gefahren
Die FDA (oder andere Verwaltungsgesellschaften) kontrollieren die Qualität und Reinheit von Kräutern und Nahrungsergänzungsmitteln nicht. Daher ist es notwendig, die Produkte aus zuverlässigen Quellen zu beziehen. Während weitere Studien erforderlich sind, um mögliche langfristige negative Auswirkungen zu untersuchen, gibt es tatsächlich nur sehr wenige Berichte über schwerwiegende unerwünschte Ereignisse im Zusammenhang mit Baldrian.
Nach Angaben der National Institutes of Health sind die am häufigsten von Personen, die an wissenschaftlichen Studien mit Baldrian teilgenommen haben, berichteten unerwünschten Wirkungen:
- Kopfschmerzen
- Schwindel
- Reizung
- Magen-Darm-Störungen
Diese negativen Wirkungen können jedoch nicht direkt auf Baldrian zurückgeführt werden, da einige Personen, die Placebo-Präparate einnahmen, ebenfalls über unerwünschte Wirkungen berichteten.
Trotz der beobachteten Sanftheit von Baldrian wird Frauen, die schwanger sind oder stillen, empfohlen, ihn zu meiden, da keine Studien über die möglichen Gefahren von Baldrian für einen Fötus oder ein Baby durchgeführt wurden.
Kinder unter 3 Jahren sollten ebenfalls nicht mit Baldrian behandelt werden, da seine Auswirkungen auf die frühe Entwicklung noch nicht untersucht wurden.
Schließlich muss eine Person einen Arzt konsultieren, bevor sie Baldrian verwendet, wenn sie bereits einnimmt:
- Benzodiazepine, wie Xanax, Valium oder Ativan
- Hauptnervensystems, wie Phenobarbital oder Morphin
- andere schlaffördernde Nahrungsergänzungsmittel, wie Kava oder Melatonin
Die sedierenden und depressiven Eigenschaften dieser Medikamente und Nahrungsergänzungsmittel können sich mit denen des Baldrians verbinden, was zu Müdigkeit oder schwereren ungünstigen Wirkungen führen kann.
Selbst wenn man keine anderen Medikamente einnimmt, ist es immer eine gute Idee, mit einem Arzt zu sprechen, bevor man irgendwelche Ergänzungen einnimmt, die aus Baldrian bestehen.
Der Arzt kann Auskunft darüber geben, ob Baldrian eine gute Wahl ist, und er kann auch Marken und Präparate empfehlen, die er für besonders sicher und wirksam hält. [8]
Gegenseitige Gefahren
Anders als bei verschreibungspflichtigen Schlafmitteln geht von Baldrianwurzel keine Gefahr der Abhängigkeit aus. In einigen Fällen wird sie sogar eingesetzt, um Schlaflosen beim Benzodiazepin-Entzug zu helfen.
Dennoch sollte das Präparat nur unter der Aufsicht eines qualifizierten Facharztes eingenommen werden, und es ist Vorsicht geboten, wenn Sie das Präparat über einen längeren Zeitraum einnehmen.
Führen Sie keine schweren oder unsicheren Geräte, bis Sie verstehen, wie die Ergänzung wirkt Sie.
Die amerikanische Arzneimittelbehörde FDA kontrolliert die Produktion von Kräutern und Nahrungsergänzungsmitteln nicht. Viele Kräuter und Nahrungsergänzungsmittel werden nicht vollständig geprüft, und es gibt keine Garantie für die Inhaltsstoffe oder die Sicherheit der Produkte.4 Es kann eine gute Idee sein, mit Ihrem Arzt zu sprechen, bevor Sie Baldrianwurzel für sozialen Stress und Angstzustände einnehmen. [9]
Mögliche Wechselwirkungen
Wenn Sie derzeit mit einem der folgenden Medikamente behandelt werden, sollten Sie Baldrian nicht einnehmen, ohne mit Ihrem Arzt oder Ihrer Ärztin zu sprechen.
Medikamente, die von der Leber abgebaut werden
Baldrian kann die Geschwindigkeit verringern, mit der bestimmte Arzneimittel von der Leber abgebaut werden. Viele Medikamente werden von der Leber abgebaut, so dass es möglich ist, dass sich in vielen Fällen ein Überschuss dieser Medikamente im Körper ansammelt. Um sicher zu gehen, fragen Sie Ihren Arzt vor der Einnahme von Baldrian, wenn Sie auch andere Medikamente einnehmen.
Sedativa
Baldrian kann die Wirkung von Arzneimitteln verstärken, bestehend aus:
- Antikonvulsiva, wie Phenytoin (Dilantin) und Valproinsäure (Depakote)
- Barbiturate
- Benzodiazepine, wie Alprazolam (Xanax) und Diazepam (Valium)
- Medikamente zur Behandlung von Schlaflosigkeit wie Zolpidem (Ambien), Zaleplon (Sonata), Eszopiclon (Lunesta) und Ramelteon (Rozerem)
- Tricyklische Antidepressiva, wie Amitriptylin (Elavil)
- Alkohol
- Das Gleiche gilt für andere Kräuter mit beruhigender Wirkung, wie Kamille, Melisse und Katzenminze.
Andere Drogen
Da Baldrian durch bestimmte Leberenzyme abgebaut wird, kann es zu Wechselwirkungen mit anderen Medikamenten kommen, die durch dieselben Enzyme abgebaut werden. Dies können verschiedene Medikamente sein, einschließlich, aber nicht beschränkt auf die folgenden:
- Antihistaminika
- Statine, die gegen einen hohen Cholesterinspiegel eingenommen werden
- Einige Antimykotika
Narkose
Baldrian kann die Wirkung von Narkosemitteln verstärken. Wenn Sie sich einer chirurgischen Behandlung unterziehen, ist es wichtig, dass Sie Ihren Ärzten, insbesondere Ihrem Chirurgen und Anästhesisten, mitteilen, dass Sie Baldrian einnehmen. Die Ärzte könnten Ihnen vorschlagen, die Baldrian-Dosis vor dem chirurgischen Eingriff langsam zu verringern. Oder sie können Ihnen erlauben, Baldrian ungefähr zum Zeitpunkt der chirurgischen Behandlung einzunehmen und die Anästhesie entsprechend anzupassen. [10]
Anpassungsgebiet
Baldrian ist im größten Teil Europas und in einem Teil Nordasiens heimisch, mit einem Komplex von Unterarten, die im gesamten gemäßigten bis subpolaren Eurasien verbreitet sind. Er wird in England, Frankreich, Belgien, Holland, Deutschland, Osteuropa und Japan angebaut. Er hat sich im Nordwesten und Nordosten der USA eingebürgert und soll in Manitoba als Ausreißer aus dem Anbau vorkommen. Baldrian wächst gut in heißen oder kalten, nassen oder trockenen Umgebungen, wählt aber reichlich schweren Lehm mit viel Nässe.
Standortwahl und Aussaat
Die Sprosse entstehen aus einem kurzen Rhizom (waagerechter unterirdischer Stängel) (2 – 4 cm lang und 1 – 2 cm groß, der ebenfalls 2 – 15 cm lange und 1 – 2 mm große Wurzeln auslöst, die in Längsrichtung faltig sind) und manchmal breitet sich die Pflanze aus waagerechten Ausläufern (Stolonen) aus. Die Wurzeln und faserigen Rhizome haben einen sehr starken Geruch und bitteren Geschmack. Die Stängel sind hohl und gefurcht, oben leicht bis ein wenig verzweigt. Die Blätter sind gegenständig, tief geteilt, mit 7 – 10 Paaren von gezähnten Broschüren, die zur Spitze der Pflanze hin immer kleiner werden. Die Blüten, die von Juni bis August blühen, sind weiß oder blassrosa und duftend, mit unregelmäßigen, röhrenförmigen, häufig am Grund gespornten Blütenkronen und drei Staubblättern. Der Blütenstand besteht aus endständigen, flachen Büscheln (Doldentrauben). Die kleinen Früchte haben eine Krone aus gefiedertem Flaum (Pappus). Baldrian ist eine sehr variable Art, die mindestens 3 Unterarten und verschiedene Zwischenpopulationen aufweist. Mindestens zwei weitere Baldrianarten, V. jatamansi Jones (Indischer Baldrian) und V. edulis Nutt. ex Torr. & & Gray subsp. procera F.G. Meyer (Mexikanischer Baldrian) werden ebenfalls für medizinische Zwecke verwendet. In Manitoba gibt es auch eine einheimische Art, V. dioica L., die von unseren Ureinwohnern medizinisch genutzt wird.
Baldrian wächst auf einer Vielzahl von Böden, aber feuchter, reicher Lehm mit einem pH-Wert von 6,0 bis 7,0 ist am besten geeignet. Er gilt als widerstandsfähig bis zur Zone 4, wurde aber hier in Manitoba experimentell in Gebieten der Zone 3 angebaut. (Erkundigen Sie sich bei Ihrem Landwirtschaftsvertreter, in welcher Zone Sie sich befinden). Sie mag volle Sonne oder Halbschatten. Die Direktaussaat erfolgt Mitte August, wobei die Keimung nach etwa fünf Wochen bei etwa 80 % liegt. Die Samen können auch im Gewächshaus ausgesät und nach dem letzten Frost ausgepflanzt werden. Die Samen keimen in etwa 20 Tagen, wenn sie in der Wohnung ausgesät werden. Für die Keimung ist Licht erforderlich, und die Samen sollten nicht viel tiefer als 1/2 Zoll (1 cm) gepflanzt werden. (1 cm). Halten Sie die Samen konstant feucht (30 – 60 % Bodenfeuchtigkeit). Stratifizierung verbessert die Keimung nicht. Die Samen verlieren nach zwei Jahren ihre Lebensfähigkeit. Wurzelstecklinge sind ebenfalls möglich, aber sie machen viele Krankheiten durch. [11]
Dosierung und Zubereitung
Es gibt keine feste Dosierung für Baldrianwurzel oder Baldrianwurzelextrakte. Die meisten Baldrianpillen und -tabletten werden in Dosierungen zwischen 300 und 600 Milligramm hergestellt und gelten in diesem Bereich als sicher.9
Die Wirkungen der Baldrianwurzel sollen innerhalb von ein bis zwei Stunden sichtbar sein. Es ist normalerweise am besten, eine Dosis dreißig Minuten oder 2 Stunden vor dem Schlafengehen einzunehmen.
Um Baldriantee zuzubereiten, geben Sie 2 bis 3 Gramm getrocknete Baldrianwurzel (etwa 1 bis 2 Teelöffel) in eine Tasse warmes Wasser und lassen es 10 bis 15 Minuten lang ziehen. Baldrianabgüsse und -extrakte können unterschiedliche Konzentrationen aufweisen; grundsätzlich sollte man die auf dem Etikett angegebene Dosis nicht überschreiten.
Das notwendige Baldrianöl wird im Allgemeinen für die Aromatherapie verwendet und ist nicht für die innere Anwendung bestimmt. Auch lebenswichtige Öle in Lebensmittelqualität, die zum Aromatisieren verwendet werden, dürfen nicht über den Mund eingenommen werden. [12]
Wie sollte ich Baldrian einnehmen?
Wenn Sie die Einnahme von organischen Nahrungsergänzungsmitteln in Erwägung ziehen, lassen Sie sich von Ihrem Arzt beraten. Sie können auch einen Spezialisten konsultieren, der in der Verwendung von pflanzlichen Nahrungsergänzungsmitteln geschult ist.
Wenn Sie sich für Baldrian entscheiden, verwenden Sie es wie auf dem Paket angegeben oder wie von Ihrem Arzt, Apotheker oder einem anderen Arzt empfohlen. Verwenden Sie nicht mehr von diesem Produkt, als auf dem Etikett angegeben ist.
Zerdrücken, kauen, brechen oder öffnen Sie keine Baldrianpille. Schlucken Sie sie ganz.
Wenn Sie sich einer Operation unterziehen müssen, beenden Sie die Einnahme von Baldrian mindestens 2 Wochen vor dem Eingriff.
Rufen Sie Ihren Arzt an, wenn der Zustand, den Sie mit Baldrian behandeln, sich nicht bessert, oder wenn er sich während der Einnahme dieses Mittels verschlimmert.
Lagern Sie es bei Raumtemperatur, fern von Nässe und Hitze. [13]
Zusammenfassung
Dennoch haben einige Menschen über zahlreiche kleine negative Auswirkungen berichtet, wie z.B. lebhafte Träume, Herzklopfen, Mundtrockenheit, Verdauungsstörungen, Kopfschmerzen und geistige Vernebelung.
Wenn Sie negative Wirkungen verspüren, von denen Sie glauben, dass sie mit Baldrianwurzel in Verbindung stehen könnten, sollten Sie darüber nachdenken, Ihre Dosis zu verringern.
Wenn Sie sich nicht sicher sind, wie Sie dieses Kraut verwenden sollen, sprechen Sie mit Ihrem Arzt, um weitere Unterstützung zu erhalten.
Referenzen
- https://www.rxlist.com/consumer_valerian/drugs-condition.htm
- https://www.webmd.com/vitamins/ai/ingredientmono-870/valerian
- https://en.wikipedia.org/wiki/Valerian_(Kraut)
- https://www.sleepfoundation.org/sleep-aids/valerian-root
- https://www.healthline.com/nutrition/valerian-root#potential-benefits
- https://www.urmc.rochester.edu/encyclopedia/content.aspx?contenttypeid=19&contentid=Valerian
- https://my.clevelandclinic.org/health/drugs/18708-valerian-valeriana-officinalis-oral-dosage-forms
- https://www.medicalnewstoday.com/articles/318088#Risks
- https://www.verywellmind.com/how-is-valerian-root-used-for-social-anxiety-3024974
- https://www.mountsinai.org/health-library/herb/valerian
- https://www.gov.mb.ca/agriculture/crops/crop-management/valerian.html
- https://www.verywellhealth.com/what-you-need-to-know-about-valerian-88336
- https://www.drugs.com/mtm/valerian.html